Fan Phenomena: The Hunger Games |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Wende, Johannes: Der Tod im Spielfilm Am Beispiel von Filmen wie "Metropolis", "Dead Man" oder "Saving Private Ryan" untersucht Johannes Wende die unterschiedliche Darstellung des Motivs vom Tod im Spielfilm, dessen symbolische Auflad ... |
mehr
| |
| Der Dokumentarfilm ist tot, es lebe der Dokumentarfilm Der Dokumentarfilm ist mehr denn je das Medium der Stunde, um die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und ganz individuellen Entwicklungen in intensive filmische Erzählungen umzuset ... |
mehr
| |
|
Longworth, Karina: Hollywood Frame by Frame Photographers contact sheets are the permanent record of every shot that they took - and through Hollywoods golden age, there was a photographer on set, capturing the scene as actors and directors ... |
mehr
| |
| Epstein, Jean: The Intelligence of a Machine The theoretical work of Jean Epstein greatly influenced later generations of cinema philosophers, notably Gilles Deleuze and Jacques Rancière, but the bulk of his work remains unpublished. "The I ... |
mehr
| |
| Rabenalt, Peter: Der Klang des Films Ton ist der halbe Film. George Lucas Was bewegt Filmproduzenten zur Investition von Millionen in Sounddesign und Musik eines Films, wenn der Zuschauer sich an die Einzelheiten hinterher gar nicht ... |
mehr
| |
|
Miller, Jacqui: Fan Phenomena: Audrey Hepburn The satirical American newspaper the Onion recently ran a story with the headline "College-Aged Female Finds Unlikely Kindred Spirit In Audrey Hepburn," lampooning modern American girls' continued ... |
mehr
| |
| Christian Krug, Marshall Terrill: Mein McQueen Steve McQueen war der "King of Cool". Ein Draufgänger, der nicht viele Worte benötigte, um an sein Ziel zu kommen. Bis heute gilt er als Stilikone, als der männlichste aller Männer, als genau ... |
mehr
| |
| Baskar, Nil; Klinger, Gabe: Joe Dante |
mehr
| |
|
Kuberski, Philip: Kubrick's Total Cinema An original study of Kubrick's philosophical themes and cinematic qualities: time, light, speech, music, poiesis, corporeality, war, eros, technology, and transcendence. |
mehr
| |
| Heynowski & Scheumann: Studio H&S - 5 DVDs Scheumann fremd. Eine Wahrheit, also die Meinung , ist etwas, worum man kämpfen muß; Wahrheit muß man schaffen." Olaf Möller Von der DEFA-Stiftung neu digitalisiert liegen diese wichtigen Zeit ... |
mehr
| |
| Directory of World Cinema: Germany 2 Explores a range of compelling and sometimes surprising German films. This title includes a treatment of the sports film that identifies a close interrelationship between sports, commerce, cinema, ... |
mehr
| |
|
Fashion & Cinema Les costumes androgynes de Marlene Dietrich, la robe de crêpe ivoire de Marilyn, les parures d'Elizabeth Taylor, les fourreaux noirs d'Audrey Hepburn, les tenues chics de Catherine Deneuve, l'all ... |
mehr
| |
| Thomson, David: The New Biographical Dictionary of Film - 6th ed. |
mehr
| |
| Michaud, Juliette: Once Upon a Time in Hollywood The work examines Hollywood from every angle, offering a comprehensive view of the films, people, and legacy that comprise the unparalleled cinematic glory of Hollywood. |
mehr
| |
|
Block, Marcelline: Fan Phenomena: Marilyn Monroe |
mehr
| |
| Brinckmann, Christine N.: Farbe, Licht, Empathie Farbe, Licht, Empathie drei zentrale Bereiche filmwissenschaftlicher Forschung, denen sich dieser Band widmet. Als formale Elemente sorgen Farbe und Licht nicht allein für den Look eines Films, s ... |
mehr
| |
| Ingle, Zachary: Fan Phenomena: The Big Lebowski |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Hohnsträter, Dirk: Autorschaft im Spielfilm Ohne sie ga¨be es auf der Leinwand keine packenden Geschichten und keine brillanten Dialoge. Und doch sind Drehbuchautoren die großen Unbekannten der Filmbranche. Umso erstaunlicher, dass seit d ... |
mehr
| |
| Henckel von Donnersmarck: Kino! Mit Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck ins Kino: Essays über die ehrliche Kunst der Schauspielerei, über Thomas Demand und Quentin Tarantino, über den Film "Das Leben der Anderen", übe ... |
mehr
| |
| Scenario Bd. 8 In Scenario reflektieren erfahrene Drehbuchautoren über ihre Arbeit, ihr Handwerk und ihre Kunst. Der großzügig gestaltete und sorgfältig bebilderte Almanach, der nun zum siebten Mal erscheint ... |
mehr
| |
|
Trotz: Die Stadt der Millionen - DVD "Die Stadt der Millionen" ist ein bunter Bilderbogen und das erste abendfüllende Stadtportrait der deutschen Filmgeschichte - ein zu Unrecht vergessenes und wertvollens Zeitdokument der Metropol ... |
mehr
| |
| Blair, Kitty Hunter: Tarkovsky: Poems Andrei Tarkovsky is widely regarded as one of the most significant filmmakers of modern times. Fundamental to his practice are the poems that his father, Arsenii, created. They resonate through ma ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Beumers, Birgit: World Film Locations: Moscow |
mehr
| |
|
Anderson: Grand Budapest Hotel The filmscript. |
mehr
| |
| Storaro, Vittorio: The Art of Cinematography This illustrated book, for the first time ever, presents a rereading of the Seventh Art through the eyes of the most important authors of cinematographic photography, as well as offering an origin ... |
mehr
| |
| Film-Konzepte 33: Lasseter John Lasseter zählt zu den Protagonisten einer der weitreichendsten Erneuerungen der Filmwelt in den letzten Jahrzehnten: Mit "Toy Story" schuf der spätere "chief creative officer" der Walt Disn ... |
mehr
| |
|
Italian Post-Neorealist Cinema Unlike France, the Czech Republic or Brazil, Italy did not have a new wave properly understood as a movement. However, while new artistic schools were emerging in many other countries, Italy was u ... |
mehr
| |
| Braund, Simon: Die besten Filme, die Sie nie sehen werden DIE BESTEN FILME, die Sie nie sehen werden ist eine unglaublich fesselnde alternative Kinogeschichte und ein must read für jeden Cineasten. Enthält 48 fiktive Filmplakate, eigens für dieses Buc ... |
mehr
| |
| Isenberg, Noah: Edgar G. Ulmer Edgar G. Ulmer is perhaps best known today for Detour, considered by many to be the epitome of a certain noir style that transcends its B-list origins. But in his lifetime he never achieved the ce ... |
mehr
| |
|