Rüther, Markus: Sinn im Leben Was treibt Menschen an, Tag für Tag aufzustehen und zur Arbeit zu gehen? Warum finden wir es wichtig, viel Zeit mit Partner, Familie oder Freunden zu verbringen? Wie lässt sich erklären, dass M ... |
mehr
| |
| Pahl, Hanna: Theorie und Ästhetik des Codes Digitale Codes bleiben in der Regel der Wahrnehmung entzogen, doch in Installationen der zeitgenössischen Kunst ist der Status zwischen immateriellem Code und sichtbarer Erscheinung künstlerisch ... |
mehr
| |
| Göttert, Karl-Heinz: Massen in Bewegung Karl-Heinz Göttert demonstriert mit einer Fülle von historischem Material: Menschen sprachen und sprechen mit ihren Körpern, zu allen Zeiten, in allen Formen politischer und gesellschaftlicher ... |
mehr
| |
|
Dugdale, Kyle: Architecture After God Welche Auswirkungen hat das Ereignis, das Nietzsche als den Tod Gottes bezeichnet, auf die Architektur? Welche Gebäude veranschaulichen die Auswirkungen dieser metaphysischen Umwälzung auf die p ... |
mehr
| |
| Murdoch, Iris: Die Souveränität des Guten In diesem nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts offenbart Iris Murdoch die Unzulänglichkeiten der analytischen Moralphilosophie und fo ... |
mehr
| |
| Chamayou, Grégoire: Die unregierbare Gesellschaft Die 1970er Jahre wurden von einer gigantischen »Regierbarkeitskrise« erschüttert: Die Wirtschaftswelt hatte mit massiver Disziplinlosigkeit der Arbeiter zu kämpfen, aber auch mit der »Manager ... |
mehr
| |
|
Mccormick, John: Machiavelli und der populistische Schmerzensschrei Wie die bahnbrechenden Aufsätze in diesem Band zeigen, ist Machiavelli überraschend relevant für die Analyse der gegenwärtigen Krise der Demokratie, die durch Populismus und Plutokratie gekenn ... |
mehr
| |
| Padova, Thomas De: Alles wird Zahl Ein spannendes Epochenportrait auf den Spuren von Dürer, Da Vinci und ihren Zeitgenossen. Im 15. und 16. Jahrhundert erwacht die Mathematik in Europa. Die arabischen Ziffern samt der bis dato unb ... |
mehr
| |
| Speculation: Documents of Contemporary Art A wide-ranging investigation of what speculation can mean in contemporary art, and what is at stake for artistic, curatorial, critical and institutional practices in relating to their own speculat ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Engelmann, Peter: Das Passagen Projekt Mit seinem Passagen Projekt widmet sich Verleger Peter Engelmann seit 35 Jahren der Übersetzung und Vermittlung der französischen Philosophie im deutschen Sprachraum. Dieses Buch erläutert die ... |
mehr
| |
| Lambert, Phyllis: Observation Is a Constant Die Neugier ist eine Konstante in der Arbeit von Phyllis Lambert, die ihre Karriere dem Studium und der Auseinandersetzung mit den sich verändernden Bedingungen von Stadtlandschaften gewidmet hat ... |
mehr
| |
| Césaire, Aimé: Ein Mensch, der schreit "Das größte poetische Monument unserer Zeit" (André Breton) in neuer Übersetzung. Ein einzigartiges Poem antikolonialer Selbstermächtigung. |
mehr
| |
|
Douglas, Mary; Echterhölter, Anna: Geld als Lizenz Mary Douglas stellte bereits 1967 Überlegungen zu submonetären Kleingeldern an, die nun erstmals in Übersetzung vorliegen. Anökonomisch und situationsbezogen entwickelt sie eine ungewöhnliche ... |
mehr
| |
| Im Fokus: Nietzsche-Archiv - erscheint Februar 2023 |
mehr
| |
| Adrianowytsch, Roman; Maier, Jürgen Klaus: Der junge Architekt - 6. Aufl. 2023 erscheint 7/23 Praxisnahe Erläuterung der Arbeitsschritte vom ersten Kontakt mit dem Bauherren bis zur Honorarabrechnung / Verständliche Erläuterung der aktuellen Gesetze und Verordnungen (DIN 276, BauGB, HO ... |
mehr
| |
|
Zitko, Hans: Von Giotto bis Matrix Bilder der Gewalt - Woher kommt das menschliche Interesse an der Destruktivität? |
mehr
| |
| Ginzburg, Carlo: Der Käse und die Würmer - erw. Auflage 2023 Ein Schlüsseltext für die moderne Geschichtsschreibung: die Mentalität und das Weltbid eines Müllers zur Zeit der Inquisition; erweiterte Ausgabe mit neuem Vorwort. |
mehr
| |
| Theorie der Fotografie V - 1996-2020 Der Band, der die von Wolfgang Kemp begonnene und von Hubertus von Amelunxen weitergeführte Anthologie fortsetzt, versammelt und kommentiert die wichtigsten Beiträge der Phototheorie der vergang ... |
mehr
| |
|
Joseph, Camille; Kalinowski, Isabelle: Unerhörtes Sprechen Warum hat Franz Boas seine bei den indigenen Völkern Nordamerikas gesammelten Texte nicht mehr kommentiert und interpretiert? Camille Joseph und Isabelle Kalinowski lüften ein epistemologisches ... |
mehr
| |
| Klingsöhr-Leroy, Cathrin: Buch und Bild - Schrift und Zeichnung Während Lektüre und Buch durch neue Kulturtechniken ersetzt werden, finden Text und Schrift Eingang in die Kunst des 20. Jahrhunderts. |
mehr
| |
| Groys, Boris: Philosophie der Sorge Zur menschlichen Existenz gehört elementar die Sorge. Sie besitzt vielerlei Formen: Fürsorge, Selbstsorge, Pflege oder medizinische Vorsorge. Spätestens mit der Pandemie wurde klar, dass der Kà ... |
mehr
| |
|
Humboldt Forum: Die Brüder Humboldt Grundlegende und vertiefende Einsichten zu Wilhelm und Alexander von Humboldt als Namengeber des Humboldt Forums. |
mehr
| |
| Our Piece of Punk 991 entstand das Manifest der wütenden Riot Grrrls. Wie ging es danach weiter? Sind ihre Forderungen eingelöst worden? Tot ist Punk nicht - sagen wenigstens die einen - und auch heute fehlt es ... |
mehr
| |
| An, Ho Rui: DNA #15: Capitalist Death Drives Der Band betrachtet zwei Formen der Konvergenz von Wahrnehmung und Bewegung in den Krisen des Spätkapitalismus. |
mehr
| |
|
Vrachliotis, Georg: The New Technological Condition In the era of cybernetics, architects suddenly encountered entirely new ways of operating technical systems: buildings could be calculated using circuit diagrams, creativity and imagination were c ... |
mehr
| |
| Hazan, Eric: Paris in Turmoil A kaleidoscopic look at Paris's ever-changing forms and people. |
mehr
| |
| Gisinger: History Matters / Konstellation Benjamin "History Matters/Konstellation Benjamin" fragt nach zeitgenössischen Möglichkeiten der Erinnerungskultur. Walter Benjamins Begriffe der "Konstellation" und der "Jetztzeit" bieten einen leitmotiv ... |
mehr
| |
|
Politische Ikonologie: Bildkritik nach Warnke Der Band ist eine Einführung in die Ideenwelt von Martin Warnke, dokumentiert deren Entstehung und entwirft eine politische Ikonologie für die digitale Kunst und Bilderwelt des 21. Jahrhunderts. |
mehr
| |
| DNA #22: New Alphabet School Wie kann Wissen sowohl lokal situiert als auch global relevant sein? Läßt sich Wissen über die Handlungsweisen, die es hervorbringen, als kollektive Praxis verstehen, anstatt zur hegemonialen M ... |
mehr
| |
| Gigliotti, Roberto: Overexposed Architecture "Overexposed Architecture" ist eine Untersuchung zu Architekturausstellungen des 21. Jahrhunderts (2000 - 2020). Die Grundannahme dieser Untersuchung lautet, daß Architekturausstellungen nicht me ... |
mehr
| |
|