Seismographen und Orientierungsspiegel Die Erkenntnis, daß Kunstwerke "nur in der Verflechtung mit den zeitgenössischen Faktoren des wirklichen Lebens" zu beurteilen sind, inspirierte Aby Warburg zu einer Kunstgeschichte als Kulturwi ... |
mehr
| |
| Döhl, Frédéric: Zwischen Pastiche und Zitat Analysen zum neuen Bearbeitungsrecht aus Sicht der künstlerischen Theorie und Praxis. |
mehr
| |
| Kunze, Conrad: Deutschland als Autobahn Die Kulturgeschichte Deutschlands, seiner Republiken und Modernisierungen - erzählt durch 100 Jahre Autobahn. |
mehr
| |
|
A New Beginning? Spatial Planning and Research Raumplanung versucht, die Zustände in einer Gesellschaft über die Ordnung ihres Raumes zu verbessern. Dieser Band befasst sich mit ihrer Geschichte zwischen 1945 und 1975, vor allem in ausgewäh ... |
mehr
| |
| Hardliz, Ronny: Non-Construction By defining a concept of architecture based on the tactile experience and not on construction, this book allows us to explore both discursive practice as the study of architectural art and the int ... |
mehr
| |
| Seyfarth, Andrea: Brock: Selbstreflexive Avantgarde Ohne Avantgarde gibt es keine Traditionen. Mit und an den Schriften des Künstlers und Denkers Bazon Brock unternimmt es das Buch, eine Theorie zu entwickeln, die die Avantgarde als Schöpferin vo ... |
mehr
| |
|
Kern, Leslie: Gentrification How Gentrification is killing our cities, and what we can do about it. |
mehr
| |
| Galimberti, Jacopo: Images of Class This book is the first overview of the unique encounter between artists/architects/designers and prominent Marxist current Workerism (aka Operaismo). |
mehr
| |
| Lichtenstern, Christa: Ich bin ein Plastiker: Goethes Skulpturenästhetik Goethe und die Skulptur - ein Lebensthema in Kunstgeschichte, Dichtung und Ästhetik. |
mehr
| |
|
Mueller, Gavin: Maschinenstürmer Ein Plädoyer fu¨r einen neuen, linken und kämpferischen Blick auf die Geschichte und Zukunft der Maschinenstu¨rmer, der in den Fokus ru¨ckt, was schon das Ziel der fru¨hen Ludditen war: Auto ... |
mehr
| |
| Martus, Steffen; Spoerhase, Carlos: Geistesarbeit Der Ausdruck "Geisteswissenschaftler" evoziert das Bild von einsamen Menschen am Schreibtisch, deren ganze Aufmerksamkeit der versunkenen Auseinandersetzung mit komplizierten Texten gilt. Aber sti ... |
mehr
| |
| Zizek, Slavoj: Unordnung im Himmel Können die heutigen Katastrophen ein Katalysator für Fortschritt sein? Slavoj Zizek sucht universelle Wahrheiten auf lokalen Schauplätzen in den USA, Chile, Frankreich, Afghanistan und der Ukra ... |
mehr
| |
|
Berührung: Taktiles in Kunst und Theorie Als "Laboratorium der Sinne" (Michel Serres) ist die Kunst ein Ort, an dem der Tastsinn zur Disposition steht: an dem also erprobt wird, wie das taktile Sensorium operiert und welche Formen von Er ... |
mehr
| |
| In these Circumstances This volume assembles curatorial, artistic, and pedagogical practices inspired by a.pass, an international artistic and educational research environment focusing on performativity and scenography. |
mehr
| |
| Held, Marc: Rêvons d'une autre ville! Les réflexions sur l'urbanisme et l'avenir des villes du grand designer Marc Held- |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Timofeeva, Oxana: Heimat. Eine Gebrauchsanweisung Die Petersburger Philosophin über die Möglichkeit von Heimat in autoritären Staaten. |
mehr
| |
| Graphic Design Is (...) Not Innocent On the political complicities of graphic design, and how the discipline can be transformed. |
mehr
| |
| Der Halle-Prozess: Hintergründe und Perspektiven Am 9. Oktober 2019, dem jüdischen Feiertag Jom Kippur, greift ein rechtsextremer Terrorist erst die Synagoge in Halle (Saale) an, dann einen nahegelegenen Dönerimbiß. Im Laufe seines Anschlags ... |
mehr
| |
|
Hooks, Bell: Lieben lernen: Alles über Verbundenheit Frauen, die sich für die Liebe entscheiden, müsen klug, waghalsig und mutig sein. Es braucht Weisheit, um der Liebe wieder ihren rechtmäßigen Platz in der Welt zuzuweisen. |
mehr
| |
| Spohr, Stephan: Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung Das analoge und das digitale Zeitalter sind aber eng miteinander verflochten: Die Frage, welche Gewissheit einer digitalen Fotografie in Anbetracht beliebiger Manipulierbarkeit noch zugesprochen w ... |
mehr
| |
| Kuehl: Ein Lichtblick für Dresden Die Städtischen Sammlungen Freital wollen mit Ausstellung und Katalog das Werk Gotthardt Kuehls wieder mehr ins Bewusstsein bringen. |
mehr
| |
|
Lucid Knowledge: Fotografie als Währung Unter dem Titel "Currency" untersucht die 8. Triennale der Photographie Hamburg den Wert der Photographie im 21. Jahrhundert. Im sogenannten "retinalen Zeitalter", in dem die Produktion, Verbreitu ... |
mehr
| |
| Bad Manners "Bad Manners" is an original history of non-consensual collaboration between artists, from the first decades of the twentieth century to the present day. |
mehr
| |
| Vujanovic, Ana; Cvejic, Bojana: Towards a Transindividual Self A book that examines the processes involved in performing the self, "Toward a Transindividual Self: A Study in Social Dramaturgy" approaches this distinguishing feature of 21st century Western neo ... |
mehr
| |
|
Das Zeitalter der Hexenverfolgung Mythen, Macht und die Angst vor der schwarzen Magie: die Geschichte der Hexenverfolgung in Europa. |
mehr
| |
| Winder, Simon: Germany, oh Germany Kaum ein Engländer betritt freiwillig deutschen Boden, ohne dafür berufliche Gründe zu haben. Ein Fehler, meint Simon Winder. Er selbst ist regelrecht besessen von Deutschland. Mit feinem Gespà ... |
mehr
| |
| Ferguson, Niall: Doom Dieses Buch schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Desaster in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen le ... |
mehr
| |
|
Kossert, Andreas: Flucht Immer nah an den Einzelschicksalen und auf bewegende Weise zeigt Kossert, welche existenziellen Erfahrungen von Entwurzelung und Anfeindung mit dem Verlust der Heimat einhergehen - und warum es fà ... |
mehr
| |
| Angelou, Maya: Was für immer mir gehört Ihre Geschichte die eines ganzen Landes, ihre Worte weltverändernd für so viele, Barack Obama, Beyoncé, James Baldwin, Toni Morrison, Oprah ihre Verehrer ... In "Was für immer mir gehört" erz ... |
mehr
| |
| |