Mitscherlich-Schönherr, Olivia: Erotisches Philosophieren Es war Platon, der in seinem Gastmahl Eros und Philosophie zuerst zusammengedacht hat: Erotisches Philosophieren entwirft nicht nur Theorien des Guten, sondern wirkt zugleich als Lebensform. Es er ... |
mehr
| |
| Correia, Alice: What is Black Art? A landmark anthology on British art history, bringing together overlooked and marginalized perspectives from "the critical decade". |
mehr
| |
| trans magazin 40: Phantasma 'trans magazin' bietet vielfältigen Positionen und Stimmen Raum für Erkundigungen und Experimente, innerhalb der Architektur und darüber hinaus. Die 40. Ausgabe feiert 25 Jahre seines Bestehens. |
mehr
| |
|
Amlinger, Carolin; Nachtwey, Oliver: Gekränkte Freiheit Corona-Leugner mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libert ... |
mehr
| |
| Menke, Christoph: Theorie der Befreiung Es stellt sich heraus: Freiheit und Herrschaft sind unauflöslich ineinander verstrickt, und Befreiung ist nicht die Vorgeschichte der Freiheit, sondern ihre Vollzugsweise. Dies veranschaulichen z ... |
mehr
| |
| Hirsch, Annabelle: Die Dinge Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Geschichte der Frauen zu erzählen, diese hier tut es anhand von Objekten. Hundert Gegenstände des Alltags, der Mode, der Medizin, der Kunst, leise und lau ... |
mehr
| |
|
Nordhofen, Eckhard: Media divina In seinem neuen Buch "Media divina" legt Eckhard Nordhofen den roten Faden frei, der sich durch die Geschichte des biblischen Monotheismus bis in die Moderne zieht. Was diesen von anderen Religion ... |
mehr
| |
| Staab, Philipp: Anpassung Auch die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir im Angesicht der Interdependenz und der ökologischen Gefahren nicht länger der grenzenlosen Emanzipation huldigen können. Stattdessen, so Philipp ... |
mehr
| |
| Kallhoff, Angela: Der Mensch - das moralische Tier Es ist eine bleibende Wirklichkeit, daß Menschen auch Tiere sind. Aber Personen sind sie erst dann, wenn sie ihre eigenen Abgründe mittels einer geschulten ethischen Kompetenz so einhegen, daß ... |
mehr
| |
|
Ricoeur, Paul: Wege der Anerkennung - broschiert Wenn ich diesem Buch nicht den Titel "Theorie" sondern "Wege" gebem so um das Fortbestehen des anfänglichen Erstaunens zu unterstreichen, das mich zu dieser Untersuchung getrieben hat. |
mehr
| |
| Hartmann, Karin: Schwarzer Rolli, Hornbrille In diesem Buch werden aus intersektional-feministischer Perspektive die strukturellen Ursachen untersucht, die Frauen - und alle anderen Personen, die keine weißen cis Männer sind - aus der Arch ... |
mehr
| |
| Sim, David: Sanfte Stadt Nach wie vor besteht unser Leben auch aus lästigen Aufgaben. Für David Sim liegt die Lösung direkt um die Ecke: Mit einfachen, kostengünstigen Mitteln und einem Fokus auf den menschlichen Maß ... |
mehr
| |
|
Architectures of Weaving Architectures of Weaving reimagines the art of weaving as the combined result of fiber techniques and cultural practice. Addressing today s urgent energetic and environmental challenges, the book ... |
mehr
| |
| Metropolitan Research Metropolitan research requires multidisciplinary perspectives in order to do justice to the complexities of metropolitan regions. This volume provides a scholarly and accessible overview of key me ... |
mehr
| |
| Williams, Eric: Capitalism and Slavery In his vastly influential study of the Atlantic slave trade, Eric Williams revealed the deep connections between capitalism and racism for the first time. |
mehr
| |
|
Schmidt, Marjen: Fotografien Der Band stellt die Stufen der technischen Entwicklung der Fotografie bis zur Gegenwart vor. Die Lichtbild-Techniken von den Anfängen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden in ihren He ... |
mehr
| |
| Offenbach Kaleidoskop - Geschichten eines Hauses "Offenbach Kaleidoskop - Geschichten eines Hauses" nimmt ausgehend von einem rätselhaften Gebäude der 1970er Jahre große und kleine Fragen gegenwärtiger Stadtentwicklung in den Blick: Das Goth ... |
mehr
| |
| Gipson, Ferren: Women's Work A celebration of art traditionally devalued as too domestic or feminine to be taken seriously and the innovative, brilliant artists reclaiming the idea of women s work . |
mehr
| |
|
Acts of Painting This book explores various forms of painting in which the act of painting itself is foregrounded. |
mehr
| |
| The Design of Tactics This publication explores the significance of encounters between people and culture in public spaces, points of encounter where they may take place, and counterpoints which may be contained, silen ... |
mehr
| |
| Radical Friends This new book, edited by Ruth Catlow and Penny Rafferty, who have been at the forefront of investigations into the relationship between DAOs and the arts, constitutes over 5 years of research with ... |
mehr
| |
|
Rieger, Stefan: Reduktion und Teilhabe Ob Hund oder Amöbe, Algorithmus oder künstliches Haustier, ob virtuell oder materialisiert, ob wahrnehmbar oder im Hintergrund - der Mensch ist nicht allein. Er teilt die Welt mit Entitäten und ... |
mehr
| |
| Im Zeichen des Zweifel(n)s: Madame Realism Madame Realism ist eine Figur, die von der US-amerikanischen Schriftstellerin und Kulturkritikerin Lynne Tillman (geboren 1947 in Long Island) erschaffen wurde. Seit dem ersten öffentlichen Auftr ... |
mehr
| |
| Crane, Nicholas: Breitengrad Nicholas Crane, ehemaliger Präsident der Royal Geographical Society, erzählt die Geschichte von zwölf Männern, deren Expedition zukunftsweisend für die sichere Navigation war. |
mehr
| |
|
Cohen, Jeffrey Jerome: Stein: Ökologie des Nichthumanen Jeffrey Jerome Cohens Stein erinnert uns daran, dass das, was oft als die lebloseste aller Substanzen betrachtet wird, in ihrer eigenen Zeitlichkeit unruhig und in Bewegung ist. In der Literatur f ... |
mehr
| |
| Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad Das inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekt "Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad" formuliert und verhandelt Fragen an das Wohnen in der Zukunft anhand der Transformation einer leer stehenden W ... |
mehr
| |
| Simone de Beauvoir und das andere Geschlecht Simone de Beauvoir gehört zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und gilt als Ikone der Frauenbewegung. Im Jahr 1949 veröffentlichte die Schriftstellerin und Philosophin die Stu ... |
mehr
| |
|
Eine Theorie der Erhaltung für die Moderne Kunst Die hier entwickelte Theorie der Erhaltung folgt in ihrer Gliederung nicht einer kunsthistorischen Klassifikation, sondern klassifiziert, beschreibt und erklärt moderne Kunstwerke anhand ihrer fa ... |
mehr
| |
| Patina Patina ist ein kaum diskutierter Schlüsselbegriff des Verhältnisses von Kunst und Zeit. Der Tagungsband versucht in verschiedenen Beiträgen, Annäherungen an die impliziten Fragen, die diesem B ... |
mehr
| |
| Augsten, Andrea: Design Thinking in der Industrie Was bedeutet es, Design Thinking in einer Organisation einzuführen? Der Fall Volkswagen gibt Aufschluß über Fallstricke und Chancen des Wandels. |
mehr
| |
|