Gill: Look Both Ways Stephen Gill gehört zu den interessantesten jüngeren britischen Künstlern, die mit dem Medium Photographie arbeiten. Viele Jahre lebte er in Hackney, Nord-Ost London, einem Stadtteil, der für ... |
mehr
| |
| 147 Backcovers. Galerie Bischofberger Seit 1987 verbindet die Galerie Bruno Bischofberger Werbung für ihr Galerieprogramm mit Bildern urschweizerischen Lebens - eine Montage aus Kontrasten, die lokale Traditionen dem kosmopolitischen ... |
mehr
| |
| Bacher: Open the Kimono * Das Künstlerbuch versammelt in chronologischer Reihenfolge Notizen aus der Kabelfernsehwerbung und Filmen, aus Nachrichten und Radio, Romanen, Flugzeugen, U-Bahnen, Aufzügen und von Bürgersteig ... |
mehr
| |
|
Lay: Sunrise Das Buch zeigt in Form einer filmischen Sequenz das Portrait eines "Tilt & Shift" Balgengeräts. Der Apparat, der eigentlich photographisches Werkzeug zur perspektivischen Kontrolle und Mittel des ... |
mehr
| |
| Pörschmann, Dirk: KWB 55: Evakuierung des Chaos Es weckt ein Unbehagen, wenn Künstler der 1950er und 60er Jahre nach den Reinigungsexzessen der Nationalsozialisten die Metapher der Reinheit für ihre künstlerische Arbeit benutzen. Existierte ... |
mehr
| |
| Cragg Vol. III: Sculpture 1986-2000 Zwischen 1986 und 2000 vollzog sich ein deutlicher Wandel im plastischen Werk Anthony Craggs. Der Künstler gab die Gestaltung von Skulpturen aus vorgefundenen Materialen und Gegenständen auf und ... |
mehr
| |
|
Caillois: Logik des Imaginären 1 Mit seinem vielseitigen Werk, das von Kunst- und Literaturtheorie über Philosophie, Soziologie und Religionswissenschaft bis hin zur Biologie und Mineralogie reicht, hat Roger Caillois (1913-1978 ... |
mehr
| |
| Miller: Reconstructing a Public Sphere John Miller's PowerPoint presentation "Reconstructing a Public Sphere" focuses on a specific location, Battery Park City and the adjacent World Trade Center in New York. It is both a photographic ... |
mehr
| |
| Fehr/Rühr: Being Sad Is Not a Hobby * |
mehr
| |
|
| Koether: Tour de Madame - engl.* Die Publikation bereitet erstmals das Werk Jutta Koethers systematisch auf und präsentiert in rund 230 Farbreproduktionen eine systematische Auseinandersetzung mit Koethers künstlerischer Praxis ... |
mehr
| |
| Koether: Tour de Madame - dt. (Mängelex.) Die Publikation bereitet erstmals das Werk Jutta Koethers systematisch auf und präsentiert in rund 230 Farbreproduktionen eine systematische Auseinandersetzung mit Koethers künstlerischer Praxis ... |
mehr
| |
|
Abramovic: Writings 1960-2014 * Die Schriftensammlung versammelt handschriftliche und maschinengeschriebene Notizen, Tagebucheinträge, Gedichte, Traumberichte, Reisebeschreibunge, Briefe, Anweisungen für Performances, Erzählu ... |
mehr
| |
| Hütte: Imperial - Majestic - Magical* Hütte ranks among the leading protagonists of contemporary landscape photography; since the late 1970s, he has made a substantial contribution to the self-assured standing of photography in visua ... |
mehr
| |
| Lee Bul* Lee Bul ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerinnen. Mit ihren die Genregrenzen überschreitenden Arbeiten erlangte sie in den 1990er Jahren internationale Bekanntheit. Ob mit radi ... |
mehr
| |
|
Calder: From the Stony River to the Sky This catalogue vividly illustrates the ambitious presentation of over 80 pieces, including large-scale outdoor works. The publication features an essay by Jessica Holmes that focuses on the artist ... |
mehr
| |
| Malewitsch: Das schwarze Quadrat* Kasimir Malewitsch hat mit seinem Gemälde "Das schwarze Quadrat " (1915) die Kunstentwicklungen des 20. Jahrhunderts mitgeprägt. Zum 100jährigen Bestehen des Werks rollte Irina Vakar die Fakten ... |
mehr
| |
| Graubner: Mit den Bildern atmen * Als einer der wichtigsten Vertreter abstrakter Malerei widmete sich Gotthard Graubner in einzigartiger Weise der Wirkung von Farbe. Der Katalog versammelt rund 50 Werke, von graphischen Arbeiten b ... |
mehr
| |
|
Grosse: Wunderbild. Die großformatige Installation "Wunderbild" stellt einen Wendepunkt in der Karriere der Künstlerin dar. Für den Messepalast der Nationalgalerie Prag hat Katharina Grosse eine Installation erar ... |
mehr
| |
| Schulze: An Aus Laut Leise Die Publikation widmet sich den eigentümlichen Bildwelten Andreas Schulzes im Gesamtwerk des Künstlers von den 1980er Jahren bis heute. Schulze fühlt sich nicht von der Aufgabe zu gegenständli ... |
mehr
| |
| Kern. Ralf: Wissenschaftliche Instrumente, Bd. 5: Gesamtverzeichnis und Ergänzungen Der jetzt vorliegende 5. Band ist weit mehr als eine Ergänzung, enthält er doch die erweiterten und als Ganzes wiedergegebenen Instrumentenverzeichnisse unter Angabe von Objekt, Format, Material ... |
mehr
| |
|
Schmidt: Waffenruhe - dt. - Neuauflage 2018 Im Gegensatz zu seinen bewußt nüchternen, aber nicht distanzierten Aufnahmen seiner früheren Serien, zeichnet Schmidt in "Waffenruhe" mit atmosphärisch verdichteten, ausschnitthaften und kontr ... |
mehr
| |
| West: Otium - LP "Otium" ist eine klangliche und gestalterische Hommage an das gleichnamige Künstlerbuch von Franz West, erschienen 1995 anlässlich der Frankfurter Buchmesse (auf Anregung von Kasper König). Die ... |
mehr
| |
| Frida Escobedo: Serpentine Pavilion 2018* Erstmals widmet sich ein Katalog der Arbeit von Frida Escobedo. Er folgt den Materialien und Geometrien, die den Serpentine Pavillon der Architektin geformt haben, versammelt Texte und Bilder, die ... |
mehr
| |
|
Class Reunion: Schürmann Collection* Gaby und Wilhelm Schürmann gelten seit Jahren als Trendsetter unter den Sammlern. Für zahlreiche junge Künstler der letzten 40 Jahre war die Aufnahme in diese Sammlung der Beginn einer erfolgre ... |
mehr
| |
| Chillida: Architekt der Leere* Eduardo Chillida gilt als der bedeutendste spanischen Bildhauer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine monumentalen, ortsspezifischen Skulpturen aus Stahl, Stein und Beton, sind heute iko ... |
mehr
| |
| Menke, Christoph: Recht und Gewalt - erw. Aufl. 2018 Die Ausübung von Gewalt gehört zum Begriff des Rechts: Es gibt kein Recht, das sein Ziel der Gewaltüberwindung nicht auf Gewaltanwendung stützte. Dies scheint eine triviale Feststellung, wenn ... |
mehr
| |
|
Die Irrfahrten des Meese* Jonathan Meeses universaler Blick auf die Welt, den Mythos oder die Macht der Kunst formuliert sich nicht nur in Malerei, Skulptur, Installation oder Performance, sondern auch in Wort und Text: La ... |
mehr
| |
| |