Gammerl, Benno: Queer: Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute Deutschlands queere Geschichte ist lange vernachlässigt worden. Und so scheint queeres Leben erst in den letzten Jahrzehnten zum Thema geworden zu sein - dabei kämpften Homosexuellenbewegungen b ... |
mehr
| |
| Finlayson, Ciarán: Perpetual Slavery In "Perpetual Slavery", Ciarán Finlayson considers whether we have attained a post-emancipation world through extended readings of works by Ralph Lemon and Cameron Rowland. |
mehr
| |
| Spotlights and Snapshots für Manfred Heiting Inspiriert durch Manfred Heiting, den kenntnisreichen Sammler von Photographien und Photobüchern, produktiven Herusgeber und Autor sowie leidenschaftlichen Gestalter von Büchern seiner Fachgebie ... |
mehr
| |
|
Schwarz, Olga Katharina: Rationalistische Sinnlichkeit Kaum eine philosophische Strömung hat das deutschsprachige 18. Jahrhundert so nachhaltig geprägt wie der Rationalismus Leibniz-Wolffscher Prägung. Und kaum eine Frage hat die zeitgenössischen ... |
mehr
| |
| Coccia, Emanuele: Philosophy of the Home A searching account of the ethics and aesthetics of the home- the place that is most important in determining human happiness. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Wittgenstein, Ludwig: Tractatus Logico-Philosophicus One of the greatest philosophical works of all time, in a new translation for the twenty-first century. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Nocun, Katharina; Lamberty, Pia: Fake Facts Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie! Menschen, die daran erkranken, müssen so für ihre Sünden büßen! Oder: Das Virus wurde in chinesischen Geheimlaboren gezüchtet! Verschwörungsth ... |
mehr
| |
| Murdoch, Iris: Die Souveränität des Guten In diesem nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts offenbart Iris Murdoch die Unzulänglichkeiten der analytischen Moralphilosophie und fo ... |
mehr
| |
| Gabriel, Markus; Scheu, René: Sätze über Sätze Haben Sie genug von der allgegenwärtigen Untergangsstimmung? Kommt ihnen unsere Welt auch derart kompliziert vor, daß man sie kaum noch fassen kann? Ein Reiseführer durch unsere hyperkomplexe G ... |
mehr
| |
|
Brandolini, Sebastiano: The House at Capo d'Orso How does a house shape experience? How does architecture establish a practice of living? Architect Sebastiano Brandolini invites readers on a meditative tour of his family's house on the Sardinian ... |
mehr
| |
| Bêka, Ila; Lemoine, Louise: The Emotional Power of Space How does space affect our physical, psychological and emotional state? Ila Bêka and Louise Lemoine explore this question through the lively and intimate form of the conversation with twelve renow ... |
mehr
| |
| Bühlmann, Vera: The Digital, a Continent? Die Autorin erörtert eine Denkweise über digitale Technik, die sich auf den neuen Materialismus stützt. |
mehr
| |
|
Gleiter, Jörg H.: gleiters universum. architektur Architektur ist uns zweite Natur, sie umgibt uns und umhüllt uns. Ohne sie könnten wir unser Leben nicht leben. Und doch wissen wir wenig über sie, im Alltag nehmen wir sie nur beiläufig und u ... |
mehr
| |
| Zwischen Raum und Substanz Aktuelle Positionen zu Materialkreisläufen und Ressourcen. |
mehr
| |
| Fischer, Sabine von: Architektur kann mehr Architektur kann - wenn sie gut gemacht ist - Raum für sozialen Zusammenhalt schaffen, die Sinne anregen, politisch sein und Verantwortung für die Klimaziele mittragen. Die Journalistin Sabine v ... |
mehr
| |
|
AD 04:2023: In Praise of Penumbra Penumbra, from the Latin paene (almost) and umbra (shadow), can be defined as an intermediate zone of transition between light and shadow. Penumbra is therefore that space, both physical and imagi ... |
mehr
| |
| Networks and Practices of Connoisseurship Das 18. Jahrhundert war das Zeitalter der Kunstkenner und zugleich Ära eines globalen Bewußtseins, das aus dem sich beschleunigenden Handel und imperialen Eroberungen hervorging. Diese Publikati ... |
mehr
| |
| Roth, Mareike; Saiz, Oliver: Emotion gestalten Grundwissen über Emotionen und psychologische Modelle für den Designprozeß, jetzt in einer erweiterten Auflage mit Interviews, Praxisbeispielen und Analysen. |
mehr
| |
|
Buchmann, Sabeth: Kunst als Infrastruktur Sabeth Buchmann widmet sich in Kunst als Infrastruktur den so unbemerkten wie wirksamen Gefügen, die den Auftritt von Kunst erst ermöglichen - seien dies Informations- und Kommunikationssysteme, ... |
mehr
| |
| Patina: Spuren der Vergangenheit Patina ist ein kaum diskutierter Schlüsselbegriff des Verhältnisses von Kunst und Zeit. Der Tagungsband versucht in verschiedenen Beiträgen, Annäherungen an die impliziten Fragen, die diesem B ... |
mehr
| |
| Lemmey, Huw; Miller, Ben: Bad Gays - paperback An unconventional history of homosexuality that subverts the notion of gay icons and queer heroes and asks what we can learn about LBGTQ history, sexuality and identity through its villains and ba ... |
mehr
| |
|
Benjamin, Walter: The Storyteller A beautiful collection of the legendary thinker's short stories. |
mehr
| |
| On Withdrawal What forms does withdrawal - meaning either that which withdraws itself or which is being withdrawn - take in artistic and cultural practices? What movement(s) does it create or follow in specific ... |
mehr
| |
| Zadoff, Mirjam: Gewalt und Gedächtnis Gewalt darf nie vergessen werden: Mirjam Zadoff, Leiterin des Münchner NS-Dokumentationszentrums, versammelt Ideen für eine globale Erinnerungskultur. |
mehr
| |
|
Lance Rogoff, Natasha: Muppets in Moskau Mehr als zehn Jahre lang erreichte die russische Ausgabe der Sesamstraße Millionen von Familien. Die Vision der Sendung: eine neue Realität für die Kinder und Enkelkinder des Landes zu entwerfe ... |
mehr
| |
| Theorien des digitalen Kapitalismus Verändert sich der Kapitalismus grundlegend angesichts der gegenwärtigen Digitalisierungsschübe? Konjunktur haben jedenfalls theoretische Analysen und Zeitdiagnosen, die sich der Charakterisier ... |
mehr
| |
| Ghodsee, Kristen R.: Utopien für den Alltag Im Laufe der Geschichte haben Philosophen, Aktivistinnen und Pioniere nach alternativen Lebensformen gesucht: von den rein weiblichen "Beginenhöfen" im mittelalterlichen Belgien über die matriar ... |
mehr
| |
|
Sloterdijk, Peter: Zeilen und Tage III Seit einem halben Jahrhundert hält Peter Sloterdijk jeden Morgen Gedanken, Erlebnisse und Kommentare zum Zeitgeschehen fest; seit 2012 hat er zwei Bücher mit datierten Notizen aus diesem Fundus ... |
mehr
| |
| Bredekamp, Horst: Sigmund Freuds figürliche Psychoanalyse Sigmund Freuds Untersuchung des Moses von Michelangelo sowie seine Sammlung antiker Kleinskulpturen bieten, gemeinsam betrachtet, Elemente einer visuellen Psychoanalyse, die dem ikonoklastischen G ... |
mehr
| |
| Thinking With - Jean-Luc Nancy Dieses Buch will jenes leidenschaftliche Gespräch fortsetzen, das Jean-Luc Nancy über Jahrzehnte hinweg mit Philosoph:innen und Künstler:innen unterschiedlichster Herkunft geführt hat. Anstatt ... |
mehr
| |
|