Manco, Jean: Ancestral Journeys |
mehr
| |
| Massin-Le Goff, Guy: Chateau Colbert a Maulevrier Un temps étrangement endormi, presque oublié des rubriques et guides, le château Colbert à Maulévrier est de nouveau connu, porté au rang des grands châteaux de l'Anjou et, de ce fait, du V ... |
mehr
| |
| Beuing, Raphael: Die Schatzkammer des Deutschen Ordens Die Schatzkammer des Deutschen Ordens im Herzen von Wien, gleich neben dem Stephansdom, blickt auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurück. Die Sammlung des ehemaligen Ritterordens umfaßt We ... |
mehr
| |
|
Driessen, Barbara; Driessen, Christoph: Köln. Eine Geschichte Wo stehen die ältesten Kölner Bäume? Welche Süßigkeiten naschten Kinder im römischen Köln? Warum gab es im Mittelalter ein Stück Köln im Herzen von London? Und welcher Kölner stellte sch ... |
mehr
| |
| Huth, Andreas: Frühgotische Großkreuze Die sächsischen Großkreuze sind Meisterwerke mittelalterlicher Plastik in Deutschland. In historisch bewegter Zweit markieren sie den Übergang von der Romanik zur Gotik: freiere Lebendigkeit, s ... |
mehr
| |
| Asbridge, Thomas: Der größte aller Ritter Eine Biographie über Guillaume le Maréchal (um 1147-1219), den eigentlichen Lancelot seiner Zeit. |
mehr
| |
|
Inglis, John R.: Panorama of the Thames A unique and charming record of London as viewed from the Thames at the end of the reign of George IV. |
mehr
| |
| Weick-Joch, Katharina: Kulturtransfer im Rom des 17. Jahrhunderts |
mehr
| |
| Kaiser, Jürgen: Kleiner Führer der großen romanischen Kirchen in Köln |
mehr
| |
|
MacGregor, Neil: Deutschland "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es au ... |
mehr
| |
| Goldschmidt: Atlanten des Wissens 1914 erschien der erste Band von Adolph Goldschmidts monumentalem, bis heute unverzichtbarem Corpuswerk über die Elfenbeinskulpturen des Mittelalters. Schlagartig wird Goldschmidt damit in mehrfa ... |
mehr
| |
| Musealisierung mittelalterlicher Kunst Die vorliegenden Untersuchungen von Präsentationsweisen im Ausstellungszusammenhang zeichnen die Musealisierung des Mittelalters von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart nach und ergründen d ... |
mehr
| |
|
De Bievre, Elisabeth: Dutch Art and Urban Cultures 1200-1700 Traditionally Dutch art is seen and presented as a coherent phenomenon-the product of state formation in the late 16th century. Elisabeth de Bievre challenges this view and its assumptions in a ra ... |
mehr
| |
| Parello, Daniel: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Regensburg Aus dem rund 250 Scheiben umfassenden Bestand ragt die Verglasung der Regensburger Minoritenkirche mit ihrem ausgefeilten franziskanischen Bildprogramm hervor. Der Autor legt eine Rekonstruktion d ... |
mehr
| |
| Die Stiftskirche des heiligen Viktor in Xanten |
mehr
| |
|
Die mittelalterlichen Glasgemälde in Niederösterreich 2.Teil = Corpus Vitr ... |
mehr
| |
| Wendland, Folkwart: Gärten und Parke in Brandenburg Die Autoren haben in jahrzehntelanger Arbeit über tausend Garten- und Parkanlagen in der ehemaligen preußischen Provinz Brandenburg einschließlich der heute polnischen Gebiete (Neumark, östlic ... |
mehr
| |
| |
Morphomata 24: Leibhafte Kunst Dreidimensionale lebensgroße Figuren gehören zu den wirkmächtigen und auffälligsten Artikulationsformen der griechischen und römischen Antike. Wegen ihrer Anschaulichkeit sowie wegen ihrer da ... |
mehr
| |
| Champion, Matthew: Medieval Graffiti Drawing on examples from surviving medieval churches in England, the author gives a voice to the secret graffiti artists: from the lord of the manor and the parish priest to the people who built t ... |
mehr
| |
| Buchanan, Iain: Habsburg and Tapestry This publication presents a descriptive catalogue of the Flemish tapestries collected by the Habsburg rulers of the Low Countries, that examines their historical and cultural context. |
mehr
| |
|
Mittelalterliche Architektur in Polen Kunsthistoriker aus Deutschland und Polen haben in einem gemeinsamen Projekt erstmals in deutscher Sprache eine umfassende Gesamtdarstellung der mittelalterlichen Architektur in den historischen L ... |
mehr
| |
| Brandmair, Kathrin: Kruzifixe der Donauschule Zwischen 1500 und 1530 entstanden in Altbayern und Österreich, dem Verbreitungsgebiet der "Donauschule", zahlreiche großformatige Kruzifixe und Kreuzigungsgruppen. Einige gehören zu den Hauptwe ... |
mehr
| |
| Ganz, David: Buch-Gewänder Elfenbein - Gold - Seidenstoffe: Hüllen aus kostbaren Materialien verwandeln die Bücher des christlichen Kults in skulpturale Objekte. Mit seiner Studie zum mittelalterlichen Prachteinband ersch ... |
mehr
| |
|
Jakobi-Mirwald, Christine: Buchmalerei Das illustrierte Nachschlagewerk zur Terminologie der Buchmalerei erscheint nun in der vierten, überarbeiteten Auflage. Christine Jakobi-Mirwald erläutert das reiche Fachvokabular knapp und ansc ... |
mehr
| |
| Petersen, Mariele: Erasmus von Rotterdam Das Holbein-Bildnis des Erasmus ist für uns Maßstab und Setzung. Auf Holbein gehen die meisten Erasmus-Darstellungen zurück. Die Aufsätze und Abbildungen dieses Bandes belegen den Bedarf und d ... |
mehr
| |
| |
Bartsch, Werner: Das Rathaus in Bad Kissingen |
mehr
| |
| Spanische Kunst von El Greco bis Dalí |
mehr
| |
| |