Carlé, Martin: Vorgehen und Unterbrechen Einer zeitkritischen Erkundung der Wahrnehmung und Berechnung von Bildern, Schriften und Zahlen kommt es darauf an, die zeitlichen Dispositive medialer Prozesse und Rechenvorgänge mit auszulegen, ... |
mehr
| |
| Smith, Victoria: Hags: The Demonisation of Middle-Aged Women An examination of the torrent of ageism and misogyny currently directed against women in their forties and older. |
mehr
| |
| Die Vorträge der Bibliothek Warburg Die erste eingehende Betrachtung der bedeutenden Vorträge an der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg. |
mehr
| |
|
Negri, Antonio: The Common This final volume in Antonio Negri s new trilogy aims to clarify and develop the common as a key concept of radical thought. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Harman: Objects Untimely Objects generate time; time does not generate or change objects. That is the central thesis of this book by the philosopher Graham Harman and the archaeologist Christopher Witmore, who defend radi ... |
mehr
| |
| Kulturerbe teilen?! Das Konzept des geteilten Kulturerbes hat global Konjunktur. Phänomene wie Migration und Digitalisierung, aber auch das Streben nach postnational gefassten Identitäten wie in Europa oder multina ... |
mehr
| |
|
Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis Wie sieht eine gerechte Kulturpolitik im 21. Jahrhundert aus? Wie kann die kulturelle Infrastruktur zukunftsfähig gehalten und generationen- und gendergerecht erweitert werden? Oder anders: Wie k ... |
mehr
| |
| Zielonka, Marie-Luise: Implizite Bilder Marie-Luise Zielonka stellt neben den beiden Alternativen »zeigen« oder »nicht zeigen« eine weitere Möglichkeit für Künstler*innen in der Fotografie vor: Das zeigende Nicht-Zeigen mittels i ... |
mehr
| |
| Denkinger, Bernhard: Die Architektur des Realen In der zeitgenössischen Kultur hat die inflationäre Ausbreitung des Bildhaften zu einer Implosion der Inhalte geführt. Darum plädiert Bernhard Denkinger für eine Architektur, die nicht vom Bi ... |
mehr
| |
|
Kahneman, Daniel; Sibony, Olivier; Sunstein, Cass R.: Noise In diesem Buch, das inhaltlich direkt an den Weltbestseller »Schnelles Denken, langsames Denken« anknüpft wird über die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren aufgeklärt, die unsere Entscheidu ... |
mehr
| |
| Gotby, Alva: They Call It Love The work of love is a feminist problem, and it demands feminist solutions. |
mehr
| |
| Gompertz, Will: See What You're Missing Artists have learnt to pay attention. The rest of us spend most of our time on autopilot, rushing from place to place, our overfamiliarity blinding us to the marvellous, life-affirming phenomena o ... |
mehr
| |
|
Author, Dummy: Zizek Responds! At once an introduction to Zizek's most important concepts and a rare and novel insight into his thoughts on the criticisms of his work, this is indispensible reading for both Zizekians and their ... |
mehr
| |
| Zakaria, Rafia: Against White Feminism Rafia Zakarias brillante Polemik enthüllt das rassistische Erbe der Frauenbewegung. Sie zeigt, wie der Wunsch nach Gleichberechtigung auf Vorurteilen und Ausbeutung fußt und wie ein gemeinschaft ... |
mehr
| |
| Gerritzen, Daniel: Die kosmische Krise Die kosmische Krise erzählt die Geschichte unbekannter Luftphänomene und geht der Frage nach, ob wir allein sind im Universum. Dabei zeigt Gerritzen, dass die Euphorie über den möglichen Besuc ... |
mehr
| |
|
Nowotny, Helga: Die KI sei mit euch Las man in früheren Zeiten im Vogelflug oder in den Eingeweiden von Tieren, um sich die Angst vor dem, was kommen mag, zu nehmen, erlauben uns heute Algorithmen einen nahezu unfehlbaren Blick in ... |
mehr
| |
| Burckhardt, Martin: Über dem Luftmeer Was genau ist es, was die Moderne ausmacht: die Trennung von Natur und Kultur in den sich herausbildenden Wissenschaften, die politischen und sozialen Errungenschaften der Aufklärung oder doch de ... |
mehr
| |
| Joest, Wilhelm: Aus Indien nach Santa Cruz durch die Ethnologie Der Forschungsreisende und weit vernetzte Ethnologe Wilhelm Joest war in seiner Welthaltung von Grund auf multiperspektivisch. Er schrieb wissenschaftliche Aufsätze, kurze Reisereportagen sowie a ... |
mehr
| |
|
Kleinbeck, Johannes: Geschichte der Zärtlichkeit In eindrucksvoller Verbindung von akribischer Textanalyse und historischer Forschung zeichnet Johannes Kleinbecks Geschichte der Zärtlichkeit nicht nur die Ängste und Sehnsüchte nach, von der d ... |
mehr
| |
| Moses, Dirk: Nach dem Genozid Für Dirk Moses stellt der Völkermord einen doppelten Gewaltakt dar: Einerseits vollzieht er den massenhaften Mord an Menschen und traumatisiert ganze Bevölkerungen für Generationen. Anderersei ... |
mehr
| |
| Görg, Patricia: Der Sturz aus dem Schneckenhaus In diesem Band mit literarischen Essays zur Kunst nimmt Patricia Görg den Leser mit auf eine Reise zu Bildern und Rätseln der internationalen Kunstgeschichte, von der Steinzeit über das Mittela ... |
mehr
| |
|
Goldstein, Jürgen: Menschlichkeit »Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Diesem vermeintlich selbstverständlich gewordenen Anspruch, der sich dem Humanismus europäischer Prägung verdankt, geht Jürgen Goldstein in dieser ... |
mehr
| |
| Paoli, Guillaume: Geist und Müll Dieses Buch räumt mit den leeren Sprechblasen auf, die unser Denken vermüllen. |
mehr
| |
| Hanske, Paul-Philipp; Sarreiter, Benedikt: Ekstasen der Gegenwart Für eine Ethik der Ekstasen, die auf Selbstbestimmung, Partizipation, Genuss und Erfüllung angelegt ist. |
mehr
| |
|
Hilal, Moshtari: Hässlichkeit Vom Sehen und Gesehenwerden, von Selbstbildern und Selbstzweifeln. |
mehr
| |
| Nafousi, Roxie: Manifestiere! Manchmal stecken wir einfach fest und jagen unseren Träumen hinterher, ohne sie verwirklichen zu können. Dabei liegt es in unserer Hand, diese Träume tatsächlich wahr werden zu lassen! Der Sch ... |
mehr
| |
| Parkinson, Neil: The History of Colour "The History of Colour" explores the rich history of human's relationship with colour, from ancient times to today. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Evaristo, Bernardine: Manifesto Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen angekämpft, dag ... |
mehr
| |
| Lorde, Audre: Sister Outsider Audre Lorde wusste, was es heißt, als Bedrohung zu gelten: als feministische Dichterin, als Schwarze Frau in einer weißen akademischen Welt, als lesbische Mutter eines Sohnes. Viele »Formen men ... |
mehr
| |
| |