Czollek, Max: Versöhnungstheater Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis. |
mehr
| |
| Gombrich, Ernst H.: The Story of Art - rev. edition 2023 "The Story of Art" has been a global bestseller for over half a century, the finest and most popular introduction ever written, published globally in more than 30 languages. Attracted by the simpl ... |
mehr
| |
| Die Schwarze Botin: Berlin, Paris, Wien 1983-1987 Die zweite Dokumentation zur radikalsten Zeitschrift der westdeutschen Frauenbewegung. |
mehr
| |
|
Vogl, Joseph: Kapital und Ressentiment - Neuauflage 2023 Es zieht sich eine Spur der Zerstörung von der Herrschaft der Finanzmärkte über die neuen Netzgiganten bis hin zur dynamisierten Meinungsindustrie. Auf der Strecke bleiben dabei Demokratie, Fre ... |
mehr
| |
| Jorge de Oliveira, Eduardo: Invented Skins This book shows that skin is a biological reality that occupies a physical and psychic space, but also unfolds in the imagination. |
mehr
| |
| On Withdrawal What forms does withdrawal - meaning either that which withdraws itself or which is being withdrawn - take in artistic and cultural practices? What movement(s) does it create or follow in specific ... |
mehr
| |
|
Kino radikaler Inklusion Dieses Buch widmet sich bislang weitgehend marginalisierten Bilderkonvoluten und deren Beziehung zu bisher wenig thematisierten Diskursen im Werk Jean-Luc Godards, wie etwa dessen Verhältnis zur ... |
mehr
| |
| Lomasko: Die letzte sowjetische Künstlerin In Armenien, Georgien und Kirgistan, in den russischen Teilrepubliken Dagestan und Inguschetien, in Belarus und Russland begibt sich Victoria Lomasko mit ihren Reisereportagen auf die Suche danach ... |
mehr
| |
| Haenel, Yannick: Meinem einzigen Begehren Trotz den Versuchen kunsthistorischer Einordnung und der Interpretation des Werks als Darstellung der »Fünf Sinne« ist das Ensemble der Dame mit dem Einhorn bis heute vor allem eines: Ein gehei ... |
mehr
| |
|
Tepest, Eva: Power Bottom Über die Grenze zwischen subjektiver Lust, sexueller Identität & gesellschaftlicher Norm. In sechs literarischen Essays und einem Gespräch mit Lynn Takeo Musiol untersucht Eva Tepest unser Bege ... |
mehr
| |
| Bauman: Selected Writings Vol. 2 This volume brings together hitherto unknown or rare pieces by Bauman on the themes of history and politics - including his reflections on climate change - by drawing upon previously unpublished m ... |
mehr
| |
| Han, Byung-Chul: Absence This book explores the differences between Western and Far Eastern philosophy, aesthetics, architecture and art, shedding fresh light on a culture of absence that may at first sight appear strange ... |
mehr
| |
|
Davis, Mike: City of Quartz Mit »City of Quartz« hat Mike Davis eine faszinierende Sozialgeschichte von Los Angeles und einen Klassiker der Stadtentwicklungssoziologie geschrieben, der bis heute von brennender Aktualität ist. |
mehr
| |
| Burckhardt, Lucius: Anthologie Landschaft In 'Anthologie Landschaft' geht Burckhardt von einem problematisierten Landschaftsbegriff aus. Er fragt: Wieso sehen wir überhaupt die Umwelt als Landschaft, und wann? Und wer sieht sie so? |
mehr
| |
| Rubin, Rick: kreativ. Die Kunst zu sein Rick Rubin, einer der erfolgreichsten Musikproduzenten der Welt, verrät in seinem Buch alle wichtigen Prinzipien, um wahrhaft schöpferisch zu sein. |
mehr
| |
|
Nelson, Steven: Black Modernisms Illustrated essays that broaden our understanding of modernism by centering Black artists and experiences, with a contribution featuring the work of Venice Biennale Golden Lion winner Simone Leigh. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Art Institute of Chicago Field Guide to Photography & Media A roster of prominent artists, curators, and scholars offers a new, entirely contemporary approach to our understanding of photography and media. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Jullien, François: Vom wahren Leben Was ist das wahre Leben? Wie kommen wir heute an der Vermarktung des Glücks und der Selbstoptimierung vorbei zu einer Vorstellung dessen, was das Leben im Innersten ausmacht? Für François Julli ... |
mehr
| |
|
Butler, Judith; Worms, Frédéric: Unmögliches Leben In diesem Gespräch diskutieren Judith Butler und Frédéric Worms über die sozialen und psychischen Grundbedingungen eines würdevollen Lebens. Sie analysieren die widersprüchlichen Tendenzen z ... |
mehr
| |
| Derrida, Jacques: Randgänge der Philosophie Mit der neuen Auflage der Randgänge der Philosophie ist eines der grundlegenden Werke Jacques Derridas nun endlich wieder erhältlich. Neben zwei wichtigen Texten zu Heidegger enthält dieser Ban ... |
mehr
| |
| Giorno, John: Große Dämonenkönige John Giorno war wie wenige andere mit jeder Faser seines Körpers und seinem ganzen Bewusstsein Teil des kulturellen Lebens von New York City, und er schreibt so persönlich und offen darüber wie ... |
mehr
| |
|
Hodge, Susie: Wie Kunst dein Leben verändern kann Wie man Kunst als Mittel zum Abbau von Stress, zur Bewältigung von Ängsten und zur Verbesserung der Gemütslage in einer Zeit nutzen kann, in der das Bewusstsein für die Bedeutung des seelische ... |
mehr
| |
| Berlant, Lauren: Begehren/Liebe "Es gibt nichts Befremdlicheres, als wenn einem jemand mit einer Theorie die eigene Sinnlichkeit streitig macht", schreibt Lauren Berlant. Doch die Art und Weise, wie wir Sexualität und Intimitä ... |
mehr
| |
| Thacker, Eugene: Unendliche Resignation |
mehr
| |
|
Spencer-Brown, George: Die AUM Papiere Über das letztendlich gescheiterte Auftreten des Mathematikers George Spencer-Brown auf einer Konferenz der American University of Masters im Sommer 1973 in Kalifornien. |
mehr
| |
| Gilroy, Paul: Der Black Atlantic Paul Gilroy zeigt in seinem bereits 1993 erschienenen Grundlagenwerk, wie sich ein modernes Schwarzes (Selbst-)Bewußtsein nicht nur als afrikanisch, amerikanisch, oder karibisch beschreiben läß ... |
mehr
| |
| Weizman, Eyal: Manifest für eine forensische Architektur Die Rechercheagentur Forensic Architecture rekonstruiert in politischen Landschaften, die in Schutt und Asche liegen, die "Wahrheit der Fakten" aus den Ruinen. Die Verwendung von Techniken aus (u. ... |
mehr
| |
|
Wittig, Monique: Das straighte Denken Das Buch enthält neun Essays von Monique Wittig, die in den 1980er Jahren entstanden, und unter diesem Titel erstmals 1992 publiziert wurden. Ihren politischen und philosophischen Zugriff im erst ... |
mehr
| |
| Carlé, Martin: Vorgehen und Unterbrechen Einer zeitkritischen Erkundung der Wahrnehmung und Berechnung von Bildern, Schriften und Zahlen kommt es darauf an, die zeitlichen Dispositive medialer Prozesse und Rechenvorgänge mit auszulegen, ... |
mehr
| |
| Smith, Victoria: Hags: The Demonisation of Middle-Aged Women An examination of the torrent of ageism and misogyny currently directed against women in their forties and older. |
mehr
| |
|