Foucault, Michel: stw 356 Foucault: Archäologie des Wi |
mehr
| |
| Deleuze, Gilles; Guattari, Fel: stw 224 Deleuze: Anti-Ödipus |
mehr
| |
| Foucault, Michel: stw 184 Foucault: Überwachen und Str |
mehr
| |
|
Foucault, Michel: stw 96 Foucault: Die Ordnung der Di |
mehr
| |
| Adorno, Theodor W.: stw 2 Adorno: Ästhetische Theorie |
mehr
| |
| |
Mach, Ernst: Mach: Die Analyse der Empfindungen und d |
mehr
| |
| Leibniz, Gottfried W.: rub 1899 Leibniz: Neue Abhandlungen ü |
mehr
| |
| Russell, Bertrand: rub 7970 Russell: Philosophische und |
mehr
| |
|
| Fuhrmann, Horst: Fuhrmann: Einladung ins Mittelalter Das uns Fremde, das Andersartige wird hier betont, um dem heutigen Menschen deutlich zu machen, daß die eigene Lebensform durchaus nicht die einzig mögliche ist... Zugleich gilt als selbstverst ... |
mehr
| |
| Deleuze, Gilles: es 1778 Deleuze: Unterhandlungen |
mehr
| |
|
FOUCAULT, MICHEL.: stw 1274 Foucault: Der Mensch ist ein In den letzten Jahren rückte für Foucault die philosophische Existenz immer stärker in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit - Philosophie nicht nur als Theorie, sondern auch als Lebensform. |
mehr
| |
| Schenk-Weininger, Isabell: Schenk-Weininger: Krieg Medien Kunst, 2 Bde. zus. "Je weniger das Gedächtnis von innen her gelebt wird, desto mehr bedarf es äußerer Stützen." Diesem von Pierre Nora formulierten Diktum versucht Isabell Schenk-Weininger in ihrer Arbeit in Bez ... |
mehr
| |
| Görtz, Katharina: Die Suche nach der Identität |
mehr
| |
|
Heller-Roazen, Daniel: The Inner Touch An original, elegant and far-reaching philosophical inquiry into the sense of being sentinen - what it means to feeel that one is alive - that draws on philosophical, literary, psychological, and ... |
mehr
| |
| Woodward, Sophie: Why Women Wear What They Wear Each morning we establish an image and an identy for ourselves through the simple act of getting dressed. This book presents an intimate ethnography of clothing choice. |
mehr
| |
| Baudrillard, Jean: Forget Foucault In 1976, Jean Baudrilard sent this essay to the French magazine "Critique", where Michel Foucault was an editor. Foucault was asked to reply, but remained silent. "Forget Faucault" (1977) made Bau ... |
mehr
| |
|
Merleau-Ponty, Maurice: Merleau-: Phänomenologie der Wahrnehmung |
mehr
| |
| Heller, Steven: Stylepedia |
mehr
| |
| Kling: den sprachn das sentimentale abknöpfn |
mehr
| |
|
Historisches Wörterbuch der Philosophie 13 Bde. komplett Das "Historische Wörterbuch der Philosophie" ist eines der bedeutendsten, aufwändigsten und auch erfolgreichsten Buchprojekte der modernen deutschsprachigen Geisteswissenschaften. In seinem lexi ... |
mehr
| |
| Bloch, Marc: Die wundertätigen Könige "Was das Buch...so bemerkenswert macht, ist, wie es einen ganzen Kosmos mittelalterlichen Glaubens und Denkens durch die Jahrhunderte hindurch immer wieder aus dieser einzigen Geste entfaltet: der ... |
mehr
| |
| Frameworks for Modern Art This is the first of four books in the Open University series "Art of the Twentieth Century". The opening chapter discusses key concepts such as modernity, modernism, autonomy, spectatorship and g ... |
mehr
| |
|
Thiel, Roger: Anarchitektur |
mehr
| |
| Kara, Hanif: Interdisciplinary Design |
mehr
| |
| Meinhof, Ulrike: 100 Notes - 100 Thoughts No. 092 |
mehr
| |
|
Fromm, Erich: Die Kunst des Liebens Kartoniert. |
mehr
| |
| | Geiger, Annette: Andersmöglichsein Annette Geiger bietet einen Überblick zur Theorie und Geschichte der Gestaltung für alle, die der Disziplin in neuer Perspektive begegnen wollen: Design ist das Ausloten von Andersmöglichsein. |
mehr
| |
|