Bernard, Jay: Look Again: Complicity Bookended by visits to Henry Tate's mausoleum and the tomb of Lord Mayor Henry Tulse, the author of critically acclaimed poetry collection Surge goes for a six-mile walk across London, 'this city ... |
mehr
| |
| Cork, Richard: Face to Face A fascinating insight into the lives and work of a remarkable range of contemporary artists. The collection features an array of highly engaging and articulate artists, from Frank Auerbach, Franci ... |
mehr
| |
| Walter: Bilder knistern Über viele Jahre hinweg sammelte Harry Walter auf Trödelmärkten, Nachlässen und Dachböden Photographien, «Fundstücke aus vergangenen privaten Welten», bei denen nicht mehr bekannt ist, wer ... |
mehr
| |
|
Koetzle, Hans-Michael: Reden wir über Fotografie Erstmals werden in diesem Band die über rund vier Jahrzehnte hinweg verstreut publizierten Essays und Interviews des Autors im Rahmen eines Readers versammelt und so ein Schatz fotohistorischen W ... |
mehr
| |
| Stoner, J: Architectures of Refusal Architecture has both potential and responsibility for political agency in the public realm. The contributions to this issue foreground emancipatory spatial ideas and practices from around the wor ... |
mehr
| |
| Bari, Shahidha: Look Again: Fashion How we dress can be a deeply personal matter. But can dress also be the object of deeper artistic enquiry? And can it tell us something more about the societies in which we live? These are the que ... |
mehr
| |
|
Pitts, Johny: Look Again: Visibility Author, photographer and broadcaster Johny Pitts examines the notion of "visibility" in Tate's galleries, asking who gets to be seen - and why. |
mehr
| |
| Hoare, Philip: Look Again: The Sea Author Philip Hoare takes us on an exploration of the sea and the way it has provided a deep source of inspiration for artists featured in the Tate collection, from William Blake to Maggi Hambling. |
mehr
| |
| Waldenfels, Bernhard: Globalität, Lokalität, Digitalität Globale Herausforderungen wie Flucht, Migration, Terrorismus, Viruspandemie und Klimawandel rufen nach lokalen Antworten, die sich digitaler Mittel bedienen, ohne sich in Daten, Algorithmen und ei ... |
mehr
| |
|
Mulsow, Martin: Überreichweiten Was zeichnet diese vormodernen Pioniere der Globalisierung des 17. und 18. Jahrhunderts aus? Wie gelingt oder misslingt ihnen die Bezugnahme auf die fremden und fernen Gegenstände, mit denen sie ... |
mehr
| |
| Salle, Grégory: Superyachten Grégory Salle sieht in den riesigen Luxusschiffen den Schlüssel zum Verständnis des gegenwärtigen Kapitalismus. In seinem fulminanten Essay zeigt er, dass Superyachten nicht einfach Symbole de ... |
mehr
| |
| Blanciak, Francois: Tokyoids: The Robotic Face of Architecture A photographic survey of the robotic face of Tokyo buildings and an argument that robot aesthetics plays a central role in architectural history. |
mehr
| |
|
Vaske, Hermann: The Dialectic of Creativity Warum sind wir kreativ? Warum sind wir es nicht? In "The Dialectic of Creativity" ergründet Hermann Vaske in Gesprächen mit Marina Abramovic, Vivienne Westwood, David Hockney, Georg Baselitz, Bj ... |
mehr
| |
| Kumkar, Nils C.: Alternative Fakten Begriffe wie »postfaktisch« und »alternative Fakten« haben Konjunktur. Sie verweisen darauf, dass in vielen Gesellschaften ein Kampf um die Wirklichkeit der Wirklichkeit entbrannt zu sein sche ... |
mehr
| |
| Vis, Dirk: Research for People Who Think They Would Rather Create From writing style and the use of visuals to formulating your topic and methodology, Dirk Vis shows artists of all stripes how to present research. |
mehr
| |
|
Urban Commons Handbook The Urban Commons Research Collective offers this handbook - a compilation of definitions, experiences, and references - as a way to address some of the questions that arise when thinking about th ... |
mehr
| |
| Jones, Caroline A.; Bell, Natalie; Nimrod, Selby: Symbionts Essays, conversations, selected texts, and a rich collection of thought-provoking artworks celebrate a revolution in bio art. |
mehr
| |
| Caillois, Roger: Der Mythos und der Mensch Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs legt der französische Soziologe und Kulturtheoretiker Roger Caillois mit Der Mythos und der Mensch eine Kulturen und Zeiten übergreifende Studie über die Bede ... |
mehr
| |
|
Bauen im Bestand Das Kompendium beschäftigt sich mit den Perspektiven, Chancen und Potenzialen des Baubestands in einer Zeit, in der schon jetzt die Herausforderungen deutlich spürbar sind, die der Klimawandel s ... |
mehr
| |
| Timofeeva, Oxana: Heimat. Eine Gebrauchsanweisung Die Petersburger Philosophin über die Möglichkeit von Heimat in autoritären Staaten. |
mehr
| |
| Lütticken, Sven: Art and Autonomy: A Critical Reader Zeitgeschichte, politische Interventionen und Kritik am Eurozentrismus haben gezeigt, daß die Kunst und ihre Institutionen durch und durch gesellschaftlich bestimmt sind. Die vorliegende Publiakt ... |
mehr
| |
|
Gabriel, Markus: Der Mensch als Tier Ist der Mensch "nur" ein Tier? Wie viel Tier steckt im Menschen? Wo stehen wir in der Natur? |
mehr
| |
| Hertling: Die Bewirkerin Wie kaum eine andere Persönlichkeit des Kulturbetriebs hat Nele Hertling (geboren 1934) die künstlerische Entwicklung der Nachkriegszeit in Berlin und Deutschland mitgeprägt. Diesem Lebenswerk ... |
mehr
| |
| Lewis, Sophie: Abolish the Family What if family were not the only place you might hope to feel safe, loved, cared for and accepted? |
mehr
| |
|
Was sagt die Kunst? Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit neuen Perspektiven und Reflexionsfeldern zeitgenössischer Kunst. |
mehr
| |
| Glissant, Edouard; Chamoiseau, Patrick: Manifestos The collected manifestos of Édouard Glissant and Patrick Chamoiseau: for a postcolonial response to planetary crisis. |
mehr
| |
| Robertson, Jean; Hutton, Deborah: The History of Art: A Global View "The History of Art: A Global View" answers the urgent need for a more global, inclusive way to teach the history of the world's art. Led by Jean Robertson and Deborah Hutton, eleven specialists h ... |
mehr
| |
|
Groys, Boris: Becoming an Artwork Modern history is a history of aesthetizations - and every aesthetization raises a claim of protection. We aestheticize and want to protect almost everything, including Earth, oceans, the atmosphe ... |
mehr
| |
| Gisinger: History Matters / Konstellation Benjamin "History Matters/Konstellation Benjamin" fragt nach zeitgenössischen Möglichkeiten der Erinnerungskultur. Walter Benjamins Begriffe der "Konstellation" und der "Jetztzeit" bieten einen leitmotiv ... |
mehr
| |
| |