Tarnoff, Ben: Internet for the People Tarnoff tells the story of the privatization that made the modern internet, and which set in motion the crises that consume it today. |
mehr
| |
| Schauer, Alexandra: Mensch ohne Welt »Die Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen«, lautet ein oft zitierter Befund. Alexandra Schauer geht dieser spätmodernen Malaise in ihrem à ... |
mehr
| |
| Fanon, Frantz: Für eine afrikanische Revolution Diese Sammlung enthält 28 der politischen Aufsätze Frantz Fanons. Sie stammen aus seiner aktivsten Periode und reichen von der Erstveröffentlichung von "Schwarze Haut, weiße Masken" im Jahr 19 ... |
mehr
| |
|
Lemmey, Huw; Miller, Ben: Bad Gays Too many popular histories seek to establish heroes, pioneers and martyrs but as Huw Lemmey and Ben Miller argue, the past is filled with queer people whose sexualities and/or dastardly deeds have ... |
mehr
| |
| Leach, Neil: Architecture in the Age of Artificial Intelligence Artificial intelligence is everywhere - from the apps on our phones to the algorithms of search engines. Without us noticing, the AI revolution has arrived. But what does this mean for the world o ... |
mehr
| |
| Cyberfeminism Index Hackers, scholars, artists and activists of all regions, races and sexual orientations consider how humans might reconstruct themselves by way of technology. |
mehr
| |
|
Schaumann, Alexander: Kunst und Wahrnehmung Der Maler und Kunsthistoriker Alexander Schaumann geht in dieser Studie den künstlerischen Prozessen nach, die den Werken der Moderne zugrundliegen. Wie gehen Maler mit Farbe um, welche Haltung n ... |
mehr
| |
| Hiebel, Hans H.: Bildbeschreibungen "Bildbeschreibungen" bringt circa 80 Beschreibungen der Machart der modernen Gemälde von circa 50 Malern von Claude Monet über van Gogh, Gauguin und Picasso bis zu Antoni Tà pies' und Emil Schum ... |
mehr
| |
| Clark, Christopher: Prisoners of Time An intellectual tour de force: the major essays of the esteemed author of international bestseller The Sleepwalkers. |
mehr
| |
|
Galimberti, Jacopo: Images of Class This book is the first overview of the unique encounter between artists/architects/designers and prominent Marxist current Workerism (aka Operaismo). |
mehr
| |
| Work in Progress "Work in Progress" stellt zwölf Frauen aus der Kunstszene in Nordrhein-Westfalen in Gesprächen vor. |
mehr
| |
| Hartwig, Beate: User Experience Design User Experience Design, oder kurz UX-Design. Was verbinden Sie mit diesem Thema? Wörtlich übersetzt geht es um die Gestaltung der "Benutzererfahrung". Aktuell wird der Begriff und das Thema beso ... |
mehr
| |
|
John Berger on Artists Berger presents entirely new ways of thinking about artists both canonized and obscure, from Rembrandt to Henry Moore, Jackson Pollock to Picasso. Throughout, Berger maintains the essential connec ... |
mehr
| |
| Bourriaud, Nicolas: Inclusions French art critic, theoretician, and curator Nicolas Bourriaud proposes that artists are the anthropologists of our new relational landscape. |
mehr
| |
| Kropotkin, Peter: Mutual Aid: A Factor of Evolution In this pioneering 1902 treatise on human cooperation, the anarchist thinker and natural scientist Peter Kropotkin argued that it is our innate instinct for mutual aid - rather than mutual struggl ... |
mehr
| |
|
Coeckelbergh, Mark: Robot Ethics A guide to the ethical questions that arise from our use of industrial robots, robot companions, self-driving cars, and other robotic devices. |
mehr
| |
| Lomas, Tim: Happiness A concise and engaging exploration of how we understand happiness. |
mehr
| |
| Brubaker, Rogers: Gender und Race in einer Zeit unsicherer Identitäten Ausgehend von der kontroversen Koppelung von "transgender" und "transracial", zeigt Roger Brubaker, wie gender und race, die während langer Zeit als stabil, angeboren und unzweideutig verstanden ... |
mehr
| |
|
Groß, Benedikt; Mandir, Eileen: Zukünfte gestalten |
mehr
| |
| Nelson, Deborah: Denken ohne Trost Von Frauen wird Tröstung verlangt. Die Autorin nähert sich sechs beeindruckenden Denkerinnen, die sich weigerten, die harte Realität im Meer der Gefühle untergehen zu lassen. |
mehr
| |
| Carpenter, Tim: To Photograph Is to Learn How to Die A book-length essay about photography's unique ability to ease the ache of human mortality. |
mehr
| |
|
Varatharajah, Sinthujan; Moshtari, Hilal: Englisch in Berlin Im Cafe in Kreuzberg oder im Vintage-Laden in Neukölln: Das kosmopolitische Berlin spricht selbstverständlich Englisch. Doch wie konnte sich die englische Sprache an diesen Orten durchsetzen? We ... |
mehr
| |
| Miersch, Beatrice: Queer Curating Stören, Hinterfragen, Zeigen und Verbindungen suchen: Queer Curating als hoffnungsvolles Plädoyer für ein neues Ausstellen. |
mehr
| |
| Drone Vision "Drone Vsision" addresses questions of how visibility and verticality are intrinsic to drone technology and its meanings for artistic and political praxis. The book is based on the two-year resear ... |
mehr
| |
|
Technotopia Publication to the MaxxI exhibition, focusing on the relationship between artistic and scientific disciplines, nowadays closer than ever, and the consequent contacts between technique, creativity ... |
mehr
| |
| Sahlins, Marshall; Graeber, David: Über Könige Warum und wie kann ein einzelner Mensch als Verkörperung oder Stellvertreter eines Gottes über viele gebieten? Zwei der bedeutendsten Anthropologen und Gesellschaftskritiker der Gegenwart entsch ... |
mehr
| |
| Dieter, Anna-Lisa: Sontag: 100 Seiten "Susan Sontag hat mein Leben verändert. Die Beschäftigung mit ihr hat mir schlagartig klargemacht: Denken kann glamourös sein, und es kann unsere Sinne schärfen." |
mehr
| |
|
Burgin: Returning to Benjamin The latest critical essays from renowned critic and artist Victor Burgin: An engagement with Walter Benjamin's famous essay "The Wort in the Age of Mechanical Reproduction" in the light of today's ... |
mehr
| |
| Praktiken des Erbens Ausgehend von der Bemerkung des Philosophen Jacques Derrida, dass Erbe immer auch eine Aufgabe sei, widmet sich der dritte Band der Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Identität und Erbe" den ... |
mehr
| |
| Nastold, Friederike: Blick, Repräsentation, Affekt Zwischen I see you und Eye Sea You ist eine Reflexion über postpornografische Visualitäts- und Affektdispositive. |
mehr
| |
|