Praktiken des Erbens Ausgehend von der Bemerkung des Philosophen Jacques Derrida, dass Erbe immer auch eine Aufgabe sei, widmet sich der dritte Band der Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Identität und Erbe" den ... |
mehr
| |
| Nastold, Friederike: Blick, Repräsentation, Affekt Zwischen I see you und Eye Sea You ist eine Reflexion über postpornografische Visualitäts- und Affektdispositive. |
mehr
| |
| Schwer, Thilo: Raster, Regeln, Ratio Die Frage, wie viel Regelwerk im Design nötig und sinnvoll ist, stellt sich seit über hundert Jahren. Doch spätestens mit der Vorstellung der DIN 476 zur Vereinheitlichung von Papierformaten am ... |
mehr
| |
|
gta paper 7: Care Care work is at once omnipresent and invisible. It encompasses all forms of socially necessary - or reproductive - labor: raising children, cooking, cleaning, shopping, looking after the elderly a ... |
mehr
| |
| Nicolaus, Sombart: Jugend in Berlin 1933-1943 |
mehr
| |
| Beyer, Andreas: Künstler, Leib und Eigensinn Überall Formen und Körper, doch nirgends ein Leib. Andreas Beyer rehabilitiert die Körperlichkeit des Künstlers in der Kunstgeschichte und entfaltet auf mitreißende und sinnliche Weise die le ... |
mehr
| |
|
Hildebrandt, Paula: Welcome City Was sind die ungeschriebenen Regeln einer Stadt, nach denen neu Ankommende nicht zu fragen wagen oder von denen sie gar nicht wissen, dass sie existieren? Wie sieht eine Willkommensstadt aus? Wie ... |
mehr
| |
| Hiebel, Hans H.: Bildbeschreibungen "Bildbeschreibungen" bringt circa 80 Beschreibungen der Machart der modernen Gemälde von circa 50 Malern von Claude Monet über van Gogh, Gauguin und Picasso bis zu Antoni Tàpies' und Emil Schum ... |
mehr
| |
| Racialised Faces in white Creative Spaces |
mehr
| |
|
Schrade, Hanns Jörg: Mensch Architektur |
mehr
| |
| Ceremony (Burial of an Undead World) "Wir Menschen können unseren Ursprungsmythen genauso wenig vorausgehen wie eine Biene dem Bienenstock", schreibt die Schriftstellerin und Kulturtheoretikerin Sylvia Wynter. Ihre wegweisenden Essa ... |
mehr
| |
| Grosse/Kluge: Das Separatrix Projek |
mehr
| |
|
trans magazin 41: Fire trans magazin 41 befaßt sich mit der vielfältigen Natur einer elementaren Gewalt. Feuer ist eine Kraft, der jeder begegnet, von der er sich angezogen fühlt, vor der er Angst hat und von der er ... |
mehr
| |
| Gombrowicz, Witold: Durch die Philosophie in 6 Stunden und 15 Minuten Der wohl exzentrischste und kurzweiligste Philosophiekurs der Welt. |
mehr
| |
| Forensic Architecture The first visual overview of the acclaimed collective working at the intersection of architecture, science and politics. |
mehr
| |
|
Naegele, Daniel; Hua, Zhengyang: I Almost Forgot Unpublished writings of Colin Rowe - letters, essays, lectures, and a postcard - clarify his thinking on key concepts while revealing his wit and erudition. |
mehr
| |
| Hassan, Robert: Analog Why, surrounded by screens and smart devices, we feel a deep connection to the analog - vinyl records, fountain pens, Kodak film, and other nondigital tools. |
mehr
| |
| Raich, Tanja: Das Paradies ist weiblich Ständig reden wir vom Patriarchat. Was es verantwortet, zerstört und verhindert. Doch was genau würde sich verändern, wenn tatsächlich Frauen unser Leben regeln? Wäre die Welt eine gerechter ... |
mehr
| |
|
Blundell, Inga; Hissel, Yvonne: Feministiken Geschlechter(un)gerechtigkeit in Zahlen. |
mehr
| |
| Funk, Mirna: Who Cares! Von der Freiheit, Frau zu sein Mirna Funk ist genervt von den Debatten um Geschlechterungleichheit, Care-Arbeit und Vereinbarkeit. Selbstbestimmte, eigenständige Frauen warten nicht darauf, dass jemand gesellschaftliche Strukt ... |
mehr
| |
| Kulturkritik im Namen der Freiheit Kapitalistische Betriebe, bürokratische Organisationen und populäre Heilslehren bringen freiheitliche Lebensarten in Gefahr. Diese Ansicht jedenfalls teilen jene elf Persönlichkeiten aus der eu ... |
mehr
| |
|
Bormuth, Matthias: Zur Situation der Couchecke: Warnke in seiner Zeit "Vielen galt Ernst Gombrichs "Intellektuelle Biographie" Warburgs als Krönung ideengeschichtlichen Erzählens im zwanzigsten Jahrhundert. Nun gibt es eine noch aufschlussreichere, nicht nur Kuns ... |
mehr
| |
| Dittenberger, Sandra; Moritsch, Hans Stefan; Raschauer, Agnes: Teaching Research in Design A presentation of approaches for integrating scientific standards in design work, offering a general orientation for teachers and guidelines for students. |
mehr
| |
| Handbuch Kunstphilosophie Das "Handbuch Kunstphilosophie" bildet Grundpositionen kunstphilosophischen Denkens anhand einer systematisch geordneten Vielzahl von Stichworten ab und wirft so ein Schlaglicht auf die Theorieges ... |
mehr
| |
|
Dromologie: Le musée de l'Accident Dans un monde noyé sous les crises qu'elles soient climatiques, géopolitiques, sociales, migratoires, océaniques ou encore sanitaires, les auteurs questionnent leur vision d'un musée de l'Acci ... |
mehr
| |
| Parson, Annie-B: The Choreography of Everyday Life A renowned choreographer explores the dance of everyday life and reveals that art-making is as natural as walking down the street. |
mehr
| |
| Who Can Afford to be Critical? "Critical Designers" produced by an increasing number of design schools are prompted to address social, political and environmental issues through their practices. Yet, who can afford to continue ... |
mehr
| |
|
Madzhugina, Marina: Atlas of Modern Clothing This beautifully illustrated and inspiring atlas for fashion designers and fashionistas reveals the structure, characteristics and materials of contemporary garments for women and men. |
mehr
| |
| Everyday Play Dieses Buch zeigt, wie Kreativität, Spiele und Fantasie genutzt werden können, um das Leben zu verändern. |
mehr
| |
| Du Bois, W.E.B.: Along the color line 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung d ... |
mehr
| |
|