Geimer, Peter: Theorien der Stadt zur Einführung Dieser Band von Peter Geimer gibt einen anschaulichen Überblick über die wichtigsten Themen und Motive dieser Diskussion: die Stadt als kollektiver Gedächtnisraum, Stadt und Land, Ästhetik der ... |
mehr
| |
| Arbeiten zwischen Medien und Künsten |
mehr
| |
| Burkhardt, François: Gestalten François Burkhardt, (*1936), ist Architekt, Theoretiker, Historiker und Kritiker. Er war Leiter des Kunsthaus Hamburg, des Internationalen Designzentrums in Berlin, des Centre de Création Indust ... |
mehr
| |
|
Towards a New Culture of the Material Was wäre, wenn wir das multistabile, ambivalente und anpassungsfähige Verhalten aktiver Materie als offenen Gestaltungsspielraum verstehen? Die Beiträge dieses Bandes erkunden das formbildende ... |
mehr
| |
| Daggett, Cara New: Petromaskulinität Eine augenöffnende psychopolitische Interpretation des neuen Autoritarismus. |
mehr
| |
| Broken Relations. Infrastructure, Aesthetics, and Critique "Broken Relations: Infrastructure, Aesthetic, and Critique" ist Symptom und Ergebnis einer kollektiven Krisenerfahrung, die ein neues, umfassendes Gespür für oft übersehene, im Unsichtbaren lie ... |
mehr
| |
|
Tamburelli, Pier Paolo: Grundkurs: What is Architecture About? An insightful and irreverent introduction to architecture, formed of eight lessons presented as graphic notes and drawings - encompassing the Berlin Wall, Adolf Loos, Zaha Hadid, Stansted Airporet ... |
mehr
| |
| Armstrong, Carol: Painting Photography Painting First collection of essays by eminent American critic and theorist Carol Armstrong, spanning feminism, works on paper, nineteenth-century French painting, and the relationship of painting to photo ... |
mehr
| |
| Langer, Freddy: Harter Blick, stille Stadt Seit vier Jahrzehnten schreibt Freddy Langer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über Photographie. Dieses Buch versamelt seine besten Besprechungen: über Photobücher, die bleiben. |
mehr
| |
|
Modest, Wayne: Our Colonial Inheritance Our Colonial Inheritance explores the complex ways in which slavery and colonialism continue to shape our present. |
mehr
| |
| Gompertz, Will: See What You're Missing Artists have learnt to pay attention. The rest of us spend most of our time on autopilot, rushing from place to place, our overfamiliarity blinding us to the marvellous, life-affirming phenomena o ... |
mehr
| |
| Drucker, Johanna: Diagrammatic Writing Diagrammatic writing is a poetic demonstration of the capacity of format to produce meaning. The articulation of the codex, as a space of semantically generative relations, has rarely (if ever) be ... |
mehr
| |
|
Unterstab, Anna: SPOD #12: Design intersektional |
mehr
| |
| Kooperative Standards Kooperative Standards meint gestalterische, programmatische, räumliche Elemente, die sich aus Erfahrungswissen und geteilter Verantwortung heraus konstituieren. Als Antworten auf spezifische Prob ... |
mehr
| |
| Attending [to] Futures Dieser Sammelband zeigt, wie Design als Praxis, Wissensform und Objekt für anhaltende soziale und ökologische Ungerechtigkeiten verantwortlich ist und entwirft alternative Wege zur Erforschung u ... |
mehr
| |
|
Graaf, Reinier de: architect, verb The Hidden Rules of Architecture: how to build world-class, award winning, creative, innovative, sustainable, liveable and beautiful spaces that foster a sense of place and well being. |
mehr
| |
| Meyer, Thomas: Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyerist für Professor für Philosophie an der LMU München und Herausgeber der Schriften Hannah Arendts in einer Studienausgabe. |
mehr
| |
| Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden! Frauen ergreifen das Wort. Sie sind jung, sie sind alt, sie kommen von überall und haben die unterschiedlichsten Geschichten. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie sind ungehalten. Und sie wollen n ... |
mehr
| |
|
Redecker, Eva von: Bleibefreiheit Ein radikal neuer Freiheitsbegriff von einer leidenschaftlichen Stimme der Gegenwartsphilosophie. |
mehr
| |
| Aly, Götz: Unser Nationalsozialismus Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf mög ... |
mehr
| |
| Emcke, Carolin: Für den Zweifel - broschiert Carolin Emcke erzählt von ihrem Werk und Leben. Sie spricht über ihre Zeit als Reporterin in internationalen Krisengebieten, berichtet vom Umgang mit Gewalt und ihrer Rolle als Zeugin. Aus Sicht ... |
mehr
| |
|
Productive Archiving This publication discusses a variety of problems of archival organizations, focussing among other thing on in- or exclusion and the loss of individuality - issues that are usually overlooked. |
mehr
| |
| Precarious Solidarities: Artists for Democracy 1974-77 Ausgehend von den Artists for Democracy (AFD) untersucht die Publikation die Verflechtung von künstlerischer Aktion mit transnationaler, durch Migration und politische Mobilisierung geprägte Sol ... |
mehr
| |
| Böhringer, Hannes: Lücken im Verhau Philosophische Meditation über die Frage, was uns fehlt. |
mehr
| |
|
Perec, Georges: Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen An drei Tagen im Oktober 1974 notiert Georges Perec an der Pariser Place Saint-Sulpice alles, »was man im Allgemeinen nicht notiert, das, was nicht bemerkt wird, was keine Bedeutung hat, das, was ... |
mehr
| |
| Inventory and Hinge "Inventory and Hinge" provides an overview of the research projects performed over the last two decades at the Institute for Contemporary Art Research (IFCAR) of Zurich University of the Arts (ZHd ... |
mehr
| |
| Bourgeois-Gironde, Sacha: Wie uns das Recht der Natur näher bringt Die grundlegende Annahme in diesem überraschenden und politisch-programmatischen Essay ist die Fiktionalität der Konstruktion von Recht - insbesondere die der Rechtspersönlichkeit. Der Philosop ... |
mehr
| |
|
Moses, A. Dirk: Nach dem Genozid Für Dirk Moses stellt der Völkermord einen doppelten Gewaltakt dar: Einerseits vollzieht er den massenhaften Mord an Menschen und traumatisiert ganze Bevölkerungen für Generationen. Anderersei ... |
mehr
| |
| Sasse, Sylvia: Verkehrung ins Gegenteil Ein Schlüssel zum Verständnis autokratischer Herrschaft. |
mehr
| |
| Schüttpelz, Erhard: Deutland Eine grundsätzliche Einlassung gegen den Primat der Hermeneutik in den Kulturwissenschaften. |
mehr
| |
|