Meyer, Ingeborg: Haus Friedrichshuld Ingebort Meyer erzählt in dieser höchst ungewöhnlichen "Architekturbiographie" die Geschichte des 1765 errichteten Haus Friedrichshuld und dessen Bewohner im Dorf Philippsthal bei Potsdam. Eins ... |
mehr
| |
| Brenner: Für immer und ewig Ihre Arbeit von 2012 mit dem Titel Kamera ab, Ton ab und bitte ist so etwas wie ein Schlüssel zu ihrer Installation "Für immer und ewig", in der Birgit Brenner ein Filmskript aufbaut: Ein LKW-Fa ... |
mehr
| |
| Orozco: Obituaries Über viele Jahre hat Gabriel Orozco Texte aus Todesanzeigen der New York Times gesammelt. Indem er Anekdotisches zur Identität der Toten, zu Todesursache und Todesdatum herausgreift, montiert er ... |
mehr
| |
|
Forever Young Künstler zeigen psychologisch vielschichtige Darstellungen der Kindheit und Jugend. Ihre Werke belegen, wie unterschiedlich die Wahrnehmung dieser ersten Lebensphase sein kann und wie individuell ... |
mehr
| |
| Moritz: Mappe II - Gebäude Motive: Fahrstuhletage / Fernseher / Fahrstuhl / Laden-Eingang / Fenster (Institut). |
mehr
| |
| Eingeprägt. Numismatik im Ruhr Museum Der Katalog ist weit mehr als ein wissenschaftliches Verzeichnis einer exzellenten Sammlung von 22.000 Objekten, sondern eine ereignisreiche Kulturgeschichte des Ruhrgebiets anhand zahlreicher Exp ... |
mehr
| |
|
Von Hausswolff: It All Ends with a New Beginning Seit den 1990er Jahren hat sich Annika von Hausswolff (geboren 1967) eine Namen als eine der wichtigsten Künstler in Skandinavien gemacht. Sie hat in der Regel eine konzeptionelle, feministische ... |
mehr
| |
| Wohnseifer: Teile - VA "Teile" nennt Wohnseifer seine Provenienzforschung. Mit zahlreichen Detailphotos definiert er ein Exemplar der Mercedeslimousine E420 und erinnert an seinen Erstbesitzer Rudi Völler mit einer Mon ... |
mehr
| |
| Kozaric: Freiheit ist ein seltener Vogel Ko~aric, Mitglied der Avantgarde der späten 1950er und 1960er Jahre im ehemaligen Jugoslawien, ist einer der Hauptakteure, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine konzeptuelle und formalistische Spra ... |
mehr
| |
|
Rötzer, Florian: Ist das Leben ein Spiel? Ein ludischer Denker bildet nicht ab, er tastet sich auf Grundlage bestimmter Annahmen voran. Er weiß, daß er konstruiert und dass mit anderen Werkzeugen bzw. Methoden unterschiedliche Wirklichk ... |
mehr
| |
| Farocki: Schöne Neue Arbeit Die Bedeutung und Struktur von Arbeit hat sich nach dreißig Jahren Neoliberalismus radikal verändert. Mit dem Markt als Organisationsprinzip von Staat und Gesellschaft schöpft das Kapital nicht ... |
mehr
| |
| Aisslinger: Home of the Future* Der vielfach ausgezeichnete Produktdesigner stellt in "Home of the Future" anhand zahlreicher Möbel- und Objektbeispiele sein zentrales Thema des Materialtransfers vor. Es werden Visionen von zuk ... |
mehr
| |
|
Tanaami: Killer Joe´s Der Katalog aus Japan ist fast ein Catalogue Raisonné der frühen Werke des japanischen Künstlers Keiichi Tanaamis und widmet sich hauptsächlich seiner Malerei, den berühmten Siebdrucken und C ... |
mehr
| |
| Superflex: The Corrupt Show. The process of speculation and corruption lie at the core of today's unstable economic system; they might be said, indeed, to be two sides of the same coin. SUPERFLEX intervenes witin specific fie ... |
mehr
| |
| KölnSkulptur #7 Mit "KölnSkulptur #7" wird die Ausstellungsreihe "KölnSkulptur" (1997, 1999, 2001, 2007, 2009, 2011) der Stiftung Skulpturenpark Köln fortgesetzt und völlig neu inszeniert. Die Publikation fü ... |
mehr
| |
|
Streuli: Nonstop-Painting Streulis Werke speisen sich aus ornamentalen und graphischen Elementen, Farben, Geometrien und Mustern, die sie aus der vorhandenen Bildwelt wie dem weltweiten Netz, der Werbung, Textildrucken aus ... |
mehr
| |
| Wohnseifer: Teile Mit Hilfe zahlreicher Detailphotos legt Wohnseifer eine Hommage an ein legendäres Auto vor: den Mercedes-Benz E 420 und seinen Erstbesitzer Rudi Völler. Eine Montageanleitung fordert den Leser a ... |
mehr
| |
| Fischer-Lescano, Andreas: Rechtskraft Das Recht der Weltgesellschaft ist auf sich selbst verwiesen und damit immer schon prekär: Es kann nur durch Recht begründet und begrenzt werden, ohne seinen Geltungsgrund in Politik, Religion, ... |
mehr
| |
|
Kozaric: Freedom is a Rare Bird Ko~aric, Mitglied der Avantgarde der späten 1950er und 1960er Jahre im ehemaligen Jugoslawien, ist einer der Hauptakteure, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine konzeptuelle und formalistische Spra ... |
mehr
| |
| Jamie: Inner Planets Der Künstler arbeitet mit unterschiedlichen Medien wie Zeichnung, Skulptur, Film, Photographie, Performance, Musik und Malerei. Das Werk "Inner Planets" ist ein Ensemble von 43 Masken aus Tonerde ... |
mehr
| |
| Denkfiguren: Für Anselm Haverkamp Das Ende der großen Narrative war auch ein Ende der großen, schweren Begriffe und Systeme. Seither herrscht die Idee vom Werkzeugkasten: ein Arsenal von Metaphern, Mikronarrativen, Bildern und T ... |
mehr
| |
|
Fischer: 2000 Words Series Swiss artist Urs Fischer is best known for his unexpected transformations of quotidian objects and spectacularly disorienting installations. Combining grand gestures with a hallucinated attitude, ... |
mehr
| |
| | Roman Ondák Roman Ondák gehört zu den wichtigsten Vertretern einer jungen Generation von Konzeptkünstlern und war zuletzt Teilnehmer der dOCUMENTA 13 in Kassel. Die vorliegende Monographie beleuchtet Grund ... |
mehr
| |
|
Bishop, Claire: Perjovschi: Radical Museology Die Zukunft des öffentlichen Museums als einer Institution, die sich an den Interessen der Mehrheit orientiert, statt die Privilegien Einzelner noch zu festigen, erschien nie trüber. Oder doch n ... |
mehr
| |
| Barney: Conversation Series 27 In den vergangenen zehn Jahren begegneten sich Hans Ulrich Obrist und Matthew Barney immer wieder zu Interviews: Die Gespräche kreisten über abgeschlossene Arbeiten, aktuelle und geplante Projek ... |
mehr
| |
| Stauder: Bedeutungsraum Raumbedeutung Peter Stauders künstlerisches Schaffen bewegt sich im Themenfeld Raum und Landschaft. In der hier vorliegenden vierten Publikation geht es ihm um den Raum als Macht- und Herrschaftsform. Dieser Z ... |
mehr
| |
|
Obrist: Think Like Clouds "Think Like Clouds" collects for the first time the diagrams, notes, and drawings curator Hans Ulrich Obrist has made for the past twenty-two years. Obrist has curated exhibitions worldwide and ha ... |
mehr
| |
| La Fundación / La Colección: Jumex Arte Contemporaneo This double volume is an introduction to the past, present and future of Fundación/Colección Jumex (today Fundación Jumex Arte Contemporáneo) to those who might be wondering who we are, and mo ... |
mehr
| |
| Klein / Parent: The Memorial* Dieses Buch stellt auf Grundlage einer Zusammenstellung von Zeichnungen, Photos und anderer Arbeiten die Beziehung von Yves Klein und Claude Parent heraus. Ihre Begegnung im Rahmen des Air Archite ... |
mehr
| |
|