White, Rob: Todd Haynes Rob White's highly readable book, which includes a major new interview with Todd Haynes, is the first comprehensive study of the director's work. |
mehr
| |
| Ansichtssache - zum aktuellen deutschen Film Eine Reihe renommierter Autoren, Filmkritiker, -wissenschaftler und -journalisten, aber auch Protagonisten selbst melden sich zu Wort, kommentieren, analysieren und werfen einen facettenreichen Bl ... |
mehr
| |
| Rancière, Jacques: Geschichtsbilder Jacques Rancière setzt mit diesem Band seine Reflexion über die Repräentationsmacht von Bildern fort. Auf welche Weise nimmt die Kunst Ereignisse auf, die eine Epoche geprägt haben? Welchen Pl ... |
mehr
| |
|
De Oliveira: Aniki-Bobo Aniki-Bobo, réalisé en 1942 par Manoel de Oliveira, dépeint le quotidien d'une bande d'enfants des quartiers populaires de Porto, à travers le regard de Carlito, timide, sensible et amoureux d ... |
mehr
| |
| Farocki: Spiel und Spielregeln Die Ausstellung zeigt acht audiovisuelle Installationen und Filme. Ein Fokus stellen dabei die großen Videoinstallationen dar, sodaß sich in der Ausstellung die einzigartige Gelegenheit bietet, ... |
mehr
| |
| Thomas, Dessislava: Marker: Gegen den Filmriß Der Pariser Autorenfilmer Chris Marker macht in seinen Arbeiten seit den 1950er Jahren das Medium selbst zum Thema. Melancholie und Erinnerung, Zeit und Tempo, sachliche Analyse und scheinbar naiv ... |
mehr
| |
|
| Working Together: British Film Collectives Publication edited by Petra Bauer and Dan Kidner examining the historical legacy and contemporary relevance of British film collectives in the 1970s. Contains contributions by Ann Guedes, Esther L ... |
mehr
| |
| Wollenberg, Hans: Filmpublizist Als promovierter Jurist war Hans Wollenberg ein journalistischer Quereinsteiger in der Filmbranche, als er 1920 Redakteur und juristischer Berater der von Karl Wolffsohn verlegten "Lichtbild-Bühn ... |
mehr
| |
|
Praschl, Peter: Sex and the City "Huldigung des Genres. Freispruch des abhängigen Konsumenten. Denkmal für eine neue popkulturelle Gattung". Süddeutsche Zeitung |
mehr
| |
| Demy: Le monde enchante "Pourquoi je filme? / Parce que j'aime ça / Parce que ça bouge / Parce que ça vit / Parce que ça pleure / Parce que ça rit [...]". Quelques mots et c'est tout un monde qui s'ouvre, celui de J ... |
mehr
| |
| Stanislavski, Konstantin: Creating a Role "Creating A Role" is the third book - alongside the international bestseller "An Actor Prepares" and "Building A Character" - in the series of influential translations that introduced Stanislavski ... |
mehr
| |
|
Monetti, Sandro: Firth: Biografie |
mehr
| |
| Daly, Steven: Johnny Depp Zahlreiche Bilder aus Johnny Depps Filmen sowie exklusive Interviews, die eindrucksvolle Blicke hinter die Kulissen bieten, zeichnen ein Portrait eines Schauspielers, der bereits heute zu den Ikon ... |
mehr
| |
| Postkinematografie Der Film und das Kino, dieses alte Paar, sie leben in Scheidung. Ästhetisch hat der Film längst mit Computerspielen angebandelt, sein Publikum findet er zunehmend im Netz, erzählerisch innovati ... |
mehr
| |
|
Sattel, Volker; Stefanescu, Stefan: Unter Kontrolle Zwischen der Atomkatastrophe von Fukushima und dem Umschwenken der deutschen Bundesregierung in Sachen Laufzeitverlängerung kam ein viel beachteter Film in die deutschen Kinos: "Unter Kontrolle. ... |
mehr
| |
| Schefer, Jean Louis: Der gewöhnliche Mensch des Kinos Mit der Übersetzung von Jean Louis Schefers enigmatischem Buch "L'homme ordinaire du cinéma" (1980) wird dem deutschsprachigen Raum ein Text zugänglich gemacht, der in der französischen Filmph ... |
mehr
| |
| Skerry, Philip J.: Hitchcock: Dark Energy The Author applies the theories of dark energy and neurocinematics to Hitchcock's technological genius and camera aesthetics. |
mehr
| |
|
Räume, Körper und Ikonen Trotz vielfach voranschreitender Säkularisierung bringt sich Heiliges und Sakrales auch im jüngeren Spielfilm immer wieder, oft auf unerwartete Weise, in Erinnerung. Nicht immer wird es, zumal i ... |
mehr
| |
| Synchronisierung der Künste Wenn Montage als ein Vorgang der Synchronisierung begriffen wird, rücken die Verfahren und Techniken der Kohärenzherstellung ins Blickfeld: Wie werden die einzelnen medialen Ebenen zu einer Einh ... |
mehr
| |
| Cairns, Graham: The Architecture of the Screen With the birth of film came the birth of a revolutionary visual language. This book examines the relationship between the visual language of film and the onscreen perception of space and architect ... |
mehr
| |
|
Blefgen, Carolin: Watchmen |
mehr
| |
| Dath, Dietmar; Karich, Swantje: Lichtmächte. Kino, Museum, Galerie, Öffentlichkeit Das Visuelle ist in Bewegung: Zwischen Massen-, Sammler- oder Bildungsgut verschieben sich die Grenzen. Das Kino lernt mit digitalen Produktions- und Verbreitungsbedingungen zu leben. Die Bildende ... |
mehr
| |
| Hollywood Dogs "Hollywood Dogs" showcases a fine selection of photographs from the famous John Kobal Foundation. Taken between 1920 and 1960 during the Golden Age of Hollywood, they feature stars including Humph ... |
mehr
| |
|
Film-Konzepte 32: Ousmane Sembene Der senegalesische Regisseur Ousmane Sembène gilt als Vater des afrikanischen Kinos. Der 2007 verstorbene Regisseur aus dem Senegal drehte mit "La noire de ..." (1966) den ersten Spielfilm in ein ... |
mehr
| |
| Wachtveitl, Udo; Gutzmer, Alexander: Schauplatz Tatort Der Tatort ist die älteste Krimireihe im deutschen Fernsehen und wurde seit 1970 mehr als 850 Mal ausgestrahlt. Jeden Sonntag schauen mehr als 8 Millionen Zuschauer zu. Das Buch "Schauplatz - Tat ... |
mehr
| |
| Bellenbaum, Rainer: Kinematografisches Handeln ... deswegen ist die hergebrachte Auffassung vom Kino als einem der Industriegesellschaft analogen Ort der (Re-)Produktion einer Auffassung gewichen, die das Kinematographische als eine lebenswelt ... |
mehr
| |
|
Seeßlen, Georg: Das zweite Leben des Dritten Reichs Der Nazismus ist nicht Geschichte. Seine ideologischen Elemente leben fort in alltäglichen Mythen und in der populären Kultur, und sie überstehen auf bizarre Weise die Attacken der Aufklärung. ... |
mehr
| |
| Selby, Andrew: Animation From scriptwriting through to production, this introduction to animation for students surveys key technical processes and examines a variety of stylistic approaches. The book includes visual examp ... |
mehr
| |
| Kaufmann: Nähe und Empathie |
mehr
| |
|