AV No. 241-242: Tadao Ando Former boxer and a self-taught architect, Tadao Ando (Osaka, Japan, 1941) is considered to be one of the masters of contemporary architecture. Monumental, abstract, and essential, his extensive oe ... |
mehr
| |
| Architekturikonen neu gesehen: Pavillon Le Corbusier Le Corbusier nutzte die Photographie gezielt, um sein Talent und seine Visionen zu propagieren. Zahlreiche Bilder - viele aus der Entstehungsgeschichte der Gebäude - trugen wesentlich zur Rezepti ... |
mehr
| |
| Okamura, Osamu: Die Stadt für alle Dieses Buch erklärt, wie die großen menschlichen Ameisenhaufen funktionieren, welche Möglichkeiten sie uns bieten, aber vor allem, mit welchen Problemen sie heute konfrontiert sind. Und wie mü ... |
mehr
| |
|
Gamso, Nicholas: Art after Liberalism This book is an account of creative practice at a moment of converging social crises. It is also an inquiry into emergent ways of living, acting, and making art in the company of others. |
mehr
| |
| Dominique Lyon Architectes: 20 buildings This book presents 20 projects by Dominique Lyon Architects, with an introduction to its design method. |
mehr
| |
| The Façades of Paris Lively watercolors and ink drawings of refined facades draw a compelling portrait of Paris, where each building is accompanied by its delightful ornamental details. |
mehr
| |
|
Taubert, Viviane: Der Eingang der Moderne In der Moderne präsentierte sich der Eingang als Bühne, auf der baukünstlerische Details mit traditionellen Vorstellungen eines mondänen Lebens verschmolzen. Vorgestellt werden Eingänge an Hà ... |
mehr
| |
| Chaimowicz / Diener: Armadillo House Der britische Künstler Marc Camille Chaimowicz, der Schweizer Architekt Roger Diener und die Schriftstellerin Maryam Diener im Dialog. Die Diskussion konzentriert sich insbesondere auf das Armadi ... |
mehr
| |
| Kemény: Raumkunstwerk Die Raumskulptur von 1963 des Künst- lers Zoltán Kemeny im Glasfoyer der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main prägt das Gesicht des Hauses. Von weit her sichtbar, kontrastiert das über 100 M ... |
mehr
| |
|
El Croquis: Christian Kerez A revised combined edition of issues 145 and 182 dedicated to Christian Kerez. It includes the projects developed by the Venezuelan-born architect from 1992 to 2015. Presented are 26 varied projec ... |
mehr
| |
| Peters-Reimann, Antje: Lost Gardens Phantastische Gärten kamen und gingen mit ihren Schöpfern. Dieses Buch möchte Ihnen grüne Paradiese aus 2.500 Jahren Gartenkunst vorstellen. Von etlichen Gärten gibt es nur noch Berichte, die ... |
mehr
| |
| Main Yard 1 Das Frankfurter Allerheiligenviertel hat eine wechselvolle Vergangenheit hinter sich, nun steht es am Anfang einer neuen Epoche. MAIN YARD ist eine der derzeit bedeutendsten Projektentwicklungen i ... |
mehr
| |
|
Guillery, Peter: Survey of London: Whitechapel The Survey of London returns to the East End to chronicle Whitechapel, shedding new light on this widely misunderstood district. |
mehr
| |
| | Krebs, Peter: Zwei Raummodelle In diesem Buch wird das jeweilige Potenzial der beiden Raummodelle für Grundrisstypologien hergeleitet und anhand von Architekturbeispielen dargestellt. |
mehr
| |
|
Brick 22 - dt. Herausragende Ziegelarchitektur aus der ganzen Welt: Der internationale Brick Award 22 zeigt die große Bandbreite und die hervorragenden Eigenschaften von Ziegeln als Baumaterial. |
mehr
| |
| Hill, James; Petrova, Anna; Kudelina, Evgeniya: Moscow: Art for Architecture This book examines the monumental mosaics that were created in Moscow during the Soviet era. This book is structured chronologically. Four sections (art deco, socialist realism, modernism, and pos ... |
mehr
| |
| Baar, Anna; Maurer, Gerhard: Domenig: Dimensional Der dreisprachige Band "In Resonanz" setzt sich in ungewöhnlicher Weise mit dem Werk Günther Domenigs auseinander. Der Blick auf den in Kärnten geborenen und 2012 verstorbenen Architekten, der ... |
mehr
| |
|
| De aedibus international 25: Ryan W. Kennihan Aus Chicago stammend, wirkt Ryan W. Kennihan seit 2007 in Dublin und lehrte an verschiedenen Hochschulen. Seine Architektur ist zurückhaltend, still, vornehm. Jedes Gebäude ist eine kleine Perle ... |
mehr
| |
| Scheiblauer, Anne Christin: Paulskirche und Alte Börse in Frankfurt am Main |
mehr
| |
|
pmp Architekten: Sudetendeutsches Museum "Nichts Geringeres und nichts Größeres als das Erlebnis namens Heimat" zitiert die Leuchtschrift im Eingangsbereich des Sudetendeutschen Museums und beschreibt damit auch die Bauaufgabe für pmp ... |
mehr
| |
| Roesler, Sascha: Klima Polis 1: City, Climate, and Architecture Die Publikation überdenkt die Klimakontrolle - ein zentrales Anliegen der Architektur - aus der Perspektive städtischer Klimaphänomene im Laufe des 20. Jahrhunderts. "Klima Polis" ist eine neue ... |
mehr
| |
| Moos, Stanislaus Von; Rüegg, Arthur: Herzog & de Meuron: Fünfundzwanzig x Das Gesamtwerk der Schweizer Pritzker-Preisträger Herzog & de Meuron umfasst heute rund 570 Bauten und Projekte in über 35 Ländern. 25 realisierte Bauten aus allen Schaffensperioden werden in d ... |
mehr
| |
|
Keller, Regine: Grün: Günther Grzimek - dt. Ausgabe Der Olympiapark in München zählt zu seinen bekanntesten Projekten, sein gesamtes Werk ist richtungsweisend und zeitlos: Der Landschaftsarchitekt Günther Grzimek (1915-1996) engagierte sich für ... |
mehr
| |
| Keller, Regine: Grün: Günther Grzimek - engl. Ausgabe The Olympic Park in Munich is one of his best-known projects, his entire oeuvre is trend-setting and timeless: the landscape architect Günther Grzimek (1915-1996) was committed to a new form of u ... |
mehr
| |
| Technical Lands Designating land as technical is a political act. Doing so entails dividing, marginalizing, and rendering portions of the Earth inaccessible. Despite the recent emergence of a discourse on technic ... |
mehr
| |
|
Tamburelli, Pier Paolo: On Bramante A new interpretation of the work of Bramante, suggesting an agenda for contemporary architectural practice. |
mehr
| |
| Asmussen-Stratmann, Karen: Das neue Werk von Gottorf Mit dem Namen "das Neue Werk" verbindet sich eines der führenden Gartenkunstwerke des 17. Jahrhunderts in Nordeuropa, das ab 1637 bis um 1700 unter den Herzögen Friedrich III. und Christian Albr ... |
mehr
| |
| Bundegaard, Christian: Lauritzen: 100 Years of Danish Modern An impressive monograph portraying a vital founder of Danish Modern architecture and his legacy: Vilhelm Lauritzen. |
mehr
| |
|