Obrist, Hans Ulrich; Stasinopoulos, Kostas: 140 Artists' Ideas for Planet Earth - paperback Through 140 drawings, thought experiments, recipes, activist instructions, gardening ideas, insurgences and personal revolutions, artists who spend their lives thinking outside the box guide you t ... |
mehr
| |
| Stimmann, Hans: Stimmanns Stadtlektüren Hans Stimmann, geboren 1941, prägte in drei Legislaturperioden und 15 Amtsjahren von 1991 bis 2006 die architektonischen und städtebaulichen Geschicke Berlins wie kaum ein anderer. Bis heute ver ... |
mehr
| |
| Warburg: Lightning Symbol and Snake Dance An almost unknown legacy of the art historian and cultural scientist Aby Warburg are the artefacts he collected on a journey through the southwest of the USA in 1895/96 and donated to the Museum f ... |
mehr
| |
|
Holert, Tom: ca. 1972: Gewalt - Identität - Methode Um das 1972 wich das Vertrauen in die Nachkriegsordnung und die Fortschrittsmechanik der Moderne einer Atmosphäre von Ernüchterung, Verbitterung und Angst. Reihenweise zerplatzten damals die hoc ... |
mehr
| |
| Schöpf, Sven: Benjamin: Schrift fällt beim Lesen nicht ab Eine historisch orientierte, von der Typographie ausgehende (Re-)Kontextualisierung von Walter Benjamins Trauerspielbuch. |
mehr
| |
| Kragenings, Fabian: Prozess als Gestalt Entwerfen heißt, in Veränderungen zu denken: Design-Prozesse müssen dafür als flexible und gleichsam stabile Gestalten verstanden werden. |
mehr
| |
|
Dicke, Dickel, Hans: Augen für die Kunst Entschlüsselungen von 50 Kunstwerken - vor allem zeitgenössischen und modernen, aber auch einigen Klassikern der Kunstgeschichte. |
mehr
| |
| Barnes, Julian: Kunst sehen - broschiert Ein Buch voller Kunstgeschichten: über Malerinnen und Maler und ihre Ekzentrik, über ihre Modelle, Musen, Bilder und Eskapaden. Ein Buch für Kenner und Laien gleichermaßen mit Texten über van ... |
mehr
| |
| Zorn, Daniel-Pascal: Die Krise des Absoluten Die Postmoderne gehört zu den umstrittensten Epochen der jüngeren Philosophie. Sie wird für Misstände der Gegenwart verantwortlich gemacht. Aber kennen wir die Postmoderne wirklich? Daniel-Pas ... |
mehr
| |
|
AD Profile 276: Alt-Form In a world that is missing a central theoretical voice in architecture, now more than ever it is time to solicit emergent voices on the topic of'alternative formalisms'(Alt-Form). This issue of AD ... |
mehr
| |
| Piper, Ernst: Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen Der Historiker Ernst Piper, der lange Jahre auch als Verleger gearbeitet hat, legt hier eine Summe seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus vor. Die Spanne reicht von Beiträ ... |
mehr
| |
| Rühse, Viola: Kracauer: Film und Kino als Spiegel Siegfried Kracauer war nicht nur einer der vielseitigsten Publizisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch passionierter Kinogänger. Sein Hobby professionalisierte er als Filmkritiker und -theoreti ... |
mehr
| |
|
Gieser, Laura: Bildende Kunst und Literatur |
mehr
| |
| | YWY, Searching for a Character between Future Worlds Conceived by Pedro Neves Marques, YWY is an android played by indigenous actress and artist Zahy Guajajara, who gave her the name "YWY," meaning "land" or "territory" in her native Tupi-Guarani la ... |
mehr
| |
|
Häusler, Anna: Szenen der Herabsetzung Invektiven sind ein Werkzeug der sozialen Positionierung, das in jedermanns Hand liegt. Wer andere herabsetzt, ruft jedoch immer auch ein gesellschaftshistorisches Gefüge auf, das über den einze ... |
mehr
| |
| Pantenburg, Volker: Aggregatzustände bewegter Bilder In der Auseinandersetzung mit Arbeiten von Yael Bartana, Sharon Lockhart, Yvonne Rainer und Maya Schweizer sowie Robert Beavers, Hannes Böck, Gerard Byrne, Jean-Luc Godard und Matthias Müller ni ... |
mehr
| |
| Czaja, Wojciech; Feller, Barbara: Reden, Planen, Bauen am Land und in der Stadt Der Architekt plant, der Bauherr gibt seinen Segen, die Bevölkerung wird mit dem fertigen Resultat konfrontiert. Zum Glück hat sich diese über viele Jahrhunderte tradierte Planungskultur in den ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Metapolis. Topoi. Scenario By example of two study regions in Lower Saxony?a federal state of Germany consisting of few large cities, mostly mid-sized and small towns, suburbs, and villages?this volume presents an innovativ ... |
mehr
| |
| Mason, Paul: Faschismus. Und wie man ihn stoppt Was ist Faschismus? Eine Bewegung? Ein gleichgeschaltetes Herrschaftssystem? Für Paul Mason ist Faschismus nicht zuletzt ein Gedankengebäude. In dessen Zentrum steht eine ethnisch definierte Meh ... |
mehr
| |
| Lepenies, Philipp: Verbot und Verzicht Der Glaube, Verbot und Verzicht seien keine legitimen staatlichen Instrumente, zeigt, wie stark sich die Ideale des Neoliberalismus in den Köpfen festgesetzt haben. |
mehr
| |
|
Gender Gap The architects featured in the exhibition address the personal challenges they have encountered in the course of their careers in a field where men are still the predominant players, and offer the ... |
mehr
| |
| Brandom, Robert B.: Expressive Vernunft - broschiert Was bedeutet es, "wir" zu sagen? Warum gelten gerade "wir" als vernünftige Wesen, als Wissende und Handelnde? Was müssten Schimpansen oder Computer zu tun imstande sein, damit sich mit Recht sag ... |
mehr
| |
| Si, Ruida: Visual Philosophy Dieses Buch ist ein Versuch, graphisch über das Leben und das Universum nachzudenken. Indem wir unsere Gedanken der Vorstellungskraft anvertrauen, die durch die zarten Zeichnungen hervorgerufen w ... |
mehr
| |
|
Schultz, Wolfgang-Andreas: Europas zweite Renaissance Der Autor legt den Grundstein für eine ökologisch inspirierte Ästhetik und zeigt, welche Chance für die Zukunft Europas in einer zweiten Renaissance liegt wenn Europa die Trennung des Mensch ... |
mehr
| |
| Butler, Judith: Die Macht der Gewaltlosigkeit - broschiert Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellung sanftmütiger Einzelpersonen gegenüber existierenden Formen von Macht reflektiert. Dieses ... |
mehr
| |
| Huber, Matthew T.: Climate Change as Class War In this ground breaking class analysis, Matthew T. Huber argues that the carbon-intensive capitalist class must be confronted for producing climate change. Yet, the narrow and unpopular roots of c ... |
mehr
| |
|
D'Eaubonne, Francoise: Feminism or Death Originally published in French in 1974, radical feminist Francoise d'Eaubonne surveyed women's status around the globe and argued that the stakes of feminist struggle was not about equality but ab ... |
mehr
| |
| Rancière, Jacques: Temporality in Art and Politics In this book Jacques Ranciere radicalises his critique of modernism and its postmodern appendix. He contrasts their unilinear and exclusive time with the interweaving of temporalities at play in m ... |
mehr
| |
| Breithaupt, Fritz: Das narrative Gehirn Wer in Geschichten verstrickt ist, lebt intensiver - ich erzähle, also bin ich. Doch nicht nur das eigene Leben wird als Narration prägnanter. Mittels Erzählungen gelingt es uns auch, die Erfah ... |
mehr
| |
|