Kretz, Simon: Der Kosmos des Entwerfens* "Der Kosmos des Entwerfens" ist eine Reise durch die unsichtbaren Gedanken- und Erkenntnisprozesse des entwerfenden Denkens. Anhand einfacher Beispiele wird Schritt für Schritt das Entwerfen erfo ... |
mehr
| |
| Warhol: Now - engl. (M) "Andy Warhol Now" is the catalogue for the retrospective at the Musem Ludwig in Cologne, which impressively illustrates his status as a Pop Art icon with 100 works, but includes his migrant backgr ... |
mehr
| |
| Höckelmann: Alles in allem Antonius Höckelmann (1937-2000) ist einer der außergewöhnlichsten deutschen Künstler seiner Generation. In Oelde/Westfalen geboren und dort zum Holzbildhauer ausgebildet, lebt er nach der Stud ... |
mehr
| |
|
Trockel: A Gift of My Parents * Nach den einleitenden Essays folgt der Tafelteil auf Bilderdruckpapier. Hier werden mit zahlreichen Werk-, Installations- und Detailphotos vorgestellt: "Cluster IV Subterreanean Illumination" (ein ... |
mehr
| |
| Ludger, Schwarte: Denken in Farbe Was erfassen wir nicht durch Formen sondern durch Farben? Was erkennen wir durch das Färben besser als durch das Messen und Zählen? Malen gehört zu den ältesten und grundlegensten Kulturtechni ... |
mehr
| |
| Warhol: Now - dt. (M) Als Underground-Kunststar war Andy Warhol eine Art Gegengift zur chauvinistischen US-amerikanischen Kunstszene der Nachkriegszeit, und in dieser Rolle revolutionierte er die Sprache von Malere ... |
mehr
| |
|
Andy Warhol Exhibit - A Glittering Alternative - engl.* The Vienna exhibition discovers Warhol's ability as a curator as well as a pioneering exhibition and installation artist and looks behind the façade of the world-famous artist with works that hav ... |
mehr
| |
| Penck - How It Works * Dieses aufwendig gestaltete Buch zeigt mehr als zweihundert, zum Teil bisher noch nicht reproduzierte Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von A.R. Penck. Die Zusammenstellung bietet einen aufschl ... |
mehr
| |
| Russische Avantgarde im Museum Ludwig (Mängelex.) Immer mehr Museen öffnen sich nach langer Tabuisierung für einen transparenten Umgang mit Fälschungen, tauschen Erkenntnisse aus und entscheiden sich - falls notwendig - Werke aus der Sammlung ... |
mehr
| |
|
Fuchs: Mühl - dt.* "Von der Sphäre des Interessanten, mithin vom Zeitgeist, ist vielleicht kein anderer Fotograf heute weiter entfernt als Bernhard Fuchs. Dafür bieten seine Bilder die unabweisbare Evidenz eines s ... |
mehr
| |
| Kassettenkataloge Mönchengladbach * Das Ergebnis sorgfältiger, langjähriger Recherche ist das Buch über die legendären Schachteln, deren Konzept Johannes Cladders zusammen mit Joseph Beuys anläßlich seiner Ausstellung 1967 in ... |
mehr
| |
| Schwarz, Dieter: LeWitt: Folds and Rips 1966-1980 * 1969 begann Sol LeWitt die regelmäßige Arbeit an seinen "folds" (Faltungen), die zunächst als Geschenke für Freunde gedacht waren. Ab 1971 kamen die "rips" (Reißungen) hinzu, Zeichnungen aus ... |
mehr
| |
|
Barkow Leibinger: Revolutions of Choice* Einiges von dem, was Frank Barkow und Regine Leibinger seit der Gründung ihres Berliner Architektenbüros 1993 angesichts von Wettbewerben, Vorträgen, Lehrtätigkeit und realisierten Projekten i ... |
mehr
| |
| Kentridge: Waiting for the Sibyl * Der Text in diesem Buch ist im Wesentlichen das Libretto der Kammeroper "Warten auf die Sibyl", das für das Teatro dell'Opera di Roma geschrieben und dort im September 2019 uraufgeführt wurde. D ... |
mehr
| |
| Tillmans: Today Is The First Day* Konzipiert und gestaltet von Wolfgang Tillmans, erscheint "Today Is The First Day" in Verbindung mit den Einzelausstellungen im IMMA, Dublin und WIELS, Brüssel. Das reichhaltig bebilderte Künstl ... |
mehr
| |
|
Rosenstein: Once Upon a Time Die Monographie "Once Upon a Time" widmet sich dem umfangreichen und komplexen Werk von Erna Rosenstein, deren Schaffen geprägt war von den Erfahrungen, die sie als polnische Jüdin während des ... |
mehr
| |
| The Cool and the Cold - russ. Ausgabe Arbeiten u.a. von Andy Warhol, Ilja Kabakov, Erik Bulatov, Lee Lozano, Jackson Pollock, Helen Frankenthaler, Viktor Pivovarov, Natalia Nesterova und Iwan Chuikov. Die umfangreiche Sammlung Ludwig ... |
mehr
| |
| Kretz, Simon: The Cosmos of Design "Der Kosmos des Entwerfens" ist eine Reise durch die unsichtbaren Gedanken- und Erkenntnisprozesse des entwerfenden Denkens. Anhand einfacher Beispiele wird Schritt für Schritt das Entwerfen erfo ... |
mehr
| |
|
| Evans: Amos' World - dt. Evans untersucht in ihren Arbeiten die Bedeutung und Rolle von Emotionen in gegenwärtigen Gesellschaften und beschäftigt sich mit dem zunehmenden Einfluss neuer Technologien auf unsere Gefühle ... |
mehr
| |
| Drawing 2020 The catalogue celebrates the 20th anniversary of a very important show in the gallery's history. The approximately 100 participating artists represent various styles, points in their careers, and ... |
mehr
| |
|
Canoilas: On the Extremes of Good and Evil |
mehr
| |
| Evans: Amos' World - engl. * Evans untersucht in ihren Arbeiten die Bedeutung und Rolle von Emotionen in gegenwärtigen Gesellschaften und beschäftigt sich mit dem zunehmenden Einfluss neuer Technologien auf unsere Gefühle ... |
mehr
| |
| Koether: LIBERTINE Jutta Koethers neues Künstlerbuch "Libertine" dokumentiert und interpretiert ihre gleichnamige Einzelausstellung im Museum Abteiberg, die als eine große raumgreifende Installation in die Geschic ... |
mehr
| |
|
Von Wulffen: Alle Comics 2011-2020 Seit über zehn Jahren zeichnet die Berliner Künstlerin Comics, die ihren Alltag als Mensch und Künstlerin in unserer modernen Gesellschaft humorvoll skizzieren. Der Band ist anlässlich ihrer g ... |
mehr
| |
| Schweizer: Stimmen Maya Schweizer umkreist mit ihren filmischen Arbeiten Fragen von Geschichte, Identität und Erinnerung. Urbane Räume als Schnittstellen individueller und kollektiver Handlungsweisen sind oftmals ... |
mehr
| |
| Klassenverhältnisse / Phantoms of Perception Das Bestehen sozialer Klassen hat nie aufgehört, unser Zusammenleben zu bestimmen, ist aber am Beginn des 21. Jahrhunderts seit geraumer Zeit im öffentlichen Diskurs und in der Politik ausgeblen ... |
mehr
| |
|
Brandl: Übermorgen Herbert Brandls Katalog "Übermorgen" ist eine Sammlung von Photographien, die Einblick in Brandls künstlerische Interessen und sein Umfeld gibt. Es orientiert sich an Büchern, die er in den let ... |
mehr
| |
| Peter Fischli - Kunsthaus Bregenz 2020 Kultur mit Risiken und Nebenwirkungen: Dieser Katalog (und natürlich die Ausstellung) ist die Neuerfindung des Züricher Künstlers. Es ist sowohl ein Neustart als auch die Fortsetzung und Erweit ... |
mehr
| |
| M+M: Fieberhalle Die Publikation "FIEBERHALLE" bietet einen umfassenden Überblick über das filmische Schaffen des Münchner Künstlerduos M+M (Marc Weis, (geboren 1965) und Martin De Mattia (geboren 1963). Anlä ... |
mehr
| |
|