Von der Pfordten, Dietmar: Menschenwürde - 2. Aufl. 2023 Dietmar von der Pfordten ist Professor für Rechts- und Sozialphilosophie an der Georg- August-Universität Göttingen und Direktor der Abteilung für Rechts- und Sozialphilosophie. |
mehr
| |
| Decolonising Design Education "Decolonising Design Education" wendet sich der Geschichte radikaler Reformen der Design- und Kunstausbildung zu, die darauf zielen, Formen des Wissens und des Machens zu dekolonisieren, spekulier ... |
mehr
| |
| CFA #2: Militant Media Seit seiner Gründung im Jahr 2015 sucht das Centre for Research Architecture (CRA) Goldsmiths, University of London Forschungsmethodiken und investigative Techniken zu entwickeln, mit denen sich ... |
mehr
| |
|
Hacking, Ian: Die Bändigung des Zufalls "Die Bändigung des Zufalls" (The Taming of Chance) wurde von der "Modern Library" als eines der 100 wichtigsten Sachbücher des 20. Jahrhunderts in englischer Sprache ausgewählt. Ian Hacking zei ... |
mehr
| |
| gta papers 8: The Crit Die Entwurfskritik ist ein ebenso gefeiertes wie geschmähtes Ritual der Architekturausbildung. Läßt sie sich neu erfinden? |
mehr
| |
| Benjamin, Walter: Ich packe meine Bibliothek aus Walter Benjamin war nicht nur ein ernster Denker, sondern ein Autor mit Humor, wie die fünf Texte dieses Bandes beweisen. Und natürlich geht es um Literatur, Benjamins Lebenssinn, sowohl in "Ich ... |
mehr
| |
|
Women's Group, Brixton Black: Speak Out!: The Brixton Black Women's Group The first ever collection of writing from the Brixton Black Women's Group, one of the first and most important black radical organisations of the 1970s. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Wark, Mckenzie: Love and Money, Sex and Death A breathtaking memoir of transition, history, art, and memory. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Lapavitsas, Costas; Meadway, James; Nicholls, Doug: The Cost of Living Crisis A myth-busting pamphlet that charts a course out of the current cost of living crisis. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Klossowski, Pierre: Sade - mein Nächster - 2. rev. Aufl. 2023 Mit seinem ersten Buch "Sade - mein Nächster" legte Pierre Klossowski 1947 den Grundstein für die zeitgenössische Sade- Rezeption und beeinflußte damit Denker wie Michel Foucault, Jean-Franço ... |
mehr
| |
| Badiou, Alain; Cassin, Barbara: Der Platoniker und die Sophistin Ein Buch über die Frage, was die binäre Geschlechterdifferenz heute bedeutet, und zugleich eine leidenschaftliche intellek tuelle Kontroverse, ausgetragen im Geiste der griechischen Philosophie. |
mehr
| |
| Guattari, Félix: Die drei Ökologien - 5. Aufl. 2023 Das zweifache Dasein des Menschen in der Welt fordert eine Logik, die ihn nicht nur als lebendigen Teil der Welt, sondern auch als sie beobachtendes Subjekt zur Geltung kommen läßt. Dieser doppe ... |
mehr
| |
|
Cixous, Hélène: Wohlverwahrte Ruinen Hélène Cixous führt ihre Leserinnen und Leser in diesem Buch noch einmal nach Osnabrück, in die Geburtsstadt ihrer Mutter Eve. "Ich lese das Buch der Bücher über Osnabrück. Es sind so viele ... |
mehr
| |
| Derrida, Jacques: Denken heißt Nein sagen Der vorliegende Band gibt den frühesten vollständig redigierten Text von Jacques Derrida zu lesen, der bislang veröffentlicht wurde. Damit bietet er einen Ausblick auf das kommende dekonstruier ... |
mehr
| |
| Gros, Frédéric: Warum Krieg? Es herrscht wieder Krieg in Europa. Frédéric Gros nimmt den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zum Anlaß, um die politische Bedeutung des Krieges philosophisch zu reflektieren. Was können ... |
mehr
| |
|
Husain, Amber: Meat Love A long-form illustrated essay by writer and cultural critic Amber Husain examining the ways in which desire for meat-eating has become enmeshed with capital desire in all forms. |
mehr
| |
| Zabus, Vincent; Nicoby: Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute Es geht weiter! Die Philosophie der Moderne als Graphic Novel. |
mehr
| |
| Kunstfiguren Diese Publikation befaßt sich mit künstlerisch gestalteten Identitäten an den Schnittstellen von Bildender Kunst, Performance, Theater, Film, Kabarett, Stand-Up Comedy und Musik und analysiert ... |
mehr
| |
|
Bildersammlungen als Denkmaterial Methodengeschichtliche Einordnung materialistischer Ansätze in die Kunstwissenschaften. |
mehr
| |
| Meyer, Roland: Bilder unter Verdacht Interdisziplinärer Überblick über die aktuelle Debatte um den Wahrheitsgehalt digitaler Bilder / Mit Beiträgen zu professionellen, populären und künstlerischen Formen der Bildforensik |
mehr
| |
| Oechslin, Werner: Atem der Bücher - die Bibliothek Scholion ist das Publikationsorgan der Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln, einer Forschungsbibliothek in Kooperation mit der ETH Zürich. Als eine der größten europäischen Privatbibliothe ... |
mehr
| |
|
Pohl, Dennis: Building Carbon Europe How architecture powered European energy politics in the postwar era and paved the way for today's dependency on coal, steel, and nuclear power. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Skaggs, Steven: The Hidden Factor An exquisitely illustrated introduction to the gestural mark in the designed world, exploring the tension between marks, which are felt, and images and words, which are conceptual. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Walker, Stuart: Design for Resilience A beautifully written and illustrated framework for resilience design that is as pragmatic as it is inspiring, showing us not only how but also why we should design differently. |
mehr
| |
|
Activism: Documents of Contemporary Art This volume addresses an extraordinary moment in debates over the institutional frameworks and networks of art including largescale direct actions, as well as a radical rethinking of art venues an ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Warburg: Die Anfänge des Nachlebenden Am 23. Oktober 1886 immatrikulierte sich der aus Hamburg stammende Aby Moritz Warburg an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Der damals Zwanzigjährige studierte hier zunächst v ... |
mehr
| |
| Schreiber, Daniel: Die Zeit der Verluste Nach seinem Bestseller "Allein" geht Daniel Schreiber nun der Frage nach: Wie läßt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen? |
mehr
| |
|
Zadoff, Mirjam: Gewalt und Gedächtnis Gewalt darf nie vergessen werden: Mirjam Zadoff, Leiterin des Münchner NS-Dokumentationszentrums, versammelt Ideen für eine globale Erinnerungskultur. |
mehr
| |
| Sloterdijk, Peter: Zeilen und Tage III Seit einem halben Jahrhundert hält Peter Sloterdijk jeden Morgen Gedanken, Erlebnisse und Kommentare zum Zeitgeschehen fest; seit 2012 hat er zwei Bücher mit datierten Notizen aus diesem Fundus ... |
mehr
| |
| Bertram, Georg W.: Die Freiheit des Verstehens Theorien des Verstehens und kritische Theorien werden häufig als Gegenpositionen begriffen. Georg Bertram zeigt in seinem neuen Buch, daß dies nicht so sein muß. Verstehen ist seinem Entwurf zu ... |
mehr
| |
|