ENCYCLOPEDIA COGNITIVE SCIENCES - PAPER Im Vorwort dieses singulären Buches, das alles umfaßt, was die interdisziplinäre Wissenschaft seit einigen Jahren unter dem Wort "Wahrnehmung" zusammenfaßt, schreiben die Herausgeber: "The MIT ... |
mehr
jetzt als Paperback EUR 74.00 | |
| |
| Rauschen Die ambivalente Aufladung des Rauschens weckt im Besonderen auch das Interesse von Kunst und Ästhetik, insofern es um die Grenzen des Kommunizierbaren geht. Wie unterschiedlich Wahrnehmungsweisen ... |
mehr
| |
| NINIO, JACQUES.: Ninio: The Science of Illusion Ninio, an international authority on visual perception, here explores the fascinating world of illusions. His book features a stunning array of illustrations, including many images seldom seen in ... |
mehr
| |
|
Wahrnehmung und Medialität Neue Medien schaffen neue Wahrnehmungsmöglichkeiten. Umgekehrt können aber auch neue Wahrnehmungen zu einer veränderten Medienpraxis führen. Es stellt sich die Frage, inwiefern nicht sogar Ere ... |
mehr
| |
| Kunstgrenzen Die Frage, inwieweit Kunst als spezifische Wahrnehmungs- und Kommunikationsform Gegenstand der Ästhetik sein kann, hat in der postmodernen Ästhetik-Diskussion zunehmend an Bedeutung gewonnen. De ... |
mehr
| |
| HARRIS, JONATHAN.: New Art History Structured around an examination of keys texts by major contemporary critics, including Timothy Clark, Griselda Pollock, Fred Orton, Albert Boime, Allan Wallach and Laura Mulvey, each chapter disc ... |
mehr
| |
|
Uncontrollable Beauty Mit Aufsätzen von Arthur C. Danto, Louise Bourgeois, Hubert Damisch, John Hejduk, Dave Hickey, Donald Kuspit, Agnes Martin, Thomas McEvilley, Carter Ratcliff, William Rubin, Meyer Shapiro, Kirk V ... |
mehr
| |
| Heidegger, Martin: Poetry, Language, Thought |
mehr
| |
| Didi-Huberman, Georges: L'homme qui marchait dans la couleur |
mehr
| |
|
ARNHEIM, RUDOLF.: stw 1553 Arnheim: Film als Kunst Rudolf Arnheims "Film als Kunst" ist ein Klassiker der Film- und Medientheorie. 1932 erstmalig erschienen, wurden seine theoretische wie auch seine theoriegeschichtliche Bedeutung im Zuge der Rena ... |
mehr
| |
| Llibres de recerca 7: Pale Fires |
mehr
| |
| WINTER, RAINER.: Winter: Die Kunst des Eigensinns Zentraler Gegenstand der Cultural Studies ist das Populäre an der Schnittfläche von Kulturindustrie und Alltagswelt. Sie betrachtet die Populärkultur als selbstverständlichen Aspekt postmodern ... |
mehr
| |
|
DORSCHEL, ANDREAS.: Dorschel: Gestaltung Die ästhetische Dimension des Brauchbaren zu unterschätzen, hat eine lange Tradition. Aber weder ist die Form einfach durch die Funktion determiniert, noch folgt sie logisch aus ihr. |
mehr
| |
| Fischer, Lothar: Zur Kunst aus bildnerischer Sicht |
mehr
| |
| Clark, T.J.: Farwell to an Idea - paper Modernismus, argumentiert Clark, ist eine extreme Antwort auf extreme Verhältnisse - analog zu Max Webers Aussage über die "Ernüchterung der Welt". Für Clark beginnt die Moderne mit Davids "Ma ... |
mehr
jetzt als Paperback EUR 42.00 | |
| |
|
Mbembe, Achille: On the Postcolony A collection of essays that contests diehard Africanist and nativist perspectives as well as some of the key assumptions of post colonial theory. It is suitable for an interdisciplinary arena of s ... |
mehr
| |
| BARTHES, ROLAND.: Barthes: Schriften zum Theater Einen heute relativ unbekannten Teil seines Werks verfaßte Roland Barthes in den 50er Jahren. Zu dieser Zeit war er aktiv an der Gründung und dem Erscheinen der Zeitschrift "Theatre populaire" b ... |
mehr
| |
| Werkzeugkiste d. Cultural Studies Cultural Studies haben sich zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Der Band dokumentiert sowohl den Einfluß der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführun ... |
mehr
| |
|
Gedächtnis und Erinnerung Präsentiert wird das Gebiet der Gedächtnisforschung in seiner historischen und theoretischen Vielfalt. Mit über 450 Lemmata deckt es die sechs Disziplinen ab, in denen die Phänomene Gedächtni ... |
mehr
| |
| Neue Kunstkritik Eric C. Banks, Christoph Blase, Gabi Czöppan, Hans-Christian Dany, Harald Fricke, Liam Gillick, Hans-Dieter Huber, Pierre Leguillon, Verena Kuni, Olaf Nicolai, Andreas Spiegel, Jan Verwoert, Astr ... |
mehr
| |
| SCHMIDT-WULFFEN, STEPHAN.: Schmidt-Wulffen: PERFEKT IMPERFEKT Zwanzig ausgewählte Aufsätze seit 1988 des langjährigen Direktors des Hamburger Kunstvereins zur zeitgenössischen Kunst, Künstlern sowie zur Medien- und Wahrnehmungstheorie. |
mehr
| |
|
Kößler, Reinhart;Wienold, Hanns: Gesellschaft bei Marx |
mehr
| |
| Willke, Helmut: Systemtheorie 3. Steuerungstheorie |
mehr
| |
| Kohle, Hubertus.: Menzels Friedrichbilder Viele realistische Künstler des 19. Jahrhunderts bekämpften nichts so sehr wie die überkommene Historienmalerei. Wie kann sich dann ein herausragender Realist wie Adolph Menzel lange Jahre mit ... |
mehr
| |
|
Belting: Der zweite Blick Nie waren die Menschen, so scheint es, so weit von einem Bildverbot entfernt wie heute. Man will sich von allem was es gibt, ein Bild machen und erklärt kurzerhand das für nicht existent, von de ... |
mehr
| |
| WIENER, OSWALD.: Oswald Wiener zum 65. Geburtstag Beitr. von Ingrid Wiener und Valie Export, Attersee, Gerhard Rühm, Hubert Fichte, h.c. artmann u.a. |
mehr
| |
| FICHTE, HUBERT.: Fichte: Gott ist ein Mathematiker |
mehr
| |
|
GRZINIC, MARINA.: Grzinic: Fiction Reconstructed |
mehr
| |
| Der Maler und sein Modell. |
mehr
| |
| DIE IDEOLOGIE DES VERRÄTERS. |
mehr
| |
|