De Oto, Alejandro J.: Frantz Fanon Focusing on the contributions of Frantz Fanon's writing to the construction of a theory of the postcolonial subject, this book engages post-structuralist discussions on subjectivity and explores t ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| A Lasting Truth Is Change That visual culture can normalize violence is an especially acute concern among heritage art institutions designated with providing the public with its history; while these spaces display radical ... |
mehr
| |
| Gamso, Nicholas: Art after Liberalism This book is an account of creative practice at a moment of converging social crises. It is also an inquiry into emergent ways of living, acting, and making art in the company of others. |
mehr
| |
|
Lütgens, Annelie: Schräge Schnitte Im minimalsten Raum zwischen Haut und Kleid lauern essenzielle Fragen. Kleiden wir unseren nackten Körper, um uns zu verkleiden? Wann sind wir wir selbst und wer ist das? Werden wir von anderen a ... |
mehr
| |
| Koetzle, Hans-Michael: Reden wir über Fotografie Erstmals werden in diesem Band die über rund vier Jahrzehnte hinweg verstreut publizierten Essays und Interviews des Autors im Rahmen eines Readers versammelt und so ein Schatz fotohistorischen W ... |
mehr
| |
| Horsham, Michael: Hello Human: History of Visual Communication A kaleidoscopic journey tracing the methods and means of visual communication from the cave paintings of the earliest humans to the "photograph" of a black hole in deep space. |
mehr
| |
|
Dorlin, Elsa: Selbstverteidigung - broschiert Die Geschichte der Selbstverteidigung ist ein Abenteuer, bei dem zwei antagonistische Ausdrucksformen einander gegenüberstehen: einerseits die herrschende juridisch-politsche Traditon legitimer V ... |
mehr
| |
| Rebold Benton, Janetta: Art Essentials: The History of Western Art A one-stop overview of the entire history of the visual arts in Europe and the West from the Stone Age to the present day, redefined for a 21st-century audience. |
mehr
| |
| Endler, Rebekka: Das Patriarchat der Dinge - broschiert Was haben ein Blümchenkleid, Fußballschuhe, Videospiele, Pornos, Überraschungseier, Bohrmaschinen oder Medikamente mit dem Patriarchat zu tun Nichts, könnte man glauben. Doch das ist ein gewal ... |
mehr
| |
|
Listening to Artists This reader gathers 13 interviews with artists from different generations and backgrounds. Conducted in recent years, these conversations have always been associated with their solo exhibitions at ... |
mehr
| |
| Klink, Charlotte: Electric Seeing Klink's comprehensive theory of video entails a discussion of the technological, historical, and etymological roots, the media-theoretical concepts of medium and index, the philosophical and art-t ... |
mehr
| |
| Pohlmann: Fotografie sammeln Eine Festschrift anläßlich der Pensionierung von Ulrich Pohlmann als langjährigem Direktor des Münchner Fotomuseums, mit Würdigungen von nationalen und internationalen Kollegen und einen Übe ... |
mehr
| |
|
| Krebs, Peter: Zwei Raummodelle In diesem Buch wird das jeweilige Potenzial der beiden Raummodelle für Grundrisstypologien hergeleitet und anhand von Architekturbeispielen dargestellt. |
mehr
| |
| Breithaupt, Fritz: Das narrative Gehirn Wer in Geschichten verstrickt ist, lebt intensiver - ich erzähle, also bin ich. Doch nicht nur das eigene Leben wird als Narration prägnanter. Mittels Erzählungen gelingt es uns auch, die Erfah ... |
mehr
| |
|
Römer, Stefan: DeConceptualize "Deconceptualize" basiert auf der Hypothese, dass Minimalismus und Konzeptualismus im künstlerischen Schreiben höchst relevante Grundlagen für die Praxis der Artistic Research gelegt haben. Sch ... |
mehr
| |
| Dense Cities: Fast Forward 2 "Fast Forward" ist das erste Magazin an der Schnittstelle von Architektur und Immobilienbranche im deutschsprachigen Raum, das sich den großen Fragen zur Zukunft unserer Stadt, des Bauwesens und ... |
mehr
| |
| Wittgenstein: Betrachtungen zur Musik Bemerkungen zur Musik ziehen sich durch Wittgensteins gesamtes Werk. Der Komponist Walter Zimmermann hat diese Notizen thematisch geordnet und aus Stichwörtern wie "Gesang", "Grammophon", "Harmon ... |
mehr
| |
|
Gandy, Matthew: Natura Urbana A study of urban nature that draws together different strands of urban ecology as well as insights derived from feminist, posthuman, and postcolonial thought. |
mehr
| |
| Graeber, David; Wengrow, David: The Dawn of Everything - paperback For generations, our remote ancestors have been cast as primitive and childlike - either free and equal, or thuggish and warlike. Civilization, we are told, could be achieved only by sacrificing t ... |
mehr
| |
| Lucid Knowledge: The Currency of the Photographic Image Using the theme of "Currency" to invite reflection on the contemporary power of the photograph to relay and relate meaning across distance, the Triennial of Photography Hamburg explores the value ... |
mehr
| |
|
Technical Lands Designating land as technical is a political act. Doing so entails dividing, marginalizing, and rendering portions of the Earth inaccessible. Despite the recent emergence of a discourse on technic ... |
mehr
| |
| Küpper, Thomas: Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität Thomas Küpper zeigt an Beispielen aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, wie viel Reflexivität im Alltagskitsch von heilen Welten, großen Gefühlen und kleinen Fluchten steckt. |
mehr
| |
| Instabile Konstruktionen Das Buch spürt dem 1802 in Norwegen geborenen Künstler Thomas Fearnley auf seinen Reisen nach Dresden und Rom nach und veranschaulicht durch zahlreiche Bilder den Werdegang dieses Schülers von ... |
mehr
| |
|
Smolarski, Pierre: Designrhetorik Design ist wirkungsintentionales Gestalten und profitiert daher sowohl als praktische Kunst wie auch als begleitende Theorie von der Rhetorik. Designrhetorik gibt der Praxis eine Sprache, der Theo ... |
mehr
| |
| Hagen, Wolfgang: Das Loch Seit dem späten Mittelalter existiert - im christlichen Abendland - das Loch zur Steuerung von Glocken, Tönen und Ton-Automaten, später von Webstühlen und Rechenmaschinen. Später gerät es zu ... |
mehr
| |
| Lorde, Audre: Zami Als Tochter karibischer Einwanderer wächst Audre Lorde im Harlem der vierziger Jahre heran. Eine Zeit, die sie eindrucksvoll und zutiefst poetisch heraufbeschwört. Ihre Erinnerungen sind gepräg ... |
mehr
| |
|
Witzel, Frank: Kunst als Indiz Der mit postmoderner Philosophie und Psychoanalyse bestens vertraute Schriftsteller Witzel begibt sich bei seinem detektivischen Schreib-Innendienst auf eine essayistische Fahndung: Erinnerungen a ... |
mehr
| |
| Ferreira da Silva, Denise: Unpayable Debt "Unpayable Debt" offers a black feminist reading of the political architecture of the global present. |
mehr
| |
| Schroer, Markus: Geosoziologie Im Kern geht es der Geosoziologie um den Umgang, den wir mit der Erde pflegen, um die Praktiken, mit denen wir mit ihr in Kontakt treten: Die Erde wird vermessen und erforscht (Geo-Wissen), umgewa ... |
mehr
| |
|