Llibres de recerca 7: Pale Fires |
mehr
| |
| WINTER, RAINER.: Winter: Die Kunst des Eigensinns Zentraler Gegenstand der Cultural Studies ist das Populäre an der Schnittfläche von Kulturindustrie und Alltagswelt. Sie betrachtet die Populärkultur als selbstverständlichen Aspekt postmodern ... |
mehr
| |
| DORSCHEL, ANDREAS.: Dorschel: Gestaltung Die ästhetische Dimension des Brauchbaren zu unterschätzen, hat eine lange Tradition. Aber weder ist die Form einfach durch die Funktion determiniert, noch folgt sie logisch aus ihr. |
mehr
| |
|
Fischer, Lothar: Zur Kunst aus bildnerischer Sicht |
mehr
| |
| Clark, T.J.: Farwell to an Idea - paper Modernismus, argumentiert Clark, ist eine extreme Antwort auf extreme Verhältnisse - analog zu Max Webers Aussage über die "Ernüchterung der Welt". Für Clark beginnt die Moderne mit Davids "Ma ... |
mehr
jetzt als Paperback EUR 42.00 | |
| |
| EHRLICHER, HANNO.: Ehrlicher: Die Kunst der Zerstörung Eine ausführliche Analyse von fünf unterschiedlichen, inzwischen "klassichen" Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts, die die Aufmerksamkeit ihrer Zeitgenossen nicht zuletzt durch ein ... |
mehr
| |
|
BARTHES, ROLAND.: Barthes: Schriften zum Theater Einen heute relativ unbekannten Teil seines Werks verfaßte Roland Barthes in den 50er Jahren. Zu dieser Zeit war er aktiv an der Gründung und dem Erscheinen der Zeitschrift "Theatre populaire" b ... |
mehr
| |
| Werkzeugkiste d. Cultural Studies Cultural Studies haben sich zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Der Band dokumentiert sowohl den Einfluß der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführun ... |
mehr
| |
| Gedächtnis und Erinnerung Präsentiert wird das Gebiet der Gedächtnisforschung in seiner historischen und theoretischen Vielfalt. Mit über 450 Lemmata deckt es die sechs Disziplinen ab, in denen die Phänomene Gedächtni ... |
mehr
| |
|
Neue Kunstkritik Eric C. Banks, Christoph Blase, Gabi Czöppan, Hans-Christian Dany, Harald Fricke, Liam Gillick, Hans-Dieter Huber, Pierre Leguillon, Verena Kuni, Olaf Nicolai, Andreas Spiegel, Jan Verwoert, Astr ... |
mehr
| |
| SCHMIDT-WULFFEN, STEPHAN.: Schmidt-Wulffen: PERFEKT IMPERFEKT Zwanzig ausgewählte Aufsätze seit 1988 des langjährigen Direktors des Hamburger Kunstvereins zur zeitgenössischen Kunst, Künstlern sowie zur Medien- und Wahrnehmungstheorie. |
mehr
| |
| Kößler, Reinhart;Wienold, Hanns: Gesellschaft bei Marx |
mehr
| |
|
Willke, Helmut: Systemtheorie 3. Steuerungstheorie |
mehr
| |
| Kohle, Hubertus.: Menzels Friedrichbilder Viele realistische Künstler des 19. Jahrhunderts bekämpften nichts so sehr wie die überkommene Historienmalerei. Wie kann sich dann ein herausragender Realist wie Adolph Menzel lange Jahre mit ... |
mehr
| |
| Belting: Der zweite Blick Nie waren die Menschen, so scheint es, so weit von einem Bildverbot entfernt wie heute. Man will sich von allem was es gibt, ein Bild machen und erklärt kurzerhand das für nicht existent, von de ... |
mehr
| |
|
WIENER, OSWALD.: Oswald Wiener zum 65. Geburtstag Beitr. von Ingrid Wiener und Valie Export, Attersee, Gerhard Rühm, Hubert Fichte, h.c. artmann u.a. |
mehr
| |
| FICHTE, HUBERT.: Fichte: Gott ist ein Mathematiker |
mehr
| |
| GRZINIC, MARINA.: Grzinic: Fiction Reconstructed |
mehr
| |
|
Der Maler und sein Modell. |
mehr
| |
| DIE IDEOLOGIE DES VERRÄTERS. |
mehr
| |
| Deleuze, Gilles: Kritik und Klinik "Der Schriftsteller findet, wie Proust sagt, innerhalb der Sprache eine neue Sprache, eine Fremdsprache gewissermaßen. Er fördert neue grammatikalische oder syntaktische Mächte zutage. Er reiß ... |
mehr
| |
|
KOEBNER, THOMAS.: KOEBNER: Vor dem Bildschirm |
mehr
| |
| Bauman, Zygmunt: Die Krise der Politik |
mehr
| |
| Köveker: ChronoLogie Bergson, Sartre, Derrida, Levinas, Deleuze, Ricoeur, Lyotard, Badiou, Nancy, Merleau-Ponty. |
mehr
| |
|
GÜNTHER, GOTTHARD.: Günther: Lebenslinien der Subjektivität, |
mehr
| |
| BRAND, STEWART.: Brand: Das Ticken des langen Jetzt |
mehr
| |
| BLUMENBERG, HANS.: st 3115 Blumenberg: Vollzähligkeit "Wer es aufschlägt, entdeckt Sternschnuppen der Weisheit", schrieb der "Der Spiegel" über Blumenbergs Buch, eine Sammlung astronoetischer Glossen. "Astronoetik" ist Blumenbergs ironische Antwort ... |
mehr
| |
|
ASSMANN, JAN.: es 2157 Assmann: Der Tod als Thema "Der Tod, oder besser, das Wissen um unsere Sterblichkeit ist ein Kultur-Generator ersten Ranges. Ein wichtiger Teil unseres Handelns, und gerade der kulturell relevante Teil, Kunst, Wissenschaft, ... |
mehr
| |
| DELEUZE, GILLES & FELIX GUATTA: stw 1483 Deleuze: Was ist Philosophie "Ja, das Buch von Deleuze und Guattari ist ein sehr großes Buch. Eines jener - so seltenen - Bücher, die das Denken in Bewegung bringen, die uns zwingen, die Dinge anders zu sehen." Didier Eribo ... |
mehr
| |
| DELEUZE, GILLES.: stw 1484 Deleuze: Die Falte "Die Falte" ist für Deleuze der Beitrag des Barock zur Kunst, besonders aber der Beitrag des Leibnizianismus zur Philosophie. |
mehr
| |
|