Identität der Architektur I: Ort Die erste Aachener Tagung "Identität der Architektur" im Januar 2017 thematisierte den Ort als eine der grundsätzlichen Einflußgrößen beim Entwurf und Bau von Architektur und Stadt. Gebaute A ... |
mehr
| |
| Wege: Gestalt - Funktion - Materialität Wie formen Architektur, Infrastruktur und Landschaft die Gestalt von Wegen - und umgekehrt? Welche Praktiken manifestieren sich auf Wegen - und mit welchen politischen, sozialen, wirtschaftlichen ... |
mehr
| |
| Barragan/Sandback: The Properties of Light Eine Sensation: Die Arbeiten des Minimalisten Fred Sandback, erstmals ausgestellt in vier Häusern des berühmten mexi- kanischen Architekten Luis Barragán. |
mehr
| |
|
Vamvakidis, Simos: Composing Architecture and Interior Design "Composing Architecture and Interior Design" introduces different ways of creating architectural space, based on controlled transformations of physical models. It explains how to compose architect ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| The Photographer in the Garden From famous locations to the simplest vegetable gardens, from worlds imagined by artists to vintage family snapshots, "The Photographer in the Garden" traces the garden's rich history in photograp ... |
mehr
| |
| Olson: Building, Nature, Art A complete overview of the more than fifty-year career of Jim Olson, one of the world's leading residential architects. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Burrows, Roger: 3D Thinking in Design and Architecture A unique and inspirational design resource charting the evolution of the´application of maths to visual culture, from the dawn of human history to the present and possible future. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Bewohnte Natur Herausragende Wohnhäuser in besonderer Landschaft / Architekturbeispiele, die auf regionale und topographische Eigenarten reagieren / Lokale Ressourcen und Materialien als Wohnqualität. |
mehr
| |
| |
Gadient, Hansjörg; Schwerin, Sophie von; Orga, Simon: Leberecht Migge Leberecht Migge ist einer der bekanntesten und zugleich unbekanntesten Gartengestalter der klassischen Moderne: Er gilt als ein Protagonist, ja als Initiator einer direkt mit der Reformarchitektur ... |
mehr
| |
| Kirchengast, Albert: Mies van der Rohe: Das unvollständige Haus Diese wissenschaftliche Untersuchung entfaltet Mies van der Rohes heimliche Landschaftstheorie. Am Beispiel seiner "Landhauser," deren Ziel eine organische Ordnung von Landschaft und Architektur i ... |
mehr
| |
| Vrachliotis, Georg: Bauwelt Fundamente 162: Geregelte Verhältnisse - 2. Aufl. 2018 In der Epoche der Kybernetik geriet der Architekt ins Fadenkreuz der technologischen Entwicklung. Gebäude wurden durch Schaltdiagramme errechnet, Kreativität wurde die technische Intelligenz von ... |
mehr
| |
|
wonderland - Manual for Emerging Architects - 2nd ed. 2018 Tips für die ersten fünf Jahre eines eigenen Architekturbüros. |
mehr
| |
| Basics Berufspraxis: Bauvertrag |
mehr
| |
| Imhof, Lukas; Sik, Miroslav: Midcomfort - 2. rev. Aufl. 2018 Midcomfort ist die Wiederentdeckung der Reformarchitektur des 20. Jahrhunderts. Und gleichzeitig die Absage an eine gefeierte Avantgarde mit ihrer unreflektierten Fortschrittsgläubigkeit. Jenseit ... |
mehr
| |
|
Verzone, Craig: Food Urbanism Die Landwirtschaft kehrt in neuer Gestalt in die Städte zurück. Wo findet sie hier Räume und wie kann sie das städtische Leben mitprägen? "Food Urbanism" ist ein durchdachtes Entwurfs- und Pl ... |
mehr
| |
| | Schenk, Leonhard: Stadt entwerfen - Neuauflage 2018 Die Neuauflage von "Stadt entwerfen" erläutert die wichtigsten Entwurfs- und Darstellungsprinzipien im Städtebau anhand von ausgewählten historischen Beispielen und internationalen zeitgenössi ... |
mehr
| |
|
Lewis, Paul; Tsurumaki, Marc; Lewis, David: Schnitte: Konstruktion und Raum Neben Grundriß und Ansicht ist der Schnitt die wichtigste architektonische Zeichnung zur Darstellung und Erfassung von architektonischem Raum. Er schafft eine Beziehung zwischen Körper und Gebä ... |
mehr
| |
| Glass, Tamie: Prompt: Socially Engaging Objects and Environments Eine innovative Entwurfsform, die zunehmend an Bedeutung gewinnt / Technische Detaillierung trfft strategische Entwurfshaltung / Internationale Beispiele vom Lichtschalter bis zum kompletten Gebä ... |
mehr
| |
| Schultz, Kerstin; Wiedemann-Tokarz, Hedwig; Herrmann, Eva Maria: Farbe räumlich denken Die Wechselbeziehungen von Farbe und Architektur bestimmen die Wahrnehmung des Raumes, und sie definieren die tektonischen Bezüge. Das Buch nimmt sowohl die Erfaß- und Planbarkeit von Farbe als ... |
mehr
| |
|
Franz Riepl baut auf dem Land Die Architektur des in München und Linz arbeitenden Architekten Franz Riepl steht für Zurückhaltung im Entwurf und für Empfindsamkeit im Detail. Die Stimmigkeit, die seine Architektur im Allta ... |
mehr
| |
| Krohn, Carsten: Scharoun: Bauten und Projekte Hans Scharoun ist einer der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts: Als Vertreter einer organischen Architektur schuf er eigenwillig-fantasievolle Bauten, welche die sozialen Leb ... |
mehr
| |
| Keil, Gisela; Becker, Jürgen: A Year in the Garden Whether you're planting your first flowers or perfecting your master garden, this luminous daybook takes you around the world of gardens for a daily dose of inspiration. |
mehr
| |
|
Nickl-Weller, Christine: Healing Architecture 2004-2017 |
mehr
| |
| Herold, Stephanie: "nicht, weil wir es für schön halten" |
mehr
| |
| |