Iran: Five Millennia of Art and Culture A fascinating cultural landscape developed in Iran between deserts, mountain ranges and bodies of water. 360 objects from the time of the first advanced civilisations of the 3rd millennium BC to t ... |
mehr
| |
| Iran: Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden Der gewaltige Katalog der Ausstellung des Berliner Museums für Islamische Kunst ist den Dimensionen seines Themas angemessen. Der reich illustrierte Band umfasst Schätze der Achämeniden und Sas ... |
mehr
| |
| Kirchner und Nolde: Expressionismus. Kolonialismus Dieses Buch betrachtet das Werk von Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) und Emil Nolde (1867-1956) vor dem Hintergrund des deutschen Kolonialismus zwischen 1908 und 1918. Es bringt weniger bekannte, ... |
mehr
| |
|
Kunst der Vorzeit: Slg. Frobenius - Neuauflage 2021 Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius legte die weltweit bedeutendste Sammlung großformatiger Kopien prähistorischer Felskunst an: Die jahrtausendealten Bildensembles, oft an unzugänglichen Orte ... |
mehr
| |
| Reisende Erzählungen Scheherezades Geschichten wecken Vorstellungen eines Märchenparadieses mit fliegenden Teppichen und Pferden, Wunderlampen und Flaschengeistern. Der Band stellt die Überlieferung dieses Klassiker ... |
mehr
| |
| Cinderella, Sindbad & Sinuhe |
mehr
| |
|
Group Spirit: Wild Style The catalogue of two exhibitions devoted to displaying premodern African art alongside contemporary art. |
mehr
| |
| Wechselblicke: Zwischen China und Europa 1669-1907 |
mehr
| |
| Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum Bis zur Eröffnung des Humboldt Forums treten auf der Berliner Museumsinsel 80 Hauptwerke afrikanischer Skulptur in den Dialog mit europäischen Bildwerken. |
mehr
| |
|
China und Ägypten: Wiegen der Welt Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung: In Kooperation mit dem Shanghai Museum zeigt das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin eine große Sonderausstellu ... |
mehr
| |
| China und Ägypten: Wiegen der Welt In Kooperation mit dem Shanghai Museum zeigt das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin eine große Sonderausstellung, die sich erstmals dem Vergleich der Hochkult ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Tiger, Kraniche, Schöne Frauen: Slg. Naumann Mit fast 200 Werken der ostasiatischen, vornehmlich japanischen Malerei, Lackkunst und Keramik, aber auch Beispielen aus China und Korea ist die Sammlung Klaus F. Naumann eine der umfangreichsten ... |
mehr
| |
|
Lindauer: Die Maori-Portraits Das Buch stellt einen Künstler vor, der im Neuseeland des 19. Jahrhunderts ein sensationelles Werk geschaffen hat, das weltweit bisher fast unbekannt ist. Die 49 hier auf ganzseitig farbigen Tafe ... |
mehr
| |
| Myanmar im Spiegel der historischen Fotografie Zum ersten Mal wird der mannigfaltige Bestand historischer Myanmar-Aufnahmen des Ethnologischen Museums Berlin in einer Publikation präsentiert. |
mehr
| |
| On the Trails of the Iroquois This comprehensive overview across four centuries offers profound insights into the legendary and still vibrant culture of the Iroquois. |
mehr
| |
|
Passionen einer eleganten Dame Prachtvolle Kostüme des Nô-Theaters, Roben und Obi-Gürtel eleganter Damen sowie opulent mit Gold gemusterte Stolen und Umhänge buddhistischer Priester: Die Webstücke aus China und Japan biete ... |
mehr
| |
| Fasziniert von der Natur: Slg. Neumann / Ogando Aus der Perspektive zweier Biologen eröffnet diese Publikation eine neue Sicht auf die Naturmalerei Ostasiens, indem auf die außergewöhnliche Naturbeobachtung von ostasiatischen Malern aufmerks ... |
mehr
| |
| China und Preußen: Porzellan und Tee |
mehr
| |
|
Indianische Moderne Kunst aus Nordamerika Der vorliegende Ausstellungskatalog stellt eine "andere Moderne" aus Nordamerika vor: die Kunst der "Native Americans", die sich parallel zur "weißen" angloamerikanischen Kunst entwickelt hat. |
mehr
| |
| Kaller: Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji |
mehr
| |
| Schätze des Aga Khan Museum Erstmals wird in Deutschland die Sammlung des Aga Khan ausgestellt. Das anläßlich dieser Ausstellung erscheinende Buch stellt zum einen anhand der über 200 gezeigten Objekte die außergewöhnli ... |
mehr
| |
|
Patrimona 221: Kunst aus Neuirland |
mehr
| |
| Das Potosí-Prinzip* Das "Potosí-Prinzip" erzählt die Entstehungsgeschichte unserer modernen Gesellschaft neu - zurück zu den Wurzeln der Globalisierung und der europäischen Moderne. So tritt eine heute unbedeute ... |
mehr
| |
| Keramik Kosmos Japan: Slg. Crueger |
mehr
| |
|
Taswir - Islamische Bildwelten und Moderne Taswir ist das arabische Wort für Bild . Die islamische Kunst ist bekannt für ihre hoch entwickelte Kalligraphie, ihre Ornamentik und ihre Miniaturmalerei. Diesen drei Themen ist eine anspruchsv ... |
mehr
| |
| Connect: Kunstszene Vietnam |
mehr
| |
| Die Tropen Der Begriff der Tropen war und ist ein kulturelles Konstrukt - nicht nur jenseits der Wendekreise. Der vorliegende Katalog setzt an der europäischen Projektion der Tropen an und versucht zugleich ... |
mehr
| |
|
Schulz-Dornburg: Tongkonan |
mehr
| |
| Aserbaidschan - Land des Feuers Aserbaidschan - geographische Brücke zwischen Europa und Asien, Schnittstelle zwischen Ost und West. Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Ethnologischen Museum Berlin demonstriert die wechse ... |
mehr
| |
| Expeditionen in die Südsee Expeditionen waren der Beginn der Berliner Südsee-Sammlung - einer der bedeutendsten Sammlungen weltweit. Das Buch schildert die Erlebnisse der Sammler und wie die Stücke nach Berlin kamen. Es b ... |
mehr
| |
|