DOUBLE LIFE* In den letzten Jahren sind nicht nur Performances und inszenierte Fotografie als künstlerische Praxis von der jüngeren Generation von Künstlerinnen und Künstlern wieder entdeckt worden, es ist ... |
mehr
| |
| BRAUNSCHWEIG, KUNSTVEREIN -: TAVENNE: Hundert Fragen * Die erste Einzelpublikation des 1961 geborenen französischen Künstlers, der 1998 den Piepenbrock Nachwuchspreis für Bildhauerei, 1999 den Preis der Villa Romana in Florenz erhalten hat und für ... |
mehr
| |
| BRANDLHUBER & KNIESS + PARTNER: TO ROCOCO ROT (b&k+) * Kölner Brett is the name of a building, designed by Cologne architects b&k+ in 2000, that blends living and working in each of its single units. On the occasion of Archilab, an architectural exhi ... |
mehr
| |
|
BRAUNSCHWEIG, KUNSTVEREIN -: Franz West 2001 ("Ich sammle mich") * Mit fortschreitender Musealisierung des Werks von Franz West sind es zu- nehmend die kleinen Ausstellungen, die den Zugang zum Werk dieses großen und wichtigen europäischen Gegenwartbildhauers o ... |
mehr
| |
| DARBOVEN, HANNE.: Darboven: Zen = WVZ 63 Aufbau: Arbeitsbücher: In vier Arbeitsbüchern a 44 Blättern stellt Hanne Darboven die Zeitspanne von einem Jahrhundert und die Art und Weise ihrer Rechnungen vor. Jeder Band bezieht sich auf ei ... |
mehr
112 Bücher in zwei gepolsterten, beschrifteten Holzkisten EUR 19400.00 | |
| |
| Gohr, Siegfried.: Polke - Cupido ( No. 31 - 500 ) * Auf dem Umschlag des Katalogs zur Retrospektive von 1984 in der Kölner Kunsthalle schreibt Polke: "Wir können uns nicht darauf verlassen, daß eines Tages gute Bilder gemalt werden, wir müssen ... |
mehr
| |
|
TELEMATIK * Von der Fernsteuerung zur medialen Fernethik: Aktuelle Texte von Peter Weibel, Nobert Bolz, Jeannot Simmen, Oliver Grau, Christoph Asendorf und Andreas Janser beschreiben die Fernwirkung in Scienc ... |
mehr
| |
| IVEKOVIC, SANJA.: IVEKOVIC: Double Life * |
mehr
| |
| Genzken + Tillmans: AC * Im AC, "alternating current", dem "Wechselstrom" genannten neuen Wechselausstellungsbereich des Museum Ludwig stellen erstmals Isa Genzken und Wolfgang Tillmans gemeinsam in einem Kölner Institut ... |
mehr
| |
|
LONDON -: Hamilton. Tuppence - Edition Hansjörg Mayer Graphik aus den Jahren 1949 bis 1990, die bei den Sammlern kein Interesse fand. Im einführenden Text spricht Hamilton über die Bemerkung seines Galeristen: "Small, black and white prints don't s ... |
mehr
| |
| KWB 13: Broodthaers. Vorträge Das filmische Werk von Marcel Broodthaers (1924-1976) zählt heute in seiner Auseinandersetzung mit Imagination und Schein zu den wichtigsten Ausgangspunkten für zeitgenössisches Film - und Vide ... |
mehr
| |
| Heerich: Die Raketenstation Die Raketenstation ist eine Erweiterung des Museums Insel Hombroich. |
mehr
| |
|
FÖRG, GÜNTHER.: Günther Förg: Torso & Fragment, a: Kö Die Skulpturen von Förg dem Maler suchen ihren Ort und Raum in der Fläche. Wie dieser in den vergangenen sieben Jahren über farbige Aquarelle und Gouachen gefunden wurde, zeigt das reich illust ... |
mehr
| |
| HORN, RONI.: Roni Horn: To Place VIII: Landscape Der zweite Wohnsitz der New Yorker Künstlerin ist seit Jahren Island. Hier entstehen ihre Künstlerbücher "To Place". Die soeben erschienene Arbeit besteht aus zwei parallel zu blätternden, que ... |
mehr
| |
| Eliasson: my now is your surroundings * Prozeßhafte Veränderungen, ereignishafte Entwicklungen und Bewegungsabläufe spielen im Werk des 1969 in Kopenhagen geborenen Künstlers eine zentrale Rolle. Das Buch präsentiert sich auf den e ... |
mehr
| |
|
Eliasson: The Mediated Motion * "Die vorliegende Publikation stellt, ganz im Sinne der "Ready-made"-Idee der Ausstellung, eine Fortsetzung derselben mit anderen Mitteln dar - quasi objektive (Installationsfotos) und subjektive B ... |
mehr
| |
| | KIEL, KUNSTHALLE -: Richter: Billard um halbzehn Katalog der ersten Museumsausstellung des 1962 geborenen Künstlers, der bei Werner Büttner studiert hat. Die meisten seiner figurativen Bilder werden hier erstmals publiziert. Gleichzeitig gewä ... |
mehr
| |
|
Baldessari: Brown and Green "Parabel - lehrhafte Dichtung, die eine allgemeingültige, sittliche Wahrheit an einem Beispiel verdeutlicht." Dieser Methode bediente sich Baldessari (geb. 1931) 1971 erstmals mit seinem Buch "In ... |
mehr
| |
| VENEDIG, BIENNALE -: GELATIN: NELLANUTELLA * Für Venedig-Liebhaber - Venedig als Freibad: "Wie läßt sich der Identität einer Stadt bestimmen, die als Markenzeichen das Geheimnis kultiviert? Indem man ihr auf den Grund geht. Genau das mac ... |
mehr
| |
| Jorn: Folk Art in Greenland* Der Band über die Volkskunst der Inuit, der Grönländischen Ureinwohner, setzt die von Asger Jorn konzipierte Reihe "10.000 Jahre Nordische Volkskunst" fort. Wie schon für "Die goldenen Bilder ... |
mehr
| |
|
BROWN, CECILY.: BROWN: Days of Heaven * "Die Öffentlichkeit ist zum "Material" dieser Malerei geworden, die sich deshalb auch gar nicht mehr im Sinne des traditionellen Genres beschreiben läßt", schreibt Stephan Schmidt-Wulffen über ... |
mehr
| |
| TAL R.: TAL R: Live at Club Sombi a: König * |
mehr
| |
| ALONSO, PABLO.: Pablo Alonso: Salzau 2001 * Der Katalog erschien aus Anlaß der Ausstellung "Erinnerte Bilder" vom 28. April bis 17. Juni 2001 im Landeskulturzentrum Salzau. |
mehr
| |
|
DESSAU, ANHALTISCHE GEMÄLDEGAL: BOLTANSKI: La vie impossible * "Obwohl man in seiner Kunst überall Kinder sieht, hatte er selber keine, ich glaube, er mochte sie nicht, er war dafür zu egoistisch, er benutzte alle Kinder aus seiner Umgebung, ließ sie stund ... |
mehr
| |
| ZÜRICH -: MÜLLER: Zyklus Radierungen 1998-2000 * In dem hier vollständig wiedergegebenen Zyklus hat der Künstler "in tagebuchartigen Bildnotaten die Anatomie menschlicher Gefühle und Phantasien sowie körperliche Befindlichkeiten festgehalten." |
mehr
| |
| TRONVOLL, METTE.: TRONVOLL: Isortoq Unartoq Die norwegische Fotografin hat in den Sommermonaten 1998 und 1999 Grönland besucht. Ihre dort entstandenen Fotos werden hier erstmals gezeigt und publiziert: Die Einzel- und Gruppenportraits von ... |
mehr
| |
|
HOMMELSHEIM, RUTH & CHRISTOPHE: UNFOLDED - SITES * "Wie ist der öffentliche Raum beschaffen? Wie nehmen wir ihn wahr? Unser Anliegen istes, mit diesem Buch eine neue Dimension des Themas zu eröffnen. In der Verzahnung der drei Perspektiven Bild, ... |
mehr
| |
| | OEHLEN, MARKUS & ALBERT OEHLEN: OEHLEN: Der Ritt der sieben Nutten * Beginnend mit der Dokumentation der gemeinsamen Ausstellung "Böthe Thungen - chlechte Tchäne" bei Kohnen in Düsseldorf 1979 werden die wichtigsten Arbeiten der Brüder gezeigt. Das vorliegende ... |
mehr
| |
|