Elbern, Stephan; Vogt, Katrin: Wo liegt eigentlich ... begraben? Wo berühmte Persönlichkeiten ihre letzten Ruhestätte fanden, bleibt meist unbekannt. Stephan Elbern und Katrin Vogt haben sich auf Spurensuche begeben: In lexikalischer Knappheit und mit wissen ... |
mehr
| |
| Ferdière, Alain: Gallia Lugdunensis |
mehr
| |
| Vismara, Cinzia: Sardinien und Korsika in römischer Zeit |
mehr
| |
|
Wight, Karol: Molten Color: Glassmaking in Antiquity An exploration of the techniques used to make glass in the ancient world. |
mehr
| |
| Feugere, Michel: Casques antiques Apparu en Grèce à la fin du deuxième millénaire avant notre ère, le casque métallique n'a cessé de constituer depuis cette date un élément indispensable de la panoplie guerrière. L'évol ... |
mehr
| |
| Assmann, Jan: Steinzeit und Sternenzeit Der ägyptische Zeitbegriff hat zwei Eigentümlichkeiten: erstens gibt es nicht einen, sondern zwei Begriffe für das, was wir "Zeit" nennen, und zweitens können wir diese Begriffe zugleich mit " ... |
mehr
| |
|
Denoyelle, Martine: La ceramique grecque de Paestum Une spécialiste de l'histoire de l'art antique présente la collection de vases peints de Paestum du Musée du Louvre. Elle analyse l'identité de la production paestane, son goût pour la couleu ... |
mehr
| |
| Nerone Il volume si svincola dai crismi di un catalogo di mostra per diventare, attraverso una serie di scritti più leggibili senza note ma scientificamente fondati e aggiornati, uno strumento di alta d ... |
mehr
| |
| Königsstadt Naga Fünfzehn Jahre hat ein Team des Ägyptischen Museums Berlin in der sudanesischen Wüste gegraben, restauriert und dokumentiert. Zum vorläufigen Abschluß dieses Projektes werden die Ergebnisse d ... |
mehr
| |
|
From Heracles to Alexander the Great This catalogue accompanies the first major archaeological exhibition to appear in the redeveloped Ashmolean Museum, showcasing more than 500 treasures recently found in Aegae, the ancient capital ... |
mehr
| |
| Assmann, Jan; Ebeling, Florian: Ägyptische Mysterien Reisen in die Unterwelt sind ein zentrales Thema der abendländischen Literatur, von Homer und Vergil bis zu James Joyce und Thomas Mann. Gerade im 18. und frühen 19. Jahrhundert war das Thema be ... |
mehr
| |
| Moormann, Eric M.: Divine Interiors |
mehr
| |
|
| | Kreta in der geometrischen und archiaschen Zeit |
mehr
| |
|
| Grimm, Alfred: Fürsten und Pharaonen Das Thema "Ägypten in Bayern" kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die von den Wittelsbachern gesammelten ägyptischen Kunstwerke (heute Staatliches Museum Ägyptischer Kunst ... |
mehr
| |
| Reckermann, Alfons: Den Anfang denken 2: Sokrates, Platon und Aristoteles |
mehr
| |
|
Richter, Hans: Die Brücke des Baumeisters Lacer |
mehr
| |
| Roeske, Kurt: Sizilien im Spiegel antiker Zeugnisse In Kurt Roeskes "Sizilien im Spiegel antiker Zeugnisse" kommen Dichter von Homer bis Ovid, Philosophen von Empedokles bis Platon zu Wort und machen die Vergangenheit verständlich und lebendig. Hi ... |
mehr
| |
| Tinius, Iris: Altägypten in Braunschweig |
mehr
| |
|
Bonnet, Hans: Die Waffen der Völker des Alten Orients Mit Hans Bonnets "Die Waffen der Völker des Alten Orients" wird endlich ein Standardwerk wieder zugänglich, das am Beispiel der Waffentechnik den kulturellen Austausch der Völker des Altertums ... |
mehr
| |
| Gros, Pierre: Architecture romaine 1: Monuments publics Ce premier volume traite des principales composantes du paysage urbain aux trois derniers siècles de la République et aux deux premiers siècles de l'Empire. Il étudie l'architecture de tous le ... |
mehr
| |
| |
Irmisch, Cornelia: Souvenir der Schönen Künste |
mehr
| |
| Beinlich, Horst: Photos der Preußischen Expedition 1908-1910 nach Nubien 2: Photos 200-399 |
mehr
| |
| Bisconti, Fabrizio: Pitture delle catacombe romane |
mehr
| |
|
Coarelli, Filippo: Storia dell'arte romana I: Le origini di Roma |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Andreae, Bernard: Storia dell'arte romana III,2: L'arte imperiale |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Dress Accessories of the 1st Millennium A.D. from Egypt This is the first comprehensive study about dress accessories of postpharaonic Egypt represented by 16 papers of scholars specialized in ancient textiles. Moreover, the volume contains two papers ... |
mehr
| |
|