Stiegler, Bernd: Bildpolitiken der Identität "Warum vertrauen wir Fotografien, wenn es um Identität geht?", fragt Bernd Stiegler angesichts einer allseits beklagten Flut von Bildern, die noch dazu leicht zu manipulieren oder gar per KI herz ... |
mehr
| |
| Giovannitti, Sophia: Working Girl - paperback An exploration into the very similar work of selling art and selling sex, from a luminous new voice - now published in a paperback edition. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Fahs, Breanne: Burn It Down! - paperback A landmark collection spanning over two centuries and four waves of feminist activism and writing, "Burn It Down!" is a testament to what is possible when women are driven to the edge. The manifes ... |
mehr
| |
|
Hölscher, Stefan: Von der Sinnlichkeit des Menschen Feuerbachs Kritik moderner Subjektivität im Dialog mit dekolonialen Ansätzen: Nachdenken über Gegenwartskunst im postkolonialen Anthropozän. |
mehr
| |
| Reclaiming Artistic Research "Reclaiming Artistic Research" explores artistic research in dialogue with artists worldwide. It foregrounds art's unique way of knowing and unknowing and its dynamic engagement with other fields. ... |
mehr
| |
| Schmidt-Burkhardt, Astrit: Die Augen der Avantgarden Eine interdisziplinäre Kulturgeschichte des Sehens - visuelle Praktiken, Utopien und Ideale der letzten drei Jahrhunderte. |
mehr
| |
|
Markewitz, Sandra; Lorenz, Ansgar: Ludwig Wittgenstein |
mehr
| |
| Graaf, Reinier de: architect, verb - paperback The Hidden Rules of Architecture: how to build world-class, award winning, creative, innovative, sustainable, liveable and beautiful spaces that foster a sense of place and well being - now publis ... |
mehr
| |
| König, Susanne: Wissenszirkulation zwischen Kunst und Design Die Publikation untersucht die Wissenszirkulation zwischen Kunst und Design, wobei der wechselseitige Wissensaustausch von künstlerischem und nichtkünstlerische Objekt im Mittelpunkt steht. Ausg ... |
mehr
| |
|
Hartau, Johannes: Faulheit in der Kunst Das Thema der Faulheit wird im Mittelalter und in der frühen Neuzeit anhand von Zeichnungen, Graphiken, Gemälden, Wandteppichen und Skulpturen behandelt, die zumeist im Zusammenhang der sieben T ... |
mehr
| |
| Spontaneität: Unmittelbarkeit, Schnelligkeit, Authentizität Erstmlaige Auseinandersetzung mit dem Konzept der Spontaneität aus kunstwissenschaftlicher Perspektive. |
mehr
| |
| Kern, Leslie: Gentrification - paperback How gentrification is killing our cities, and what we can do about it - now published in a paperback edition. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
ilinx 5: Brachen Die fünfte Ausgabe von ilinx - Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft widmet sich dem unbestimmten, versprengten und vielgestaltigen Feld der Brachen. |
mehr
| |
| Hoffmeister, Maike: Posthumane Männlichkeiten Neue Geschlechter- und Männlichkeitsentwürfe / Queere Cyborgs in der Kunst. |
mehr
| |
| Kiening, Christian: Die Absoluten Eine poetische Geschichte der filmischen Avantgarde am Anfang des 20. Jahrhunderts - auf der Suche nach dem Abstrakten und Absoluten, im Strudel ästhetischer Ansprüche und zeitgeschichtlichen Zw ... |
mehr
| |
|
Spieker, Sven: Art as Demonstration How artists wield demonstration to question the status quo both aesthetically and politically, marshaling art and education as powerful agents of change. |
mehr
| |
| Feministische Epistemologien: Reader Alle Texte in diesem Band verbindet eine Kernthese: Wissen ist eingebettet in historisch spezifische soziale Praktiken und Strukturen, die keineswegs geschlechtsneutral sind. |
mehr
| |
| Kremer, Mark: Beautiful Madness Curating exhibitions and writing about art are closely related: both activities construct a meaningful narrative about artefacts and artists; both interact with a public of viewers and/or readers; ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Gritzmann, Peter: Plausibel, logisch, falsch Offensichtlich richtig ist oftmals gründlich falsch. Der gesunde Menschenverstand ist weit beschränkter und weit anfälliger für Täuschungen, als uns bewußt und sicherlich als uns lieb ist. G ... |
mehr
| |
| Schwab, Andreas: Freiheit, Rausch und schwarze Katzen Else Lasker-Schüler, Richard Dehmel, Edvard Munch, Oda Krogh, Henri Murger, Franziska zu Reventlow, August Strindberg, Frank Wedekind - sie alle gehörten der Boheme an, jener künstlerischen Sub ... |
mehr
| |
| Zakaria, Rafia: Against White Feminism Rafia Zakarias brillante Polemik enthüllt das rassistische Erbe der Frauenbewegung. Sie zeigt, wie der Wunsch nach Gleichberechtigung auf Vorurteilen und Ausbeutung fußt und wie ein gemeinschaft ... |
mehr
| |
|
Sontag, Susan: Über Frauen Susan Sontag über Gleichberechtigung und Altern, Schönheit und Sexualität: Schlüsseltexte zu den ästhetischen, politischen und ökonomischen Aspekten des Frauseins. "Wer Sontag liest, wird be ... |
mehr
| |
| Das Karl Kraus Lesebuch Von Hans Wollschläger sorgsam ausgewählt: Die besten Texte aus der "Fackel" von Karl Kraus. |
mehr
| |
| Paulhan, Jean: Die Erfahrung des Sprichworts Jean Paulhan (1884-1964) stand als Chefredakteur der Nouvelle Revue Française fünfzig Jahre lang im Mittelpunkt des literarischen und intellektuellen Lebens in Frankreich. Sein eigenes literaris ... |
mehr
| |
|
Conze, Linda Marie: Die Fotografie und das Fest Wie die Deutschen sich mit ihren Photographien als Teil der "Volksgemeinschaft" inszenierten - oder sich ihr in seltenen Fällen widersetzten |
mehr
| |
| Strobl, Natascha: Kulturkampfkunst Eine Kulturkampf-Episode jagt die nächste, und selbst Konflikte um so materielle Dinge wie Gasheizungen werden zunehmend emotionalisiert und identitätspolitisch aufgeladen. Natascha Strobl zeich ... |
mehr
| |
| Menke, Christoph: Theorie der Befreiung - broschiert Es stellt sich heraus: Freiheit und Herrschaft sind unauflöslich ineinander verstrickt, und Befreiung ist nicht die Vorgeschichte der Freiheit, sondern ihre Vollzugsweise. Dies veranschaulichen z ... |
mehr
| |
|
Foucault, Michel: Der Diskurs der Philosophie Was ist Philosophie? Und welche Rolle spielt sie in der Gegenwartsgesellschaft? Zwischen Juli und Oktober 1966, einige Monate nachdem er durch das Erscheinen von "Die Ordnung der Dinge" schlagarti ... |
mehr
| |
| Tomasello, Michael: Die Evolution des Handelns Die Natur kann Organismen nicht so "bauen", daß sie biologisch auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Sie kann aber psychologische Akteure schaffen: Organismen, welche als Feedbacksteuerungss ... |
mehr
| |
| Später, Jörg: Adornos Erben "Adornos Erben" schreibt die Geschichte der Kritischen Theorie neu: als große, vielstimmige Erzählung aus der alten Bundesrepublik - einem Land, das zwanzig Jahre mit Adorno existierte und zwanz ... |
mehr
| |
|