Bauwelt Fundamente 173: Medium unter Medien Unter Bedingungen der Moderne interagiert Architektur in und mit Netzen: Lange bevor sie mit digitalen Apparaten zu kommunizieren begannen, wurden Häuser von technischen Systemen durchdrungen, Ba ... |
mehr
| |
| Mackowiak, Klaus: Kann Spuren von Latein enthalten |
mehr
| |
| Cheng, Francois: Fünf Meditationen über den Tod Der Tod ist das größte Rätsel unserer Existenz. Wir kennen ihn nicht, doch unser ganzes Leben steht in seinem dunklen Schatten. François Chengs philosophisch-poetische Meditationen schöpfen a ... |
mehr
| |
|
Vernhagen, Marcus: Viewing Velocities Contemporary art and the culture of speed. |
mehr
| |
| Meder, Thomas: Was Kino kann Das Motto »Besondere Filme an besonderen Orten« bestimmte die Auswahl immer neuer Locations, an denen die »Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F)« ihre Veranstaltungen durchführten: Kino auf Ba ... |
mehr
| |
| Kanz: Sinn und Sinnlichkeit in der Kunst Der vorliegende Band widmet sich dem vieldiskutierten Themenfeld Sinn und Sinnlichkeit in der Kunst. Aus unterschiedlichen methodischen Perspektiven und in einem breiten thematischen und gattungsà ... |
mehr
| |
|
Loheit, Jan: Ästhetik und Sozialkritik Jan Loheit arbeitet die Metamorphosen und Konflikte bei der Arbeit am Projekt 'Ästhetische Grundbegriffe' im Zeitraum von 20 Jahren unter ihren besonderen wissenschaftlichen, wissenspolitischen u ... |
mehr
| |
| Nochlin, Linda: Warum gab es keine großen Künstlerinnen 1: 1971-1999 Es gibt wenige Kunsthistorikerinnen, die so einflußreich, provokant und produktiv waren wie Linda Nochlin. Mit ihrem Essay "Why Have There Been No Great Women Artists?" legte Linda Nochlin 1971 d ... |
mehr
| |
| Lee, Edward Ashford: Co-Evolution Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wirft fundamentale Fragen für unsere Zukunft als Menschen auf. Edward A. Lee widerspricht der frommen Erwartung, dass die neue technologische ... |
mehr
| |
|
Visible upon Breakdown Der Raum, in dem wir leben, ist von Strömungen, von Übergängen bestimmt. Wir sind allerdings so daran gewöhnt, uns in dieser hypermodernen Welt zu bewegen, daß wir die Strömungen, die unser ... |
mehr
| |
| Dell: Dialogue Concerts Angesichts der gegenwärtigen geopolitischen Instabilität, der Migration, des Klimawandels und der Krise des Wohnungsmarkts wird in verschiedenen Disziplinen erneut die Frage nach der Integrität ... |
mehr
| |
| AD 04:2023: In Praise of Penumbra Penumbra, from the Latin paene (almost) and umbra (shadow), can be defined as an intermediate zone of transition between light and shadow. Penumbra is therefore that space, both physical and imagi ... |
mehr
| |
|
Bert, Jean-François: Le corps qui pense Derrière tout savoir, il y a des corps. Derrière toute pensée, il y a des individus faits de chair et d'os. Modelé par son milieu, fabriqué par la nécessité de mener à bien certaines activ ... |
mehr
| |
| Fayet, Roger: Ästhetik der Rührung Roger Fayet sucht in seiner Auseinandersetzung mit möglicherweise rührenden Kunstwerken nach einem besseren Verständnis dieses Gefühls, das er im Kontext ästhetischer Erfahrung sowie im Licht ... |
mehr
| |
| Perls, Hugo: Warum ist Kamilla schön? Im 1962 erstmals erschienenen Buch "Warum ist Kamilla schön?", seit Langem eine antiquarische Rarität, erzählt der Kunsthändler und Philosoph Hugo Perls (1886-1977) ebenso amüsant wie fundier ... |
mehr
| |
|
Morton, Timothy: The Stuff of Life There are many ways of telling the story of a life and how we've got to where we are. The questions of why and how we think the way we do continues to preoccupy philosophers. In The Stuff of Life, ... |
mehr
| |
| Die Kunstakademie Düsseldorf 1773-2023 Die 1773 gegründete Düsseldorfer Kunstakademie zählt zu den weltweit bedeutendsten Institutionen ihrer Art. Der anläßlich des 250. Jubiläums der Kunstakademie Düsseldorf erscheinende Band g ... |
mehr
| |
| Vorträge aus dem Warburg-Haus Band 16 der Vorträge aus dem Warburg-Haus versammelt Beiträge, deren inhaltiches Spektrum von den Wahrnehmungsoptionen spätantiker und mittelalterlicher Mosaiken im Licht moderner Reproduktions ... |
mehr
| |
|
Villa, Riccardo M.: Upon Entropy In seinem 1979 erschienenen Essay "Das postmoderne Wissen" stellte Jean-François Lyotard fest, daß die Einführung des Computers ein Stadium des Fortschritts definiert, in dem Wissen zur Ware wi ... |
mehr
| |
| Pearce, Alastair: The Characters of Creativity A guide that helps you understand your creative colleagues and how to become a more effective team. |
mehr
| |
| Fee, Natalie: Do Good, Get Paid Make a living while making a difference to the world. |
mehr
| |
|
Sortenrein Bauen Dieses Handbuch erläutert, wie Planen und Bauen nach dem Kreislaufprinzip gelingt. Es zeigt die Geschichte und Gegenwart der kreislaufgerechten Architektur auf und analysiert die Grundlagen des s ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Molesworth, Helen: Open Questions An illustrated reader featuring a collection of essays from trailblazing curator and writer Helen Molesworth - the first book of her collected writings. |
mehr
| |
| Münster, Arno: Der junge Horkheimer Im Juli 1973 verstarb Max Horkheimer, der Begründer der Kritischen Theorie der "Frankfurter Schule". In seinem diesem großen Denker, Soziologen und Philosophen gewidmeten Essay unternimmt der Au ... |
mehr
| |
|
O Quilombismo - engl. Aligning with the onset of the new year in the Yoruba calendar, HKW's reopening in June 2023 featured concerts, lectures, performances, processions, readings, and rituals, as well as the launch of ... |
mehr
| |
| Haenel, Yannick: Meinem einzigen Begehren Über Monate hinweg hat sich der französische Autor Yannick Haenel mit den sechs Wandteppichen "Die Dame mit dem Einhorn" im Pariser Musée Cluny beschäftigt und ist ihrem Zauber erlegen. Entsta ... |
mehr
| |
| Burckhardt, Lucius: Anthologie Landschaft In "Anthologie Landschaft" geht Burckhardt von einem problematisierten Landschaftsbegriff aus. Er fragt: Wieso sehen wir überhaupt die Umwelt als Landschaft, und wann? Und wer sieht sie so? Nach ... |
mehr
| |
|
Gerritzen, Mieke; Jukusa, Ieva: Swipe 'SWIPE' is a book about you and your phone. The device that owns your data. That knows your friends. That has your credit cards. That hears your conversations. That follows you everywhere. And tha ... |
mehr
| |
| Blondin, Holly: Creative Struggle is Real A practical guide to help you define creativity, put you in action and learn how to reach your full creative potential. |
mehr
| |
| Is Now The Time for Joyous Rage? On the themes found in the work of Lorraine O'Grady: Black female subjetivity, intersectional feminism, institutional critique, music and translation. |
mehr
| |
|