Leuenberger, Stefanie: Die Politik der Buchstaben Visuelle Poesie und buchstabenkombinatorische Texte werden hier neu gelesen als Auseinandersetzung mit den Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens. |
mehr
| |
| Chamat, Natalie: Benjamin und das Schriftgedächtnis in der Übersetzung »Die wahre Übersetzung ist durchscheinend«, schrieb Walter Benjamin. Als Gedächtniskunst ermöglicht die Sprachenbegegnung eine Blütenlese messianischer Gesten. |
mehr
| |
| Arendt, Hannah: The Life of the Mind Zum ersten Mal ist Hannah Arendts letztes Buchprojekt nach der Typoskript-Fassung zu lesen, begleitet von zum Teil bisher unpubliziert gebliebenen ergänzenden Texten. |
mehr
| |
|
Laum, Bernhard: Heiliges Geld "Heiliges Geld" ist die lange vergriffene Studie, die erstmals und bis heute in ihrem Quellen- und Gedankenreichtum unerreicht der Theorie des religiösen Ursprungs von Geld und dessen außerökon ... |
mehr
| |
| Hallaq, Wael B.: Orientalismus als Symptom Wael B. Hallaq untersucht den Orientalismus als Herrschaftsdiskurs und beleuchtet die Ursachen, die für Kolonialismus, Genozide und die systematische Naturzerstörung verantwortlich sind. Er erkl ... |
mehr
| |
| Berger, John: Ein Geschenk für Rosa - broschiert "Ein Geschenk für Rosa" ist das letzte Buch, das John Berger vor seinem Tod veröffentlichte. Entstanden in den Jahren zwischen 2013 und 2015, erforscht er in diesen Stücken das eigene Schreiben ... |
mehr
| |
|
Fake Hybrid Sites Palimpsest Boundaries are leaky. Things are identified, multiply, disseminate, and disappear - borders, concepts, tongues, cells, symptoms, objects, values, people, species. They are not the same. They are s ... |
mehr
| |
| Brittnacher, Hans Richard: Tote Städte, Geisterstädte In den Beiträgen des Bandes geht es nicht so sehr darum, wie Literatur, Film und andere Künste sowie Philosophie und Soziologie auf Wirklichkeit reagieren, sondern umgekehrt auch um die Frage, w ... |
mehr
| |
| Lichtenstern, Christa: Goethe: Ich bin ein Plastiker Goethe und die Skulptur - ein Lebensthema in Kunstgeschichte, Dichtung und Ästhetik. |
mehr
| |
|
Spielmann, Heinz: Kontinuität und Innovation Die Kunst der letzten 150 Jahre wurde bislang primär als Folge revolutionärer Veränderungen des Sehens begriffen. Die Moderne wurde zu wenig nach ihren Inhalten befragt. Die vorliegende Publika ... |
mehr
| |
| Nochlin, Linda: Making It Modern A selection of key essays by one of the most influential voices in art history, including seven previously unpublished pieces. |
mehr
| |
| Hodge, Susie: How Art Can Change Your Life Visual art can communicate with us in ways that words alone cannot. As expert writer on art Susie Hodge reveals, it can be enlightening, uplifting, challenging, informative, arresting, amusing and ... |
mehr
| |
|
Grovier, Kelly: A New Way of Seeing - paperback A new way of appreciating art that puts the artwork front and centre, brought to us by one of the freshest and most exciting voices in cultural criticism. |
mehr
| |
| Bratton, Benjamin: The Revenge of the Real We are grappling with multiple interconnected dilemmas - climate change, pandemics, the tensions between the individual and society - all of which have to be addressed on a planetary scale. Even w ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Murphy, Douglas: Last Futures In the late 1960s the world was faced with impending disaster: the height of the Cold War, the end of oil, and the decline of great cities throughout the world. Out of this crisis came a new gener ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Groys, Boris: The Communist PostScript - paperback 2022 In this radical and disturbing account of Soviet philosophy, Boris Groys argues that communism shares that dream and is best understood as an attempt to replace financial with linguistic bonds as ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Kluge, Alexander: Zirkus Kommentar In Wortfeldern, Bildern und Filmsequenzen (QR-Codes) öffnet sich auf 200 Seiten ein breites Panorama, in dem sich ratlose Artisten und hochdiffizil operierende Chirurgen ebenso tummeln wie die Ka ... |
mehr
| |
| Kluge, Alexander: Das Buch der Kommentare Anläßlich seines 90. Geburtstags erscheinend, ist dies vielleicht das persönlichste Buch von Alexander Kluge. Das Buch der Kommentare folgt dem spielerischen Geschwisterkind "Zirkus/ Kommentar" ... |
mehr
| |
|
Baudrillard, Jean: Der symbolische Tausch und der Tod - Neuauflage 2022 Lange vergriffen, wird diese bahnbrechende Untersuchung Baudrillards endlich wieder zugänglich gemacht: eine Pflichtlektüre für das Verständnis unserer digitalen Gegenwart. |
mehr
| |
| Streich, Juliane: These Girls, too Journalist:innen, Musiker:innen und Autor:innen schreiben über ihre Lieblingskünstlerin. |
mehr
| |
| Nesbit, Jeffrey S.; Waldheim, Charles: Technical Lands Designating land as technical is a political act. Doing so entails dividing, marginalizing, and rendering portions of the Earth inaccessible. Despite the recent emergence of a discourse on technic ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Byer, Doris: Weiße Haut Schwarze Seele Eine riskante autobiographische Einlassung in eigener Sache: Rassismus, Antikolonialismus ud Europas Geschichte. |
mehr
| |
| Paone, Fabrizio; Sampieri, Angelo: ReHab At the beginning of the economic crisis in 2007, housing became a central commodity in the short-circuit system of mortgages granted to private individuals and businesses. In the aftermath of the ... |
mehr
| |
| Ach Osteuropa! Besichtigung einer Epoche Erinnert sich noch jemand an das "gemeinsame europäische Haus"? An Gorbatschows Traum von einem Europa, das von Lissabon bis nach Wladiwostok reicht? Der Graben, der heute, dreißig Jahre nach de ... |
mehr
| |
|
Blumenberg, Hans: Ein mögliches Selbstverständnis In den letzten Jahren seines Lebens hat Hans Blumenberg eine Auswahl von Glossen zur Publikation zusammengestellt, die über sein "mögliches Selbstverständnis" Auskunft geben sollten. In der sc ... |
mehr
| |
| Martus, Steffen; Spoerhase, Carlos: Geistesarbeit Der Ausdruck "Geisteswissenschaftler" evoziert das Bild von einsamen Menschen am Schreibtisch, deren ganze Aufmerksamkeit der versunkenen Auseinandersetzung mit komplizierten Texten gilt. Aber sti ... |
mehr
| |
| Kallhoff, Angela: Der Mensch - das moralische Tier Manche Tiere können Empathie empfinden, sie reagieren auf unfaire Behandlung und helfen ihren Artgenossen - sie zeigen moralanaloges Verhalten. Was das jedoch für die moralischen Fähigkeiten de ... |
mehr
| |
|
Schauer, Alexandra: Mensch ohne Welt »Die Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen«, lautet ein oft zitierter Befund. Alexandra Schauer geht dieser spätmodernen Malaise in ihrem à ... |
mehr
| |
| Dorlin, Elsa: Selbstverteidigung - broschiert Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panthers und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch e ... |
mehr
| |
| Habermas, Jürgen: Auch eine Geschichte der Philosophie - broschiert "Auch eine Geschichte der Philosophie" von Jürgen Habermas ist auch eine Geschichte der Philosophie, die im Stil einer Genealogie darüber Auskunft gibt, wie die heute dominanten Gestalten des we ... |
mehr
| |
|