Broodbank, Cyprian: Die Geburt der mediterranen Welt Seit der Frühzeit des Menschen hat das Mittelmeer die Welt unserer Vorfahren nachhaltig geprägt. Der Archäologe Cyprian Broodbank entwirft ein grandioses historisches Panorama dieses Meeres - v ... |
mehr
| |
| Wylie: Pompeii Archive Handsomely illustrated and grand in scale, this book features images by American photographer William Wylie (born 1957) taken over the course of five years. The photographs reanimate the ancient c ... |
mehr
| |
| Price, Campbell: Pocket Museum: Ancient Egypt |
mehr
| |
|
McInerney, Jeremy: Greece in the Ancient World Balancing textual and archaeological evidence, this brand-new, single-voiced narrative paints a vivid picture of Ancient Greece from the Bronze Age to the Roman conquest. |
mehr
| |
| Green, Miranda Jane: Keltische Mythen |
mehr
| |
| McCall, Henrietta: Mesopotamische Mythen |
mehr
| |
|
Hart, George: Ägyptische Mythen |
mehr
| |
| Bardinet, Thierry: Medecins et magiciens a la cour du Pharaon |
mehr
| |
| Hellmayr, Leoni: Gladiatoren: 100 Seiten |
mehr
| |
|
Demandt, Alexander: Marc Aurel Keinen römischen Kaiser kennen wir so genau wie Marc Aurel - und nur wenige Historiker sind so vertraut mit den außergewöhnlich reichen Quellen zu seinem Leben wie Alexander Demandt. In seinem ... |
mehr
| |
| Romm, James: Seneca und der Tyrann Wenn die Philosophen Trauer tragen! Wir kennen den edlen Römer Seneca, den Stoiker und Autor ethischer Schriften, der mit verklärtem Blick seinen Tod erwartet. Aber es gibt noch einen anderen Se ... |
mehr
| |
| Gaifman, Milette: The Art of Libation in Classical Athens This handsome volume presents an innovative look at the imagery of libations, the most commonly depicted ritual in ancient Greece, and how it engaged viewers in religious performance. |
mehr
| |
|
Schmälzle, Christoph: Laokoon in der Frühen Neuzeit Wie kaum ein anderes Kunstwerk regt die antike -Laokoon-Gruppe zu divergierenden Deutungen an. Für Winckelmann und Lessing verkörpert die 1506 in Rom wiederentdeckte Gruppe ein durch Beherrschun ... |
mehr
| |
| Norbert, Miller: Marblemania Durch den Zustrom der meist adligen Reisenden, die im 18. Jahrhundert auf ihrer Grand Tour nach Rom kamen, florierte der Handel mit Antiken. Die Kunsthandlungen von Gavin Hamilton oder David Jenki ... |
mehr
| |
| Coers, Birgitta: Die Farbe des Vergangenen |
mehr
| |
|
| | Koch, Wilfried: Baustilkunde - 35. Aufl. Die große Baustilkunde hat sich seit ihrem ersten Erscheinen im Jahre 1982 als umfassendes Nachschlagewerk für Kunstinteressierte und unentbehrliche Stilkunde für Wissenschaftler und Studierend ... |
mehr
| |
|
Ackroyd, Peter: Queer London Londons größter lebender Chronist über die "Gay History" seiner Stadt - "Witzig, provokant und zum Bersten voll mit erstaunlichen Fakten." The Guardian |
mehr
| |
| | Platz-Horster, Gertrud: Knochenarbeiten "Knochenarbeiten", der erste Bestandskatalog von über 500 Objekten in der Antikensammlung Berlin, umfasst eine Spanne vom frühminoischen Kreta um 2.500 v.Chr. bis zum Neoklassizismus des 19. Jah ... |
mehr
| |
|
Komödie des Daseins In Siebenmeilenstiefeln durch eine Kunstgeschichte des Humors in einer Versuchsanordnung des Kunsthauses Zug mit antiken Vasen, Flugblättern, Zeitschriften, Gemälden, Skulpturen und Videos: Was ... |
mehr
| |
| Bauer, Thomas: Warum es kein islamisches Mittelalter gab |
mehr
| |
| Die Lust der Täuschung Die Täuschung des Auges - und mithin des Betrachters - gilt seit der Antike als Zeichen höchster Meisterschaft in der Kunst. Heute findet die klassische Trompe-l'Oeil-Kunst in immersiven Multime ... |
mehr
| |
|
Frieden: Von der Antike bis heute |
mehr
| |
| Bauen mit dem menschlichen Körper Wenige Architekturmotive weisen über eine so lange und durchgehende Karriere auf die die anthropomorphe Stütze. Ihre Geschichte reicht von der Antike über das Mittelalter bis in unsere Gegenwar ... |
mehr
| |
| Röll, Johannes; Rozman, Ksenija: Caucig: Italienische Ansichten |
mehr
| |
|
Braun, Gerd: Vom Bit Hilani zum Palas der Wartburg - 3 Bde Zentrales Thema der neuen dreibändigen Studie ist die von dem römischen Architekten Vitruv in seinem Traktat "De architectura libri decem" überlieferte modulare Planungs- und Entwurfsmethode, d ... |
mehr
| |
| |