ASSMANN, CHRISTINA: ASSMANN: Cowgirls * Christina Assmann (geb. 1965) unterläuft in den inszenierten Bildern ihre Fotobuches den Mythos Cowboy, indem sie selbst die Positionen des "Marlboro-Mannes" einnimmt. Auf die Figur des Cowboys w ... |
mehr
| |
| FRANKFURT -: Siekmann. Gesellschaft (Portikus) Seit 1996 entwickelt der Berliner Künstler Andreas Siekmann in der Tradition der Kölner Progressiven und des Agitprop Zeichnungen, die sich mit den Auswirkungen wirtschaftlicher Machtverhältnis ... |
mehr
| |
| INNSBRUCK -: WEST: Die Aluskulptur "Wuste", "Qulze", "Qwertze" oder "Patzen" nennt der mehrfache documenta- und Biennale-Teilnehmer Franz West lautmalerisch seine amorphen Skulpturen, die jetzt im Park des Renaissance-Schloßes Amb ... |
mehr
| |
|
Tuttle: Perceived Obstacles * Richard Tuttle, der 1941 im Staat New Jersey geboren wurde und heute in New York und New Mexico lebt, hat seit den 70er Jahren über fünfzig Künstlerbücher veröffentlicht. Diese stellen eine b ... |
mehr
| |
| EDELMANN, HEINZ.: EDELMANN: Skizzenbuch * "Das erste Buch sollte "Sprechblasen" heißen, damals ein kaum geläufiger Begriff), die Zeichnungen dazu (der Versuch einer Synthese von Cartoon, Comics und freier Graphik) entstanden 1959 in Dü ... |
mehr
| |
| Pettibon: Archiv der Hefte - Ppbd. * DIN A-5 große, meist fotokopierte Fanzines, in denen sich Interviews mit Minutemen oder Black Flag, Bezüge zu Baudelaire oder Pasolini, "Punker Philosophy" mit kruden Bildgeschichten abwechseln, ... |
mehr
Werkverzeichnis EUR 480.00 | |
| |
|
Fischli/Weiss: Sichtbare Welt Seit fast 15 Jahren sind Peter Fischli und David Weiss auf der Suche nach dem idealen Bild. So entstand ein viele tausend Fotografien umfassendes Archiv, das sie für ihre Arbeit immer wieder nutz ... |
mehr
| |
| ALTHOFF, KAI.: ALTHOFF: Stigmata Ein bescheidenes, von Kai Althoff selbst zusammengestelltes und gestaltetes Heft ist die erste Publikation zu der Arbeit des 1966 geborenen und in Köln lebenden Künstlers, der sich dem Ausstellu ... |
mehr
| |
| MUSEUMSARCHITEKTUR * Die Diskussion über die Beschaffenheit der in den letzten Jahren in großer Zahl entstandenen Museen und Ausstellungshäuser für moderne Kunst wird fast nur von Architekten geführt. In diesem B ... |
mehr
| |
|
KWB 15: Darboven. Schreibzeit Seit einiger Zeit erkennt die Geschichtswissenschaft in Teilen der zeitgenössischen Kunst eine wertvolle Quelle für die eigene Arbeit. Hanne Darbovens "Schreibzeit" ist als exponiertes Beispiel ... |
mehr
| |
| HEILMANN, MARY.: HEILMANN: Little 9 x 9 * Als exemplarische Anleitung zum Sehen führt die vorliegende Publikation in die Malerei der 1940 geborenen Amerikanerin ein. Anhand einer vergleichenden Analyse von zwei Gemälden aus unterschiedl ... |
mehr
| |
| Kawara: Horizontality/Verticality * Die Publikation ist eine Gegenüberstellung der beiden Werkkonzepte "I Got Up" und "I Went", die der japanische Künstler On Kawara von 1968-1979 verfolgte. Während "I Got Up" in der Versendung v ... |
mehr
| |
|
ROTH, DIETER.: ROTH: Die Haut der Welt. "Wir werden sehen, daß Roth die Funktion von Bildern und Worten zwar durchaus nicht identisch sieht, sie aber dennoch als zusammengehörige Glieder seines individuellen Bedeutungssystems betracht ... |
mehr
| |
| KÖLNER DESIGNJAHRBUCH VOL. 10 Das neunte Jahrbuch des Kölner Fachbereich Design zum zehnjährigen Bestehen des Kölner Fachbereich Design. |
mehr
| |
| ADAMS, ROBERT.: ADAMS: The New West - dt. * "Ich hatte ein doppeltes Ziel: Einerseits zu zeigen, was in der Landschaft des Westens zu unserer Zeit zerstört wurde, so daß wir es besser machen können, aber auch zu zeigen, was in diesem Lan ... |
mehr
| |
|
Richter: Übersicht - Buch Gerhard Richter selbst hat diese Ausstellung, wie Adriani im Vorwort schreibt, als eine Art "Selbstportrait entworfen, mit dem er sich und sein Werk im Ausland präsentiert sieht." Bemerkenswert s ... |
mehr
| |
| Smithson: Schriften * Der amerikanische Künstler Robert Smithson (1938-1982) gilt als Schlüsselfigur der postminimalistischen Tendenzen zwischen Konzeptkunst und Land Art. Seine Texte, viele von ihnen publiziert in " ... |
mehr
| |
| FRANKFURT, PORTIKUS -: Stefan Kern. Skulpturen Portikus * Der Katalog ist die erste Monographie zum Werk des 1966 geborenen Hamburger Künstlers. Seine Objekte haben skulpturalen Charakter und funktionieren gleichzeitig als Möbel. Das handliche, reich b ... |
mehr
| |
|
PENONE, GIUSEPPE.: PENONE: Respirare l'ombra * Installation in der Synagoge Stommeln. |
mehr
| |
| TAL R.: TAL R. Arabesque a: König * |
mehr
| |
| FRITSCH, LUTZ.: Lutz Fritsch: Das Eine und das Andere * |
mehr
| |
|
Jorn: Die goldenen Bilder des Nordens* Asger Jorn plante eine umfangreiche Reihe über die frühe Kunst in Skandinavien, weil, wie er notierte, "in der Welt der Eindruck entstanden ist, daß wir Skandinavier ohne künstlerische Wurzeln ... |
mehr
| |
| HAACKE, HANS.: HAACKE: "Der Bevölkerung" * Das Buch dokumentiert in repräsentativer Auswahl die Debatte, wie sie in der Öffentlichkeit über das für das Berliner Reichstagsgebäude bestimmte Haacke-Projekt "Der Bevölkerung" geführt wu ... |
mehr
| |
| Ruscha: Gunpowder and Stains * Der Katalog präsentiert Arbeiten des konzeptuell arbeitenden Malers Ed Ruscha aus den 70er Jahren. Neben brillanten Abbildungen umfaßt diese Publikation zwei Essays, die speziell für den Katalo ... |
mehr
| |
|
Richter: Bilder 1999 * 36 ganzseitig farbig reproduzierte, bisher unveröffentlichte Bilder aus dem Jahr 1999; der Text von Julian Heynen geht auf ein Gespräch in teils schriftlicher Form zurück, in dem Richter über ... |
mehr
| |
| BREGENZ -: Peter Kogler - Bregenz 2000 * Kaum ein Künstler der jüngeren österreichischen Kunstgeschichte hat Werke von solch formaler Autonomie, Eigenart, Eindringlichkeit und Unverwechselbarkeit geschaffen. Arbeiten wie die Tapetenar ... |
mehr
| |
| McQUEEN, STEVE.: Steve McQueen - Barrage - sign. * "Barrage" - Sperre - ist der Titel des ersten Künstlerbuches des 1969 geborenen Londoner Künstlers, der 1999 Turner-Preisträger war. Es sind 56 farbige Fotografien von Lumpenbündeln, die die P ... |
mehr
| |
|
Vivencias/Lebenserfahrung/Live Experience * Seit der letzten documenta mit der großen Präsentation der Arbeit von Helio Oiticica und Einzelausstellungen von Lygia Clark, Ana Mendieta und David Lamelas in Europa besteht das Interesse, ausf ... |
mehr
| |
| WIEN -: Cai Guo-Qiang * Der in New York lebende Cai Guo-Qiang (geb. 1957) erhielt 1999 den Internationalen Preis der Biennale in Venedig. Die erste Cai-Monographie im europäischen Raum stellt vier explosive Installation ... |
mehr
| |
| Baldessari, John /Weiner, Lawr: Baldessari: The Metaphor Problem Again |
mehr
| |
|