Künzl, Ernst: Monumente für die Ewigkeit |
mehr
| |
| Watkin, David: Roman Forum "More successfully than any writer before him, Watkin makes his reader aware of the multilayered fascinating history of this unique site." Times Literary Supplement |
mehr
| |
| Aphrodite and the Gods of Love Known today as the goddess of love and beauty, Aphrodite, or Venus as she was known to the Romans, was one of the most powerful ancient Greek divinities and a favorite subject in ancient art. This ... |
mehr
| |
|
Ruinen in der Moderne "Die Ruine schafft die gegenwärtige Formeines vergangenen Lebens" (Georg Simmel). So ist die Gegenwärtigkeit antiker Vergangenheit an keinem Ort greifbarer als in ihren sichtbaren Ruinen. Archä ... |
mehr
| |
| Schollmeyer, Patrick: Einführung in die antike Ikonographie |
mehr
| |
| Venezia e l'Egitto Questo volume illustra i rapporti tra Venezia e l'Egitto nel corso di quasi due millenni: dai ritrovamenti archeologici che documentano le relazioni in età classica fino all'apertura del canale d ... |
mehr
| |
|
Bohrer, Frederick N.: Photography and Archaeology In "Photography and Archaeology", Frederick Bohrer examines some of history's most famous archaeological excavations, as well as lesser-known and previously unpublished finds, from the Mediterrane ... |
mehr
| |
| Pappalardo, Umberto: Mosaiques greco-romaines Cette étude approfondie de l'art des mosaiques - Alexandrie, Pergame, Antioche, Délos, Pompei, Constantinople, Sorrente - révèle leurs origine, leurs typologie, leurs techniques d'exécution, ... |
mehr
| |
| Visions d'Egypte: Prisse d'Avennes Des deux séjours qu'Émile Prisse d'Avennes accomplit en Egypte, de 1827 à 1844, puis de 1858 à s86o, il rapporte des objets, le fameux Papyrus Prisse, intégralement reproduit ici et accompagn ... |
mehr
| |
|
Smith, R R R: Cast Gallery of the Ashmolean Museum |
mehr
| |
| Mertens, Joan R.: How to Read Greek Vases This handsomely illustrated volume is the second in a series of publications aimed at giving a broad audience deeper insight into the extensive collections of The Metropolitan Museum of Art. The M ... |
mehr
| |
| Marmi antichi Palazzo Rondinini Il prestigioso volume, come altri analoghi, mostra quanto sia ancora cospicuo ed importante il patrimonio archeologico e storico-artistico di Roma, anche al di fuori delle raccolte dei musei pubblici. |
mehr
| |
|
Schachner, Andreas: Hattuscha Hattuscha war die Hauptstadt des mächtigen Hethiterreichs, das von 1750 bis 1200 v. Chr. in Blüte stand. Um 1180 v. Chr. aber müssen schwerste innenpolitische, kulturelle und wirtschaftliche Er ... |
mehr
| |
| Winckelmann, Johann Joachim: Schriften und Nachlaß VI,1 1767, drei Jahre nach der "Geschichte der Kunst des Alterthums" erschienen Winckelmanns "Monumenti antichi inediti". Winckelmann verfaßte das Werk auf Italienisch und war besonders stolz darauf, ... |
mehr
| |
| Graen, Dennis: Tod und Sterben in der Antike |
mehr
| |
|
Flandrin, Philippe: Le labyrinthe des pyramides A partir de rencontres, sur plus de 20 ans, avec des des égyptologues travaillant sur les sites des pyramides égyptiennes, les journalistes présentent les parties intérieures et souterraines d ... |
mehr
| |
| Coarelli, Filippo: Römische Kunst Roms Kunst entstand aus dem Zusammenprall zweier Kulturen: der etruskischen des Nordens und der griechisch-italischen des Südens. Für die abendländische Kulturgeschichte war dies der Beginn ein ... |
mehr
| |
| Wiggen, Maria: Winckelmann-Forschungen 9: Die Laokoon-Gruppe |
mehr
| |
|
Bringmann, Klaus: Kleine Kulturgeschichte der Antike Eine kurzgefaßte Kulturgeschichte der Antike von den Tagen Homers im 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum Tode Kaiser Justinians 656 n. Chr. |
mehr
| |
| Lane Fox, Robin: Reisende Helden Im Zentrum des Buches stehen die reisenden Zeitgenossen Homers: euböische Griechen des 8. Jahrhunderts, die als Seefahrer und Piraten rund um das Mittelmeer unterwegs waren, Handel trieben und ne ... |
mehr
| |
| Archäologie der Brücken Spätestens seit der Jungsteinzeit überquerte der Mensch auf Bohlenwegen und Holzbrücken schwieriges Gelände, seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. auch auf Steinbrücken. Doch was ist von diesen alt ... |
mehr
| |
|
Tell Halaf: Die geretteten Götter 1899 entdeckte der Kölner Bankierssohn, Diplomat und Forschungsreisende Max Freiherr von Oppenheim (1860-1946) einen aramäischen Fürstensitz aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr., der zum erst ... |
mehr
| |
| Nofretete: Eine deutsch französische Affäre Durch eine bisher unbekannte Quelle, die Akte "Nofretete" der französischen Altertümerverwaltung, rücken die Auseinandersetzungen zwischen Ägypten und Deutschland um die Nofretete in ein neues ... |
mehr
| |
| Abenstein, Reiner;Selbmann, Rolf: Griechische Mythologie |
mehr
| |
|
Knötzele, Peter: Der Hund ist des Thrones wert |
mehr
| |
| Der Sturm der Bilder Das Interesse am Thema »Bildersturm« hat sich in den letzten Jahrzehnten maßgeblich verschoben. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass es sich bei ikonoklastischen Handlungen nicht all ... |
mehr
| |
| Schaper, Rüdiger: Simonides: Die Odyssee des Fälschers Konstantin Simonides war ein begnadeter Hochstapler, der geschickteste und schamloseste Fälscher von alten Manuskripten und Papyrusrollen im 19. Jahrhundert. Rüdiger Schaper ist eine hinreißen ... |
mehr
| |
|
Schneider, Norbert: Geschichte der Kunsttheorie Kenntnisreich und verständlich erläutert Norbert Schneider in dieser Einführung die wesentlichen Kunst- und Schönheitstheorien von der Antike bis zur Aufklärung. Er vermittelt so, nicht zulet ... |
mehr
| |
| Reproduktion Photos, Gipse, Münzen, Pixel: Von den frühesten Münzprägungen über die Fotografie bis zum digitalen Datensatz - technische Innovationen haben die Idee der Vervielfältigung in immer neuen Var ... |
mehr
| |
| Krauss, Heinrich; Uthemann, Eva: Was Bilder erzählen |
mehr
| |
|