Humboldt, Wilhelm von: Schriften zur Bildung |
mehr
| |
| Weibel, Peter: Enzyklopädie der Medien 6: Theorie und Medien - erscheint 1/24 Von den alten Griechen bis zur Gegenwart, vom Buch zum Grammofon, von Gutenberg bis Google - die Veränderungen der Aufzeichnungs-, Speicher- und Übertragungsmedien prägen unsere Kultur. Mit ein ... |
mehr
| |
| Agamben, Girogio: Wenn das Haus brennt Auf vier Abschnitte verteilt handeln knapp hundert Denkstücke von dem, was der Untertitel benennt: Dem Dialekt des Denkens. In losen Aphorismen oder dem Muster der Tenebrae-Lamentationen folgend ... |
mehr
| |
|
De Padova, Thomas: Alles wird Zahl Ein spannendes Epochenportrait auf den Spuren von Dürer, Da Vinci und ihren Zeitgenossen. Im 15. und 16. Jahrhundert erwacht die Mathematik in Europa. Die arabischen Ziffern samt der bis dato unb ... |
mehr
| |
| Universal - International - Global This collection of articles explores a possible alternative beginning of Global Art History and World Art Studies, two methodologies that set a worldwide focus in the study of art around the 2000s. |
mehr
| |
| |
Wark, Mckenzie: Reverse Cowgirl Was wäre, wenn du trans wärst und es nicht wüsstest? Wenn es eine Lücke in deinem Leben gäbe, von der du nicht mehr als eine unbestimmte Ahnung hast, dass es sie gibt? Wenn du dich nur im Dro ... |
mehr
| |
| Beech, Amanda: The Intolerable Image On how art can be understood as a space within which the project of reason is pursued. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Malcolm, Janet: Still Pictures For decades, Janet Malcolm's books and dispatches for the New Yorker have poked and prodded at biographical convention, gesturing towards the artifice that underpins both public and private selves ... |
mehr
| |
|
Architectures of Colonialism Fragen des kulturellen Erbes und unseres Umgangs damit sind nicht neutral. Ereignisse wie die Black Lives Matter-Bewegung und der Sturz von Denkmälern und Statuen zeigen, wie stark sich die kolon ... |
mehr
| |
| Bauwelt Fundamente 173: Medium unter Medien Unter Bedingungen der Moderne interagiert Architektur in und mit Netzen: Lange bevor sie mit digitalen Apparaten zu kommunizieren begannen, wurden Häuser von technischen Systemen durchdrungen, Ba ... |
mehr
| |
| Rushkoff, Douglas: Survival of the Richest The tech elite have a plan to survive the apocalypse: they want to leave us all behind. |
mehr
| |
|
Ravaisson, Félix; Haase, Matthias: Abhandlung über die Gewohnheit In dieser kurzen Abhandlung, die erstmals 1838 erschienen ist, entwickelt Félix Ravaisson eine Theorie der Gewohnheit, die nicht nur die idealistische Philosophie des 19. Jahrhunderts, sondern au ... |
mehr
| |
| Tunstall, Elizabeth (Dori): Decolonizing Design A guidebook to the institutional transformation of design theory and practice by restoring the long-excluded cultures of Indigenous, Black, and People of Colour communities. |
mehr
| |
| Parvenü: Bürgerlicher Aufstieg im 18. Jahrhundert Pavenüs des 18. Jahrhunderts sind gesellschaftliche Akteure und Akteurinnen mit besonderer Ausrichtung, da sie mehr als andere auf den Einsatz materieller Kultur zum schnellen Aufstieg in den kom ... |
mehr
| |
|
Uexküll, Jakob von: Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen In diesem erstmals seit Jahrzehnten wieder zugänglichen Gründungstext des ökologischen Denkens äußert der Erfinder der Biosemiotik und Begründer des radikalen Konstruktivismus zum ersten Mal ... |
mehr
| |
| Hornauer, Johanna: Polke: Postmoderne Bildparodien Johanna Hornauer erläutert am Beispiel ausgewählter Werke von Sigmar Polke, dass Bildparodien vielmehr eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte als autoritativer Instanz inszenieren. |
mehr
| |
| Schmidt, Stefan W.: Nostalgie oder der flüchtige Duft der Heimat Stefan W. Schmidt nähert sich in diesem Essay dem Phänomen der Nostalgie anhand der Beziehungen, die Menschen mit bestimmten Orten verbindet. Auf welche Weise wird das, was wir Heimat nennen, ko ... |
mehr
| |
|
Bellos, David: Perec: Ein Leben in Wörtern David Bellos' monumentale Biographie Georges Perecs ist nicht nur das Portrait eines faszinierenden Menschen und Autors: In -seinem Detailreichtum ist dieses Buch zugleich unverzichtbares Referenz ... |
mehr
| |
| Screen Images This volume examines historical and contemporary image practices and phenomena, including screenshots, screen photography, screencasts and in-game photography. |
mehr
| |
| Friedl, Friedrich; Ohlhauser, Gerd: Das gewöhnliche Design - Faksimile Neu herausgegeben und mit einem Geleitwort von Frank Philippin und Florian Walzel legt Slanted das Faksimile "Das gewöhnliche Design" wieder auf. Damit wird nicht nur ein Designklassiker zugängl ... |
mehr
| |
|
Chude-Sokei, Louis: Technologie und Race In Louis Chude-Sokeis eindringlichen Untersuchungen der Verschränkungen von Sklaverei, ihrem Nachleben und der technologischer Entwicklung ist die Geschichte der Sklavin, die bei der »Geburt Ame ... |
mehr
| |
| Snow: Trophy Lives A sharp-witted extended essay by the critic Philippa Snow exploring the overleap between celebrity culture and art. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Spiegelman, Art; Chute, Hillary: Maus Now Offering translations of important French, Hebrew, and German essays on Maus for the first time, this collection edited by American literary scholar Hillary Chute - an expert on comics and graphic ... |
mehr
| |
|
Gogarty, Larne Abse: What We Do Is Secret On the aesthetic and intellectual affinities between recent art and conspiracy. |
mehr
| |
| Ortheil, Hanns-Josef: Kunstmomente Die Welt verstehen durch die Kunst: Hanns-Josef Ortheil erzählt seine ganz persönliche Geschichte des Sehens. |
mehr
| |
| Inklusion gestalten Wie läßt sich Inklusion besser im Designprozess und in die Designlehre integrieren? Dieses Buch mit Fachtexten und zugehörigem Methodenbuch versucht, gibt Antworten. |
mehr
| |
|
Locher, Hubert: Kunsttheorie Erstmals liegt mit diesem Buch eine einbändige Überblicksdarstellung zur Kunsttheorie vor: von Aristoteles und Platon über Hegel und Heidegger bis zu Walter Benjamin, Susan Sontag und den Kontr ... |
mehr
| |
| Shiff, Richard: Writing After Art A selection of critic and art historian Richard Shiff's most influential writings, which have shaped our understanding of twentieth- and twenty-first-century art. |
mehr
| |
| Drucker, Donna J.: Fertility Technology A concise overview of fertility technology-its history, practical applications, and ethical and social implications around the world. |
mehr
| |
|