Funk, Mirna: Who Cares! Von der Freiheit, Frau zu sein Mirna Funk ist genervt von den Debatten um Geschlechterungleichheit, Care-Arbeit und Vereinbarkeit. Selbstbestimmte, eigenständige Frauen warten nicht darauf, dass jemand gesellschaftliche Strukt ... |
mehr
| |
| Kurzmeyer, Roman: Doppelte Artikulation Von Rembrandt und Sturtevant über Hyun-Sook Song bis zu Katharina Grosse und Pamela Rosenkranz. |
mehr
| |
| Für eine neue Agenda der Kulturpolitik Der österreichische Kulturbetrieb steht vor der größten Existenzkrise seit Beginn der Zweiten Republik, insbesondere angesichts der Auswirkungen der Pandemie. Mit einer Reihe von Expertinnen un ... |
mehr
| |
|
Museale Reste Aktuelle Forschungen zu aktiver Materie, Dekolonialisierung, Bild- und Objektgenealogien. |
mehr
| |
| Juneja, Monica: Can Art History be made Global? The book responds to the challenge of the global turn in the humanities from the perspective of art history. A global art history, it argues, need not follow the logic of economic globalization no ... |
mehr
| |
| Signaturen: Auktoriale Präsenz Signaturen auf Kunstwerken zeichnen sich durch Vielseitigkeit aus. Sie bestehen aus Buchstaben und haben zugleich bildliche Qualitäten. Die Beiträge des Buches untersuchen u.a. am Beispiel von A ... |
mehr
| |
|
Hovestadt, Ludger: [on digital architecture in ten books]: vol. 3, books 7-10 Hovestadts Traktat folgt strikt den Linien der bekannten Abhandlungen von Vitruv und Alberti, in der Annahme, daß wir uns heute wieder in einer ähnlichen Konstellation befinden. Vitruv und Alber ... |
mehr
| |
| Teaching Graphic Design Wie unterrichte ich Design? Warum ist das Zuhören so wichtig? Was können wir aus anderen Fachgebieten und Kulturkreisen und voneinander lernen? Antworten und Anregungen bieten Sven Ingmar Thies ... |
mehr
| |
| Schildberger, David: On Food Dem Buch liegt die These zugrunde, daß wir in einer Welt der Fülle leben, voller natürlicher Reichtümer und kultureller Artefakte, voll menschlichen Intellekts und leistungsfähiger Technologi ... |
mehr
| |
|
Co-Corporeality of Humans, Machines, & Microbes Wie künstlerische Interventionen menschliche und nicht menschliche Welten durch Trackingsysteme und Machine-Learning-Algorithmen verbinden. Mit Bildern von Experimenten und Rauminstallationen sow ... |
mehr
| |
| Roth, Mareike; Saiz, Oliver: Emotion gestalten Grundwissen über Emotionen und psychologische Modelle für den Designprozeß, jetzt in einer erweiterten Auflage mit Interviews, Praxisbeispielen und Analysen. |
mehr
| |
| Wenger, Karin: Jacob der Gefangene Lange Zeit ist Jacob der Hoffnungsträger seiner Familie. In Kerala geboren, in Dubai aufgewachsen, Studium und Karriere als erfolgreicher Geschäftsmann in den USA. Er liebt das Gefühl des Erfol ... |
mehr
| |
|
Making Matters: A Vocabulary for Collective Arts The concern for material existence on our planet is more pressing than ever. "Making Matters" spells out various roles that visual artists and designers play when facing these issues. Collective a ... |
mehr
| |
| Murphy, Douglas: Last Futures - paperback 2022 In the late 1960s the world was faced with impending disaster: the height of the Cold War, the end of oil, and the decline of great cities throughout the world. Out of this crisis came a new gener ... |
mehr
| |
| Scholz, Leander: Die Regierung der Natur Die Natur zu regieren bedeutet heute auch, von ihr regiert zu werden. |
mehr
| |
|
Böhringer, Hannes: Lücken im Verhau Philosophische Meditation über die Frage, was uns fehlt. |
mehr
| |
| Haller, Christian: Blitzgewitter Ein literarisch-naturwissenschaftlicher Versuch über das Licht. |
mehr
| |
| Steinweg, Marcus: Sprachlöcher Genau bleiben in einer verrückspielendn Welt: Marcus Steinweg überwindet Gräben und stellt unser Denken auf ein neues Fundament. |
mehr
| |
|
Schneider, Birgit: Der Anfang einer neuen Welt "Die globale Erwärmung erzählt uns die Welt neu, sei es als wissenschaftliche Erkenntnis, als Niedergang von Natur und Mensch, als dramatische Endzeit oder aber als Zeit möglicher Transformatio ... |
mehr
| |
| Despret, Vinciane: Wie der Vogel wohnt "Mir geht es nicht darum, die angekratzte Würde dieser Tiere zu verteidigen, die für die Verteidigung der beschädigten Erde oder verschmutzter Existenzen instrumentalisiert werden. Wir sollten ... |
mehr
| |
| Canguilhem, Georges: Über Maurice Halbwachs Am 16. März 1945 starb der französische Philosoph und Soziologe Maurice Halbwachs an den Folgen von Deportation und Lagerhaft im KZ Buchenwald. Zwei Jahre später würdigte Georges Canguilhem in ... |
mehr
| |
|
Radical Pedagogies Experiments in architectural education in the post-World War II era that challenged and transformed architectural discourse and practice. |
mehr
| |
| Rühse, Viola: Kracauer: Film und Kino als Spiegel Siegfried Kracauer war nicht nur einer der vielseitigsten Publizisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch passionierter Kinogänger. Sein Hobby professionalisierte er als Filmkritiker und -theoreti ... |
mehr
| |
| Brevern, Jan von: Das natürliche Kunstwerk "Natürlichkeit" ist seit dem späten 18. Jahrhundert eine der zentralen Kategorien, mit denen Menschen ihre Erfahrungswelt beurteilen. Zugleich wird sie zur ästhetischen Norm. Auch von Kunstwerk ... |
mehr
| |
|
Europe Views in The World Europe Views the World examines the wide diversity of images that Europeans produced to represent the wide variety of peoples and places around the globe during and after the so-called 'Age of Exp ... |
mehr
| |
| Matrix: Making Space - new ed. 2022 "Makign Space", first published in 1984, is a pioneering collection of essays which challenges us to look at how the built environment impacts women's lives. It exposes the sexist assumptions rega ... |
mehr
| |
| Egger, Stefanie: Stummes Wissen Unzählige Interaktionen mit Dingen prägen unseren Alltag. Zähneputzen, Fahrradfahren, am Computer arbeiten - diese Interaktionen werden uns erst dann bewusst, wenn sie mit positiven oder negati ... |
mehr
| |
|
Forensic Architecture The first visual overview of the acclaimed collective working at the intersection of architecture, science and politics. |
mehr
| |
| Häusler, Anna: Szenen der Herabsetzung Invektiven sind ein Werkzeug der sozialen Positionierung, das in jedermanns Hand liegt. Wer andere herabsetzt, ruft jedoch immer auch ein gesellschaftshistorisches Gefüge auf, das über den einze ... |
mehr
| |
| Fanon, Frantz: Für eine afrikanische Revolution Diese Sammlung enthält 28 der politischen Aufsätze Frantz Fanons. Sie stammen aus seiner aktivsten Periode und reichen von der Erstveröffentlichung von "Schwarze Haut, weiße Masken" im Jahr 19 ... |
mehr
| |
|