Fotogeschichte 167: Artist Meets Archive Archive im Blick der Kunst: In den letzten Jahren wurden einzelne Objekte, gelegentlich auch Sammlungen als Ganze unter einer künstlerischen Perspektive neu gesichtet, angeordnet, medial überset ... |
mehr
| |
| Das Haus im Buch 100 Persönlichkeiten zeigen ihr liebstes Architekturbuch und schreiben, warum sie immer wieder zu diesem Buch greifen. |
mehr
| |
| Objects in Time In "Objects of Time", Mike Sperlinger looks at the careers of the photographers Marianne Wex and Chauncey Hare through the lens of the art market's economy of attention including their withdrawal ... |
mehr
| |
|
Knorr Cetina, Karin: Die Fabrikation von Erkenntnis - Sonderausgabe 2022 Wie entsteht eine wissenschaftliche Tatsache? Wie stellt sich naturwissenschaftliche Kreativität dar, wenn man sie im Labor des Naturwissenschaftlers beobachtet? Wie verhält sich die handwerklic ... |
mehr
| |
| Zenker, Friederike: Das Tier im Bild Die Ethik im Umgang mit Tieren braucht mehr als das Gespräch über Rechte und Pflichten. Friederike Zenker zeigt auf, wie wichtig unsere Wahrnehmung für die Mensch-Tier-Beziehung ist und welche ... |
mehr
| |
| Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit? Die Autorinnen und Autoren des Tagungsbandes erörtern, inwiefern "Queerness" ein produktiver Beobachtungsbegriff für die Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit sein kann. |
mehr
| |
|
Siegelberg, Mira L.: Staatenlosigkeit Eine Geschichte der Staatenlosigkeit seit dem späten 19. Jahrhundert, die angesichts der wachsender Migrationsbewegungen hochaktuell ist. |
mehr
| |
| Bourdieu, Pierre: Konversion des Blicks Der soziologische Blick auf die gesellschaftliche Welt, der für das Werk Pierre Bourdieus so einzigartig ist, findet in seinem in diesem Band präsentierten photographischen Arbeiten eine Spiegel ... |
mehr
| |
| Hélène Cixous, Jacques Derrida: Die sexulle Differenz lesen Mit diesem Band werden zwei wegweisende, aufeinander respondierende Texte von Hélène Cixous und Jacques Derrida in deutscher Übersetzung verfügbar, begleitet von einer "Übersetzungsfuge" von ... |
mehr
| |
|
Butler, Judith: Die Macht der Geschlechternormen - Sonderausgabe 2022 In "Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen" vertieft und bilanziert Judith Butler eine Reihe von Themen und Thesen ihres Denkens: die Materialität des Körpers, die Bez ... |
mehr
| |
| Illouz, Eva: Gefühle in Zeiten des Kapitalismus - Sonderausgabe 2022 Eva Illouz zeigt in diesem zum Klassiker gewordenen Buch, daß der Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat, die sich in allen Lebensbereichen zeigt: am Arbeitsplatz, in der F ... |
mehr
| |
| Rössler, Beate: Autonomie - Sonderausgabe 2022 Ganz selbstverständlich gehen wir davon aus, autonom zu sein. Und wir denken, dass ein Leben, in dem wir wichtige Dinge gegen unseren Willen tun müssten, kein gelungenes sein kann. Beate Rössle ... |
mehr
| |
|
Ahmed, Sara: The Feminist Killjoy Handbook Do colleagues roll their eyes in a meeting when you use words like sexism or racism? Do you refuse to laugh at jokes that aren't funny? Have you been called divisive for pointing out a division? T ... |
mehr
| |
| Sennett, Richard; Cobb, Jonathan: The Hidden Injuries of Class - enl. ed. 2023 Self-esteem and personal legitimacy are attributes ineradicably tied to the struggle for economic survival and an individual's structural position within society. In making human dignity the focus ... |
mehr
| |
| Rubin, Rick: kreativ. Die Kunst zu sein Rick Rubin, einer der erfolgreichsten Musikproduzenten der Welt, verrät in seinem Buch alle wichtigen Prinzipien, um wahrhaft schöpferisch zu sein. |
mehr
| |
|
Freud's Antiquity The exhibition explores the crucial role that Freud's collection of antiquities played in his development of the concepts and methods of psychoanalysis. |
mehr
| |
| Cramer, Rahel; Schmidt, Jara; Thiemann, Jule: Postmigrant Turn Der Band will mit dem Begriff des "Postmigrant Turn" eine Debatte anstoßen: Wie kann die postmigrantische Perspektive für kulturwissenschaftliche Untersuchungen als Analysekategorie nutzbar gema ... |
mehr
| |
| Appadurai, Arjun; Alexander, Neta: Versagen: Scheitern im Neoliberalismus Wer scheitert und das neoliberale Glücksversprechen nicht einlöst, fühlt sich oft selbst dafür verantwortlich. Dabei ist es das System, das versagt: Die Tech- und die Finanzbranche straucheln, ... |
mehr
| |
|
Collision As part of a unique collaboration, this book pairs a team of award-winning authors with CERN physicists to explore some of the consequences of what the LHC is learning, through fiction. |
mehr
| |
| Parkinson, Neil: The History of Colour "The History of Colour" explores the rich history of human's relationship with colour, from ancient times to today. |
mehr
| |
| Perspecta 55: Futures Index A collection that explores how architecture ought to negotiate the future, when the future is anything but certain. |
mehr
| |
|
Laudenbach, Peter: Volkstheater Die Neue Rechte hat die Kultur als Kampffeld entdeckt. Aber weshalb interessieren sich AfD-Politiker plötzlich für Tanztheater und zeitgenössische Musik? Und was geht im Kopf von Leuten vor, di ... |
mehr
| |
| Benjamin: Kleine Geschichte der Photographie Ist es seelenlose Mechanik? Ist es eine Kunst? Ist es etwas ganz Anderes, Neues? Walter Benjamins Kleine Geschichte der Photographie (1931) war einer der frühesten Versuche zum Verständnis der ... |
mehr
| |
| Volgger, Peter: Territorien am Rande des Nervenzusammenbruchs Dieses Buch ist eine Art "Ambi-Balance" gegen die Zerreiß-proben unserer Zeit und ihren Erschöpfungszustand. Peter Volgger widmet sich den "Territorien am Rande des -Nervenzusammenbruchs", die e ... |
mehr
| |
|
Pastoureau, Michel: Alle unsere Farben Lieblingsfarbe? Bunt! Ein so persönliches wie allgemeingültiges Panoptikum über die Bedeutung der Farben in Alltag, Kunst und Geschichte. Ein vielfarbiges, freihändig erzähltes Sachbuch. |
mehr
| |
| Fox, James: Die Welt im Licht der Farbe Die Welt erscheint uns farbig. Doch Farben sind ebenso Teil unserer Vorstellung wie unserer Umwelt. In jedem Kapitel dieses Buchs taucht James Fox mit uns in eine bestimmte Farbe ein und erläuter ... |
mehr
| |
| Easterling, Keller: Mediumdesign "Die unerschlossenen Möglichkeiten des Mediums und das spektakuläre Versagen der Kultur regen dazu an, eine andere Designvorstellung zu entwickeln - die Herstellung von Formen aus einer anderen ... |
mehr
| |
|
Paoli, Guillaume: Geist und Müll Dieses Buch räumt mit den leeren Sprechblasen auf, die unser Denken vermüllen. |
mehr
| |
| Bridle, James: Die unfassbare Vielfalt des Seins Intelligent ist nicht nur das, was Menschen und manche Maschinen tun. Was es zu entdecken gilt, ist vielmehr die beeindruckende, schier unfassbare Vielfalt von intelligenten Existenzformen auf uns ... |
mehr
| |
| Bengal, Rebecca: Strange Hours "In Strange Hours: Photography, Memory, and the Lives of Artists", Rebecca Bengal considers the photographers who have defined our relationship to the medium. Through generous essays and interview ... |
mehr
| |
|