Jessen, Jens; Scheffler, Axel: Tierleben Oder: Was sucht der Mensch in der Schöpfung? In der Tierwelt stecken tausend Geschichten über uns Menschen - vom räuberischen Umgang mit Ressourcen, vom Gedeihen auf Kosten anderer, von gnadenloser Konkurrenz. Denn auch der Mensch ist ein ... |
mehr
| |
| Ostendorf-Rodriguez, Yasmine: Lets Become Fungal! There is a growing interest in fungi and mycelium as a material, the ever-branching connecting threads of the fungal world. The entanglements and how this rhizomatic network functions is not just ... |
mehr
| |
| Schreiber, Daniel: Die Zeit der Verluste Nach seinem Bestseller "Allein" geht Daniel Schreiber nun der Frage nach: Wie läßt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen? |
mehr
| |
|
Clemm, Christina: Gegen Frauenhass Eine dringliche Streitschrift gegen den systemischen, oft tödlichen Haß auf Frauen. |
mehr
| |
| Fraser, Nancy; Jaeggi, Rahel: Capitalism: A Conversation A scintillating conversation on capitalism and crisis from two of our most incisive political philosophers. |
mehr
| |
| Open Heritage "Open Heritage" gründet auf der dringenden Forderung, dass eine zukunftsfähige Weiterentwicklung von unserem Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels, sozialer Ungleichheit und Pluralität der Gese ... |
mehr
| |
|
Friesen, Hans: Kultur und Ästhetik in der kulturellen Moderne |
mehr
| |
| Queer Exhibition Histories "Queer Exhibition Histories" comprises case studies highlighting the countless efforts, both large and small, of LGBTQIA+ artists and curators, centring on queer art exhibitions and their modes of ... |
mehr
| |
| Radical Fashion Exercises Over one hundred tried, tested and speculative exercises that expand the way we look at fashion, how we are part of its system, and how we can practice fashion otherwise. |
mehr
| |
|
Wittschier, Michael: Dao De Colonia Die Kölsche Lebensphilosophie in neuem Licht. |
mehr
| |
| Wilson, Elizabeth A.: Psychosomatik Was können naturwissenschaftliche Theorien zum heutigen Verständnis der Verleiblichung in den Geistes- und Sozialwissenschaften beitragen? Und inwieweit begünstigt besonders die neurowissenscha ... |
mehr
| |
| Hacking, Ian: Die Bändigung des Zufalls "Die Bändigung des Zufalls" (The Taming of Chance) wurde von der "Modern Library" als eines der 100 wichtigsten Sachbücher des 20. Jahrhunderts in englischer Sprache ausgewählt. Ian Hacking zei ... |
mehr
| |
|
Höffe, Otfried: Die hohe Kunst des Verzichts DIE HOHE KUNST DES VERZICHTS. Von Otfried Höffe. München 2023. 12,4 x 20,5 cm. 208 S., gebunden. Otfried Höffe führt uns durch die fünf großen Verzichtparadigmen der Geistesgeschichte. |
mehr
| |
| Donaldson, Sue; Kymlicka, Will: Zoopolis - broschiert Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche - unser mehr als fragwürdiger Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr. Die öffentlichen Diskussionen beschränken sich allerdings zu ... |
mehr
| |
| Zizek, Slavoj: Too Late to Awaken The "most dangerous philosopher in the West" returns with a rousing and counterintuitive analysis of our global predicament. |
mehr
| |
|
Knoll, Valérie; Dany, Hans-Christian: No Dandy, No Fun - engl. edition A cultural examination of the enigmatically iconic figure of the Dandy both in history and as a figure for the future. The book is published as a sequel to the exhibition "No Dandy, No Fun" (curat ... |
mehr
| |
| Pairs 03 Pairs is a student-led journal at Harvard University Graduate School of Design dedicated to design conversations. Pairs 03 features Thomas Demand, Mindy Seu, Mira Henry and Matthew Au, Alfredo Thi ... |
mehr
| |
| Gage, John: World of Art: Colour in Art - revised edition 2023 A wide-ranging and engaging introduction to the place and power of colour in life and art by John Gage, author of the award-winning "Colour and Culture". |
mehr
| |
|
Identität der Architektur V: Raum Der Architektur betreffend setzen wir ein Raumverständnis voraus, das dem architektonischen Raum innerhalb der differenzierten Räumlichkeit der Lebenswelt und neben anderen natur-, sozial- und k ... |
mehr
| |
| Bücking, Kevin: Ruinen-Ästhetik Zwischen Hoffnung und Melancholie - die Ästhetik der Ruinen im Lichte von Malerei, Film, Spiel und Virtual Reality. |
mehr
| |
| Double Bind postkolonial Theoretische Grundlagen und alternative Handlungsmöglichkeiten für explizit postkolonial informierte Praxen in Kunst und Kultureller Bildung. |
mehr
| |
|
Hooks, Bell: Selbstliebe In »Selbstliebe« entwickelt bell hooks das Fundament für eine Gemeinschaft, in der Schwarze sowie alle anderen dem Schwarzsein voller Liebe begegnen. Welche Rolle spielt die Liebe für den poli ... |
mehr
| |
| Pahl, Hanna: Theorie und Ästhetik des Codes Digitale Codes bleiben in der Regel der Wahrnehmung entzogen, doch in Installationen der zeitgenössischen Kunst ist der Status zwischen immateriellem Code und sichtbarer Erscheinung künstlerisch ... |
mehr
| |
| Denkinger, Bernhard: Die Architektur des Realen In der zeitgenössischen Kultur hat die inflationäre Ausbreitung des Bildhaften zu einer Implosion der Inhalte geführt. Darum plädiert Bernhard Denkinger für eine Architektur, die nicht vom Bi ... |
mehr
| |
|
Ahmed, Sara: The Feminist Killjoy Handbook Do colleagues roll their eyes in a meeting when you use words like sexism or racism? Do you refuse to laugh at jokes that aren't funny? Have you been called divisive for pointing out a division? T ... |
mehr
| |
| Gammerl, Benno: Queer: Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute Deutschlands queere Geschichte ist lange vernachlässigt worden. Und so scheint queeres Leben erst in den letzten Jahrzehnten zum Thema geworden zu sein - dabei kämpften Homosexuellenbewegungen b ... |
mehr
| |
| Finlayson, Ciarán: Perpetual Slavery In "Perpetual Slavery", Ciarán Finlayson considers whether we have attained a post-emancipation world through extended readings of works by Ralph Lemon and Cameron Rowland. |
mehr
| |
|
Spotlights and Snapshots für Manfred Heiting Inspiriert durch Manfred Heiting, den kenntnisreichen Sammler von Photographien und Photobüchern, produktiven Herusgeber und Autor sowie leidenschaftlichen Gestalter von Büchern seiner Fachgebie ... |
mehr
| |
| Schwarz, Olga Katharina: Rationalistische Sinnlichkeit Kaum eine philosophische Strömung hat das deutschsprachige 18. Jahrhundert so nachhaltig geprägt wie der Rationalismus Leibniz-Wolffscher Prägung. Und kaum eine Frage hat die zeitgenössischen ... |
mehr
| |
| Coccia, Emanuele: Philosophy of the Home A searching account of the ethics and aesthetics of the home- the place that is most important in determining human happiness. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|