Holt: Locating Perception Über 5 Jahrzehnte entwickelte Nancy Holt durch ihre Kunst ein tiefgründiges Verständnis für Wahrnehmung. Ihre Werke definieren neu, was Kunst sein kann und wo sie gefunden werden kann. Der Kat ... |
mehr
| |
| Fahrenholz: Trash - The Musical Den Film "Trash The Musical" (2023), der der Ausstellung auch ihren Titel gibt, erarbeitete Loretta Fahrenholz in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit der Performance-Künstlerin Alicia McDaid. ... |
mehr
| |
| Bechtold: Friedrichs Foundation 4 Erwin Bechtold war ein charismatischer Künstler. Neugierig, wach und aufmerksam. Direkt und pragmatisch. So begeisterungsfähig wie begeisternd. Einfühlsam und streitbar zugleich. Nach dem Studi ... |
mehr
| |
|
n.b.k. Ausstellungen 27: Oliver Ressler Oliver Resslers Filmprojekte, Installationen, Photographien und Zeichnungen beleuchten die Mechanismen und Potenziale von weltweiten Protestaktionen. Das interdisziplinär angelegte Forschungsproj ... |
mehr
| |
| Isa Genzken 75/75 Ein 200seitiger Katalog mit einer fotografischen Dokumentation der Ausstellung und zahlreichen Texten in deutscher und englischer Sprache ist in Arbeit und wird im August erscheinen. Der Preis von ... |
mehr
| |
| Signer: Reisefotos 1991-2022 Roman Signer hat in seinem unverkennbaren Werk die Vorstellung von Skulptur entscheidend erweitert. Seine Aktionen machten ihn zu einem der bekanntesten Schweizer Gegenwartskünstler. Weniger beka ... |
mehr
| |
|
Buchmann, Sabeth: Kunst als Infrastruktur Sabeth Buchmann widmet sich in Kunst als Infrastruktur den so unbemerkten wie wirksamen Gefügen, die den Auftritt von Kunst erst ermöglichen - seien dies Informations- und Kommunikationssysteme, ... |
mehr
| |
| Schäfer: Through the Looking Glass Mit ihrer photographischen und auch medienübergreifenden Arbeit gehört Morgaine Schäfer (geboren 1989) zu einer der spannenden Künstlerinnen unserer Zeit. Die Publikation stellt ihr Werk der ... |
mehr
| |
| Salmon: Cinematographs Diese von der Künstlerin und Filmemacherin Margaret Salmon konzipierte Publikation ist eine Hommage an eine Gruppe innovativer sister cinematographas und an die analoge Filmkamera. Das Buch verbi ... |
mehr
| |
|
HIER UND JETZT im Museum Ludwig 8: Antikoloniale Eingriffe |
mehr
| |
| 2G 89: BAST BAST experimentiert bei jedem Projekt mit verschiedenen Möglichkeiten. In der Entwurfsphase schlagen sie mehrere verschiedene Lösungen vor. Daher folgen sie keiner festgelegten formalen Methode, ... |
mehr
| |
| My Last Will Im Künstlerbuch "My Last Will" antworten 32 internationale Künstler:innen auf die Frage "Was bleibt?". Sie setzen sich mit ihrem Vermächtnis auseinander und versuchen den Kern dessen zu treffen ... |
mehr
| |
|
Klara Källström & Thobias Fäldt Das Werk von Klara Källström und Thobias Fäldt ist von einem starken sozialen Engagement geprägt. Der Katalog enthält Arbeiten über Medien, Macht und Geschichte. Die Künstler laden uns dazu ... |
mehr
| |
| Delaine Le Bas: Secession Wien 2023 |
mehr
| |
| n.b.k.14: Thunder in Your Throat "Thunder in Your Throat" präsentiert Arbeiten von elf internationalen Künstler*innen, deren Werk mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurde: Navild Acosta & ... |
mehr
| |
|
Hofkunst: im freien Erscheint anläßlich des Projekts "Manifest der Lebenslust" von Lukas Hofkunst, Industrie-Areal Chemie Uetikon am See bei Zürich 2023. |
mehr
| |
| Ostrowski: Leeres Wasser (Anti Drawings) Der Katalog "Leeres Wasser (Anti Drawings)" erschien anläßlich der gleichnamigen Einzelausstellung von David Ostrowski in Tokyo, in der sein abgeschlossener Werkkomplex "Anti Drawings" (2021) ge ... |
mehr
| |
| Chen Chieh-jen - Secession Wien 2023 In dem in verschiedenen Schwarztönen gehaltenen Buch sind neben einer Einführung des taiwanesischen Künstlers Chen Chieh-jen zu seinem jüngst fertiggestellten Film Worn Away (2022-23), Skizzen ... |
mehr
| |
|
Al Qadiri: Mutant Passages Der Katalog dokumentiert neue, aber auch zahlreiche ältere Arbeiten von Monira Al Qadiri und bietet so erstmals einen umfassenden Überblick zu ihrem vielseitigen Werk. In reflektierenden Farben ... |
mehr
| |
| Ruhm: Come una pupilla Constanze Ruhm macht sich auf die Suche nach einem feministischen Sehen sowie der Zerschlagung patriarchaler Blick- und Bildregime. Dabei hinterfragt sie, welche Verbindungslinien zu historischen ... |
mehr
| |
| Das resonante Museum Die Grundlage für dieses Buch ist das Gespräch über mentale Gesundheit. Die Gespräche sind eine Momentaufnahme aus den Jahren 2021 und 2022 in Berlin. Personen aus Wissenschaft, Kultur, Politi ... |
mehr
| |
|
Set and Setting: Kerim Seiler 1997-2022 Die Publikation "Set and Setting: Kerim Seiler 1997-2022" dokumentiert das Arbeiten und Wirken des Künstlers Kerim Seiler von den Anfängen seiner Karriere bis hin zu den vielgestaltigen Grosspro ... |
mehr
| |
| Verena Loewensberg: MAMCO 2023 Die Konkrete Kunst, die letzte Bewegung der Moderne in der Schweiz, dominierte die Kunstszene des Landes bis Ende der 1960er Jahre. Diese in der Zwischenkriegszeit entstandene Bewegung forderte ei ... |
mehr
| |
| Kiwanga: Die Länge des Horizonts Recherchebasiert, thematisch hochaktuell und zukunftsorientiert, so läßt sich das Werk der kanadisch-französischen Künstlerin Kapwani Kiwanga (geboren 1978) beschreiben. Sie versteht es visuel ... |
mehr
| |
|
Carrie Mae Weems - Hasselblad Award 2023 This richly illustrated catalogue celebrates Carrie Mae Weems, the 2023 Hasselblad Award winner by highlighting a number of prominent works, including Family Pictures and Stories (1978-84), Kitche ... |
mehr
| |
| De Boer/Laâbissi: Another Ghost Party 2016 begannen die beiden Künstlerinnen eine Zusammenarbeit unter dem Titel "Ghost Party". Nach Performance und Film setzt das Buch nun die Reihe mit Dialogen fort. ***** This book is the latest i ... |
mehr
| |
| Scher: Type is Image Paula Scher gilt als einflußreichste Graphikdesignerin ihrer Generation. Seit den 1970er Jahren steht sie für innovatives und kompromißloses Design. 1991 wurde sie Partnerin in der New Yorker N ... |
mehr
| |
|
The Resonant Museum Die Grundlage für dieses Buch ist das Gespräch über mentale Gesundheit. Die Gespräche sind eine Momentaufnahme aus den Jahren 2021 und 2022 in Berlin. Personen aus Wissenschaft, Kultur, Politi ... |
mehr
| |
| Víctor Rahola Diese Monographie umfaßt die jüngsten Arbeiten des Studios von Víctor Rahola aus Barcelona (auch in seiner Zeit als Partner von Jorge Vidal) - von der Erweiterung der Bibliothek der Biologische ... |
mehr
| |
| Klein: The Infinite Space Yves Klein wird von vielen mit der vom Künstler selbst definierten Farbe "International Klein Blue" in Verbindung gebracht. Wenige wissen jedoch, daß Yves Klein auch Beziehungen zum internationa ... |
mehr
| |
|