Chapman, Jonathan: Meaningful Stuff: Design That Lasts An argument for a design philosophy of better, not more. |
mehr
| |
| Brassat, Wolfgang: Das Bild als Gesprächsprogramm Neue Forschungen zur Kunstrezeption in der Frühen Neuzeit / Neue Perspektiven auf Werke von Botticelli, Raffael, Caravaggio, Rubens, Watteau u.a. |
mehr
| |
| Harper, Kristine Hornshoj: Anti-Trend: Resilient Design Anti-trend investigates resilient, anti-trendy living and design as viable alternatives to the insatiable "more wants more" mantra of consumerism. The overall purpose with this book is to encourag ... |
mehr
| |
|
Bono, Giuseppe: Blue Papers: Researches on Digitational Architecture During the last thirty years, the use of digital technologies in architecture has exponentially increased. The book analysis the current digital evolution of architecture through a series of consi ... |
mehr
| |
| Bigham, Ashley: Fulfilled. Architecture, Excess, and Desire Based on the eponymous symposium and exhibition, Fulfilled: Architecture, Excess, and Desire considers the role of architecture in a culture shaped by the excessive manufacturing and assuagement o ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Mohs, Dominik: Kinästhetische Interferenzen Eine künstlerisch basierte Forschungsanordnung mit hybriden architektonischen Räumen, Bewegungsimprovisation und tanzwissenschaftlicher Bewegungsanalyse. |
mehr
| |
|
Herzog, David: Recht für Designer - rev. Aufl. 2021 Alles, was Designer über ihre Rechte und Pflichten wissen müssen. Kompakter, aktueller Überblick von AGB bis Widerruf; mit zahlreichen Musterverträgen und Praxishinweisen. |
mehr
| |
| Illiberal Arts Die zentrale Publikation des Projekts des Berliner HDKW versammelt künstlerische Positionen (darunter Anne Imhof) angesichts einer vielfach infrage gestellten liberal-kapitalistischen Weltordnung ... |
mehr
| |
| Guibert, Hervé: Zytomegalievirus Guiberts Texte erwiesen sich als Vorläufer gegenwärtiger Autofiktionen von Maggie Nelson bis Ocean Vuong: nicht nur angesichts der Coronaepidemie eine wichtige Wiederentdeckung. |
mehr
| |
|
Hamm, Ashton: Practice Practice This book situates, celebrates, and envisions a future for small firms. Throughout the book, interviews, office visits, site visits, and field notes document encounters with over twenty such firms ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| The Arts of the Grid Erste transdisziplinäre Untersuchung zum Verhältnis von "Raster" und "Kunst", insbesondere im Hinblick auf Beziehungen zwischen Menschen und nichtmenschlichen Akteuren. |
mehr
| |
| Down to Earth Was verbindet Kunst und eine neue Ökopolitik? Das von Thomas Oberender im Rückblick auf ein Programm der Berliner Festspiele herausgegebene Taschenbuch versammelt in Essays, Vorträgen und Disku ... |
mehr
| |
|
Pollan, Michael: Green Ideans 9: Food Rules "Food Rules", Michael Pollan's wise and witty critique of the western industrialised diet, distils the wisdom of history and traditional cultures to three simple rules: Eat food. Not too much. Mos ... |
mehr
| |
| Klein, Naomi: Green Ideas 2: Hot Money In "Hot Money" Naomi Klein lays out the evidence that deregulated capitalism is waging war on the climate, and shows that, in order to stop the damage, we must change everything we think about how ... |
mehr
| |
| Wilson, Edward O.: Green Ideas 15: Every Species is a Masterpiece "Every Species is a Masterpiece" brings together some of Edward O. Wilson's most profound and significant writings on the rich diversity of life on Earth, our place in it, and our obligation to co ... |
mehr
| |
|
Gumbrecht, Hans Ulrich: Provinz Der Weltbürger Hans Ulrich Gumbrecht hat fast ausschließlich in der Peripherie gelebt. Da, wo sich Hightech-Unternehmen, Forschungsinstitutionen und viele der besten Universitäten der Welt befi ... |
mehr
| |
| Schönberger, Angela; Naumann, Henrike; Brandolini, Andreas: Tumbling Ruins How evil are architecture and design? |
mehr
| |
| Kluge, Alexander: Napoléon: Histoires et commentaires Alexander Kluges Napoleon-Kommentar ist eine Beobachtung zusammengesetzt aus Geschichten, Filmbildern, Tagebuchnotizen und drei Zeichnungen von Georg Baselitz. Erzählen als eine Form, sich in die ... |
mehr
| |
|
Guibert, Hervé: Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat In erschütternder Klarheit schildert "Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat" die Erfahrung einer Aids-Diagnose in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre. |
mehr
| |
| Ekardt, Philipp: Benjamin on Fashion Benjamin on Fashion reconstructs and redefines Walter Benjamin's complex, fragmentary and yet influential fashion theory that he developed in the Arcades Project (1927-1940) and beyond, while situ ... |
mehr
| |
| FilmZeit - Zeitdimensionen des Films "FilmZeit" beschreibt zum einen sämtliche Zeitlichkeitsphänomene im Film, zum anderen ist "FilmZeit" speziell auf kinematographische Eigenzeit(lichkeit)en zu beziehen. |
mehr
| |
|
Nancy, Jean-Luc: Ein allzumenschliches Virus In seinem neuen Buch untersucht Jean-Luc Nancy die philosophischen Implikationen der Corona-Pandemie. Das Virus offenbart für ihn den fragilen Zustand unserer Zivilisation, den es zu begreifen un ... |
mehr
| |
| Haberkorn, Tobias: Das Problem des Zuviel Zuviel als Phänomen Schreiben und Lesen sind selektive Tätigkeiten. Fast alles könnte auch anders formuliert, das Meiste auch anders verstanden werden. Diese Kontingenz und Maßlosigkeit der Sp ... |
mehr
| |
| Rebold Benton, Janetta: Art Essentials: How to Understand Art "Janetta Rebold Benton's joyous, authoritative and sometimes startling book is your new deep dive into visual art." Bob and Roberta Smith |
mehr
| |
|
Barthes, Roland: Die Lust am Text Roland Barthes' wunderbares Vermächtnis, uns ein Vergnügen an Sprache und Texten zu bescheren. |
mehr
| |
| Snyder, Timothy; Krug, Nora: Über Tyrannei: Illustrierte Ausgabe Timothy Snyders Brandschrift "Über Tyrannei" ist 2017 erschienen, aber schon heute ein Klassiker in der Tradition von Hannah Arendt und George Orwell. Kein anderes Buch trifft so sehr den politis ... |
mehr
| |
| Wollschläger, Hans: In diesen geistfernen Zeiten Texte des Kulturkritikers Hans Wollschläger - gegenwartsbezogen, politisch hellwach und außerordentlich unterhaltsam. |
mehr
| |
|
New Waves Marta Gnyp has chosen to interview the most trailblazing names in contemporary art to reflect on the changes occurring today in the artistic canon, practices and the lives of artists, in order to ... |
mehr
| |
| NERD - New Experimental Research in Design 2 Design als gesellschaftlicher Faktor: Inspirierende Forschungsansätze. |
mehr
| |
| Realisierte Visionen: Festschrift Klaus Bollinger Klaus Bollinger - Visionär und Entwickler neuer Methoden des Konstruierens. |
mehr
| |
|