Wittgenstein, Ludwig: Tractatus Logico-Philosophicus One of the greatest philosophical works of all time, in a new translation for the twenty-first century. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Nocun, Katharina; Lamberty, Pia: Fake Facts Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie! Menschen, die daran erkranken, müssen so für ihre Sünden büßen! Oder: Das Virus wurde in chinesischen Geheimlaboren gezüchtet! Verschwörungsth ... |
mehr
| |
| Murdoch, Iris: Die Souveränität des Guten In diesem nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts offenbart Iris Murdoch die Unzulänglichkeiten der analytischen Moralphilosophie und fo ... |
mehr
| |
|
Gabriel, Markus; Scheu, René: Sätze über Sätze Haben Sie genug von der allgegenwärtigen Untergangsstimmung? Kommt ihnen unsere Welt auch derart kompliziert vor, daß man sie kaum noch fassen kann? Ein Reiseführer durch unsere hyperkomplexe G ... |
mehr
| |
| Brandolini, Sebastiano: The House at Capo d'Orso How does a house shape experience? How does architecture establish a practice of living? Architect Sebastiano Brandolini invites readers on a meditative tour of his family's house on the Sardinian ... |
mehr
| |
| Bêka, Ila; Lemoine, Louise: The Emotional Power of Space How does space affect our physical, psychological and emotional state? Ila Bêka and Louise Lemoine explore this question through the lively and intimate form of the conversation with twelve renow ... |
mehr
| |
|
Bühlmann, Vera: The Digital, a Continent? Die Autorin erörtert eine Denkweise über digitale Technik, die sich auf den neuen Materialismus stützt. |
mehr
| |
| Gleiter, Jörg H.: gleiters universum. architektur Architektur ist uns zweite Natur, sie umgibt uns und umhüllt uns. Ohne sie könnten wir unser Leben nicht leben. Und doch wissen wir wenig über sie, im Alltag nehmen wir sie nur beiläufig und u ... |
mehr
| |
| Zwischen Raum und Substanz Aktuelle Positionen zu Materialkreisläufen und Ressourcen. |
mehr
| |
|
Fischer, Sabine von: Architektur kann mehr Architektur kann - wenn sie gut gemacht ist - Raum für sozialen Zusammenhalt schaffen, die Sinne anregen, politisch sein und Verantwortung für die Klimaziele mittragen. Die Journalistin Sabine v ... |
mehr
| |
| Networks and Practices of Connoisseurship Das 18. Jahrhundert war das Zeitalter der Kunstkenner und zugleich Ära eines globalen Bewußtseins, das aus dem sich beschleunigenden Handel und imperialen Eroberungen hervorging. Diese Publikati ... |
mehr
| |
| Roth, Mareike; Saiz, Oliver: Emotion gestalten Grundwissen über Emotionen und psychologische Modelle für den Designprozeß, jetzt in einer erweiterten Auflage mit Interviews, Praxisbeispielen und Analysen. |
mehr
| |
|
Buchmann, Sabeth: Kunst als Infrastruktur Sabeth Buchmann widmet sich in Kunst als Infrastruktur den so unbemerkten wie wirksamen Gefügen, die den Auftritt von Kunst erst ermöglichen - seien dies Informations- und Kommunikationssysteme, ... |
mehr
| |
| Patina: Spuren der Vergangenheit Patina ist ein kaum diskutierter Schlüsselbegriff des Verhältnisses von Kunst und Zeit. Der Tagungsband versucht in verschiedenen Beiträgen, Annäherungen an die impliziten Fragen, die diesem B ... |
mehr
| |
| Lemmey, Huw; Miller, Ben: Bad Gays - paperback An unconventional history of homosexuality that subverts the notion of gay icons and queer heroes and asks what we can learn about LBGTQ history, sexuality and identity through its villains and ba ... |
mehr
| |
|
Benjamin, Walter: The Storyteller A beautiful collection of the legendary thinker's short stories. |
mehr
| |
| On Withdrawal What forms does withdrawal - meaning either that which withdraws itself or which is being withdrawn - take in artistic and cultural practices? What movement(s) does it create or follow in specific ... |
mehr
| |
| Lance Rogoff, Natasha: Muppets in Moskau Mehr als zehn Jahre lang erreichte die russische Ausgabe der Sesamstraße Millionen von Familien. Die Vision der Sendung: eine neue Realität für die Kinder und Enkelkinder des Landes zu entwerfe ... |
mehr
| |
|
Lohaus, Stefanie: Stärker als Wut Der Feminismus ist die erfolgreichste soziale Bewegung in der Geschichte. Dieses Buch betrachtet seine vielfältige Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus deutscher Perspektive. Es setzt eine be ... |
mehr
| |
| Theorien des digitalen Kapitalismus Verändert sich der Kapitalismus grundlegend angesichts der gegenwärtigen Digitalisierungsschübe? Konjunktur haben jedenfalls theoretische Analysen und Zeitdiagnosen, die sich der Charakterisier ... |
mehr
| |
| Ghodsee, Kristen R.: Utopien für den Alltag Im Laufe der Geschichte haben Philosophen, Aktivistinnen und Pioniere nach alternativen Lebensformen gesucht: von den rein weiblichen "Beginenhöfen" im mittelalterlichen Belgien über die matriar ... |
mehr
| |
|
Sloterdijk, Peter: Zeilen und Tage III Seit einem halben Jahrhundert hält Peter Sloterdijk jeden Morgen Gedanken, Erlebnisse und Kommentare zum Zeitgeschehen fest; seit 2012 hat er zwei Bücher mit datierten Notizen aus diesem Fundus ... |
mehr
| |
| Bredekamp, Horst: Sigmund Freuds figürliche Psychoanalyse Sigmund Freuds Untersuchung des Moses von Michelangelo sowie seine Sammlung antiker Kleinskulpturen bieten, gemeinsam betrachtet, Elemente einer visuellen Psychoanalyse, die dem ikonoklastischen G ... |
mehr
| |
| Thinking With - Jean-Luc Nancy Dieses Buch will jenes leidenschaftliche Gespräch fortsetzen, das Jean-Luc Nancy über Jahrzehnte hinweg mit Philosoph:innen und Künstler:innen unterschiedlichster Herkunft geführt hat. Anstatt ... |
mehr
| |
|
Deutscher, Isaac: Der nichtjüdische Jude Ein Klassiker linken und jüdischen Denkens, erstmals 1968 veröffentlicht: Essays über Geschichte, Identität, Kunst und Israel - beeindruckend scharfsinnig und radikal humanistisch. |
mehr
| |
| Bähr, Andreas: Athanasius Kircher Gelehrsamkeit vor Beginn der modernen Wissenschaft: eine Reise in die Welt des Universalgelehrten und genialen Dilettanten Athanasius Kircher und die brillante Annäherung an ein abenteuerliches L ... |
mehr
| |
| Das Werk im Zentrum Jochen Sander, der mit dem Städel Museum und dem Liebieghaus in Frankfurt eng verbunden ist, hat die objektzentrierte Forschung in zahlreichen Publikationen vorangetrieben und methodisch neue Weg ... |
mehr
| |
|
Andere Ästhetik Was ist Kunst? Was leistet Kunst? Warum bewegt uns Kunst? Und warum kommt ästhetischen Fragestellungen gerade heute wieder eine besondere Relevanz zu? Diesen Fragen geht der seit 2019 von der DFG ... |
mehr
| |
| Rimmele, Marius: Eva, Kleopatra und die Schlangen Metaphern wirken in Denkmustern und Diskursen weit vor der Entstehung eines jeden Bildes und sind ein wichtiges Instrument bei der visuellen Umsetzung von Sachverhalten. Sie dienen der Überzeugun ... |
mehr
| |
| Burckhardt, Jacob: Werke Bd. 14: Kunst des Altertums In seiner berühmten "Griechischen Culturgeschichte" hat Jacob Burckhardt der antiken Kunst nur wenig Platz eingeräumt, und in seinem "Cicerone" spielt sie nur eine Rolle unter vielen. Der vorlie ... |
mehr
| |
|