Beech, Amanda: The Intolerable Image On how art can be understood as a space within which the project of reason is pursued. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Geuß, Fiona: Das dialogische Kunstwerk Im Zuge der politischen Proteste um 1968 suchten Künstler*innen das direkte Gespräch mit Museen, Kunsthochschulen und ihrem Publikum, um politische und soziale Inhalte zu diskutieren. 1981 grün ... |
mehr
| |
| Architectures of Colonialism Fragen des kulturellen Erbes und unseres Umgangs damit sind nicht neutral. Ereignisse wie die Black Lives Matter-Bewegung und der Sturz von Denkmälern und Statuen zeigen, wie stark sich die kolon ... |
mehr
| |
|
Ursprung, Philip: Der Wert der Oberfläche Philip Ursprung ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, ETH Zürich. |
mehr
| |
| Morgan - The Collector Die Essays in diesem üppig illustrierten Band bieten ein facettenreiches Portrait des amerikanischen Finanziers J. Pierpont Morgan (1837-1913) als Kunstsammler. "Morgan - The Collector" ist eine ... |
mehr
| |
| Harman, Graham; Witmore, Christopher: Objects Untimely Objects generate time; time does not generate or change objects. That is the central thesis of this book by the philosopher Graham Harman and the archaeologist Christopher Witmore, who defend radi ... |
mehr
| |
|
Heidenreich, Felix: Nachhaltigkeit und Demokratie Das Ziel der nachhaltigen Entwicklung ist gegenüber den demokratischen Strukturen, Institutionen, Verfahren, ja selbst gegenüber fundamentalen demokratischen Begriffen wie "Freiheit" nicht neutr ... |
mehr
| |
| Parvenü: Bürgerlicher Aufstieg im 18. Jahrhundert Pavenüs des 18. Jahrhunderts sind gesellschaftliche Akteure und Akteurinnen mit besonderer Ausrichtung, da sie mehr als andere auf den Einsatz materieller Kultur zum schnellen Aufstieg in den kom ... |
mehr
| |
| Uexküll, Jakob von: Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen In diesem erstmals seit Jahrzehnten wieder zugänglichen Gründungstext des ökologischen Denkens äußert der Erfinder der Biosemiotik und Begründer des radikalen Konstruktivismus zum ersten Mal ... |
mehr
| |
|
Hornauer, Johanna: Polke: Postmoderne Bildparodien Johanna Hornauer erläutert am Beispiel ausgewählter Werke von Sigmar Polke, dass Bildparodien vielmehr eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte als autoritativer Instanz inszenieren. |
mehr
| |
| Schmidt, Stefan W.: Nostalgie oder der flüchtige Duft der Heimat Stefan W. Schmidt nähert sich in diesem Essay dem Phänomen der Nostalgie anhand der Beziehungen, die Menschen mit bestimmten Orten verbindet. Auf welche Weise wird das, was wir Heimat nennen, ko ... |
mehr
| |
| Skin in the Game "Skin in the Game" ist die Fortsetzung des gefeierten Feldforschungstagebuchs "The Metabolic Museum". In diesem neuen Buch geht Clémentine Deliss der Frage nach, wie Künstler heute mit der in hi ... |
mehr
| |
|
ARCH+ 250: The Great Repair - Reader engl. The modern capitalist era, with its emphasis on growth and progress and an economic system based on consumption, wastage, and resources being bled dry, has led to the ruthless exploitation of peop ... |
mehr
| |
| Kant und die offenen Fragen Die Gedanken des großen Philosophen Immanuel Kant (1724-1804) haben nichts von ihrer Bedeutung eingebüßt. Ob zu Moral, Menschenwürde oder Völkerrecht - Kants Worte begleiten uns seit der Zeit ... |
mehr
| |
| Crary, Jonathan: Tricks of the Light "Tricks of the Light" brings together essays by critic and art historian Jonathan Crary, internationally known for his groundbreaking and widely admired studies of modern Western visual culture. T ... |
mehr
| |
|
Urban Lament Lamentation practices can empower the potentiality to defy patriarchal orders ruling everyday life. Always a collective process, lamentation inscribes loss and vulnerability by tending bridges tow ... |
mehr
| |
| Islands after Tourism Tourism does more than transforming spaces and forcing emotions: its geographies also conceal a persisting power that captures the imagination. In their operational sturdiness, tourismscapes appea ... |
mehr
| |
| ARCH+ 250: The Great Repair - Reader dt. Die kapitalistische Moderne hat mit ihrer Betonung von Wachstum und Fortschritt, und ihrem auf Verbrauch, Vernutzung und Verschwendung basierenden Wirtschaftssystem zu einer rücksichtslosen Ausbe ... |
mehr
| |
|
Rechtspopulismen der Gegenwart Rechte Popularität ist irritierend. Dieser irritierenden Gegenwart ist der vielstimmige und detailreiche Band auf der Spur. Wie lassen sich die gegenwärtigen Konjunkturen rechter Mobilisierungsk ... |
mehr
| |
| Nochlin, Linda: Warum gab es keine großen Künstlerinnen 1: 1971-1999 Es gibt wenige Kunsthistorikerinnen, die so einflußreich, provokant und produktiv waren wie Linda Nochlin. Mit ihrem Essay "Why Have There Been No Great Women Artists?" legte Linda Nochlin 1971 d ... |
mehr
| |
| White Cube Companion III "Companion" is an annual anthology of art and writings, platforming the practices of artists White Cube has worked with. Visual essays, in-conversations, recorded lectures, poetry, artist writings ... |
mehr
| |
|
Denk nicht, sondern schau! Die Kunstgeschichtsschreibung interessiert sich bei der Malerei im Wesentlichen für die Grundthemen Technik, Kunstepochen und Bildgattungen und kann sich dabei bis in das kleinste Detail vertiefe ... |
mehr
| |
| Kunstfiguren Diese Publikation befaßt sich mit künstlerisch gestalteten Identitäten an den Schnittstellen von Bildender Kunst, Performance, Theater, Film, Kabarett, Stand-Up Comedy und Musik und analysiert ... |
mehr
| |
| Leader, Darian: Is It Ever Just Sex? A delightfully thought-provoking study of why we have sex, from award-winning psychoanalyst Darian Leader. |
mehr
| |
|
Mullins, Charlotte: Die Geschichte der Kunst Die Geschichte der Kunst, von der Frühsteinzeit bis heute, neu erzählt aus aktueller und globaler Perspektive: Charlotte Mullins bereichert die traditionelle Kunstgeschichte mit einem frischen B ... |
mehr
| |
| Women's Group, Brixton Black: Speak Out!: The Brixton Black Women's Group The first ever collection of writing from the Brixton Black Women's Group, one of the first and most important black radical organisations of the 1970s. |
mehr
| |
| Heatherwick, Thomas: Humanise In this manifesto for change, one of the world's preeminent designers explores how buildings and cities around the world lost their soul - and what we can do about it. |
mehr
| |
|
Garden and Metaphor In diesem Buch beleuchten Landschaftsarchitektinnen, Architekten, Künstlerinnen und Philosophen in sechs Kapiteln verschiedene Aspekte des Gartens im Anthropozän: der Garten als Ort der Nachbars ... |
mehr
| |
| |