Calder: From the Stony River to the Sky This catalogue vividly illustrates the ambitious presentation of over 80 pieces, including large-scale outdoor works. The publication features an essay by Jessica Holmes that focuses on the artist ... |
mehr
| |
| Malewitsch: Das schwarze Quadrat* Kasimir Malewitsch hat mit seinem Gemälde "Das schwarze Quadrat " (1915) die Kunstentwicklungen des 20. Jahrhunderts mitgeprägt. Zum 100jährigen Bestehen des Werks rollte Irina Vakar die Fakten ... |
mehr
| |
| Graubner: Mit den Bildern atmen * Als einer der wichtigsten Vertreter abstrakter Malerei widmete sich Gotthard Graubner in einzigartiger Weise der Wirkung von Farbe. Der Katalog versammelt rund 50 Werke, von graphischen Arbeiten b ... |
mehr
| |
|
Grosse: Wunderbild. Die großformatige Installation "Wunderbild" stellt einen Wendepunkt in der Karriere der Künstlerin dar. Für den Messepalast der Nationalgalerie Prag hat Katharina Grosse eine Installation erar ... |
mehr
| |
| Schulze: An Aus Laut Leise Die Publikation widmet sich den eigentümlichen Bildwelten Andreas Schulzes im Gesamtwerk des Künstlers von den 1980er Jahren bis heute. Schulze fühlt sich nicht von der Aufgabe zu gegenständli ... |
mehr
| |
| Kern. Ralf: Wissenschaftliche Instrumente, Bd. 5: Gesamtverzeichnis und Ergänzungen Der jetzt vorliegende 5. Band ist weit mehr als eine Ergänzung, enthält er doch die erweiterten und als Ganzes wiedergegebenen Instrumentenverzeichnisse unter Angabe von Objekt, Format, Material ... |
mehr
| |
|
West: Otium - LP "Otium" ist eine klangliche und gestalterische Hommage an das gleichnamige Künstlerbuch von Franz West, erschienen 1995 anlässlich der Frankfurter Buchmesse (auf Anregung von Kasper König). Die ... |
mehr
| |
| Frida Escobedo: Serpentine Pavilion 2018* Erstmals widmet sich ein Katalog der Arbeit von Frida Escobedo. Er folgt den Materialien und Geometrien, die den Serpentine Pavillon der Architektin geformt haben, versammelt Texte und Bilder, die ... |
mehr
| |
| Class Reunion: Schürmann Collection* Gaby und Wilhelm Schürmann gelten seit Jahren als Trendsetter unter den Sammlern. Für zahlreiche junge Künstler der letzten 40 Jahre war die Aufnahme in diese Sammlung der Beginn einer erfolgre ... |
mehr
| |
|
Chillida: Architekt der Leere* Eduardo Chillida gilt als der bedeutendste spanischen Bildhauer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine monumentalen, ortsspezifischen Skulpturen aus Stahl, Stein und Beton, sind heute iko ... |
mehr
| |
| Menke, Christoph: Recht und Gewalt - erw. Aufl. 2018 Die Ausübung von Gewalt gehört zum Begriff des Rechts: Es gibt kein Recht, das sein Ziel der Gewaltüberwindung nicht auf Gewaltanwendung stützte. Dies scheint eine triviale Feststellung, wenn ... |
mehr
| |
| Die Irrfahrten des Meese* Jonathan Meeses universaler Blick auf die Welt, den Mythos oder die Macht der Kunst formuliert sich nicht nur in Malerei, Skulptur, Installation oder Performance, sondern auch in Wort und Text: La ... |
mehr
| |
|
Aisslinger: House of Wonders "House of Wonders" ist einer dreidimensionalen Utopie gewidmet, die futuristische Wohnkonzepte, Roboter und weitere unterstützende Technologien sowie neuartige gestalterische Ansätze miteinander ... |
mehr
| |
| Eisenman: Baden Baden Baden * Die US-amerikanische Künstlerin Nicole Eisenman ist vor allem für ihre Zeichnungen und Gemälde bekannt, die sich vielfach durch schwarzen Humor sowie eine vertiefte Reflexion der Geschichte, Ku ... |
mehr
| |
| Parreno: Gropius-Bau Sommer 2018* Philippe Parreno verwandelt den Gropius Bau in einen riesigen Automaten, der von einem Bioreaktor angetrieben wird. Hefekulturen vermehren sich darin und versetzen Architektur, Licht, Klänge und ... |
mehr
| |
|
n.b.k. Diskurs 12: Farocki Schriften 3 Die Anthologie enthält Essays und Buchbesprechungen für das "Spandauer Volksblatt," die Farocki mit Anfang zwanzig vor dem Beginn des Filmstudiums schrieb. Sie dokumentiert seine intensive Ausei ... |
mehr
| |
| David Claerbout: Kunsthaus Bregenz 2018/19 Charakteristisch für die großformatigen Filmprojektionen David Claerbouts sind die extrem verlangsamten Bildsequenzen, die über computergenerierte Methoden erzeugt werden. Bewegtbilder gefriere ... |
mehr
| |
| Schlick: Monographie und Werkverzeichnis 1973-2005 Die umfassende Publikation ist dem überbordenden Werk einer der produktivsten Künstler österreichischer Provenienz und internationaler Wirkung gewidmet, dem Autor, Konzeptkünstler, Musiker, Ma ... |
mehr
| |
|
Walther: Objects, to use Der Band versammelt Franz Erhard Walthers originale Diagramme und Anleitungen, wie die Objekte seines "1. Werksatzes" zu verwenden sind. Mit seinen Objekten erhebt Walther die Vorstellung des Hand ... |
mehr
| |
| Gohr, Siegfried: Immendorff: Werkverzeichnis Gemälde II: 1984-1998 Der nun vorliegende zweite Band des Werkverzeichnisses versammelt die Werke der Jahre 1984 - 1998. Erfaßt sind mehr als 400 Bilder unter Angabe von Titel, Entstehungsjahr, Technik, Maßen, Proven ... |
mehr
Werkverzeichnis EUR 240.00 | |
| |
| Haegue Yang: ETA 1994-2018 - Wolfgang Hahn Preis 2018 Das umfangreiche Werkverzeichnis dokumentiert das gesamte Schaffen der Künstlerin: von frühen aktionsgebundenen Objekten über Lackbilder, Photographien, Papier- und Videoarbeiten, anthropomorph ... |
mehr
Wewrkverzeichnis EUR 58.00 | |
| |
|
Signer: Werke/Works 4: 2002-2018 Der Band 4 von Roman Signers Werkübersicht setzt die seit 2003 erschienene Edition fort. Signers Werkstoffe - Wasser, Feuer, Luft und Erde sind Elemente, die in die Gestaltung des Werkes eingreif ... |
mehr
Werkverzeichnisse EUR 128.00 | |
| |
| n.b.k. Diskurs 11: Farocki Schriften 2 "Von Godard sprechen" präsentiert Gespräche zwischen Harun Farocki und Kaja Silverman über acht ausgewählte Godard- Filme - Vivre sa vie (1962); Le Mépris (1963); Alphaville, une étrange ave ... |
mehr
| |
| Williams: Töpfe - Poster - VA |
mehr
| |
|
Pattern and Decoration: Ornament als Versprechen Die Publikation wagt eine umfassende Aufarbeitung einer bisher weitgehend übersehenen us-amerikanischen Kunstbewegung: Pattern and Decoration (1975-1985). Künstler wie Valerie Jaudon, Robert Kus ... |
mehr
| |
| Lozano: Language Pieces In the late 1960s, Lee Lozano (1930-99) conceived of and executed a series of "language pieces," written in the pages of her notebooks, consisting of rules and parameters for the actions that woul ... |
mehr
| |
| |
The Worlds of Stephen Spender Over a life spanning the twentieth century, the celebrated writer Stephen Spender came into contact with - and connected - many of the most influential cultural figures of the era. Complementing a ... |
mehr
| |
| Zeng Fanzhi 2018 This bilingual exhibition catalog, which accompanied a trio of simultaneous presentations by the Chinese painter in Zurich, London and Hong Kong, offers an unprecedented and in-depth understanding ... |
mehr
| |
| |