Buren: Esquisses Graphiques Faksimile des Skizzenbuches, gedruckt auf verschiedenen Papieren mit Zeichnungen, Collagen, Plänen, übermalten Photos und handschriftlichen Notizen, das Buren für die Planung seiner monumentale ... |
mehr
| |
| Scheibitz: ONE-Time Pad * Der Katalog folgt der groß angelegten Präsentation in Frankfurt der ersten Retrospektive der Arbeiten des Künstlers. Gezeigt werden in großen Werkgruppen Bilder, Arbeiten auf Papier, Zeichnung ... |
mehr
| |
| Faivovich / Goldberg: El Chaco * Bereits seit 2006 setzt sich das Künstlerduo mit dem sogenannten Campo del Cielo, einem Meteoridenschwarm, auseinander, der vor 4000 Jahren über Nordargentinien niederging. Die Meteoritenfragmen ... |
mehr
| |
|
Fischer: Skinny Sunrise Die spektakulärste künstlerische Arbeit, die hier vorgestellt wird, ist Fischers Selbstportrait in Kerzenform von 2011, das sich im Laufe der Ausstellung selbst verbrennt. Distanz und Nähe fess ... |
mehr
| |
| Tal R: Mann über Bord * Tal R, 1967 in Tel Aviv geboren, in Kopenhagen aufgewachsen, seit 2008 Professor an der Kunstakademie Düsseldorf, nutzt den Anlaß der Ausstellung und zeigt statt eines Ausstellungskatalogs einen ... |
mehr
| |
| Riedel: Kunste zur Text Aufnehmen - Labeln - Abspielen. Mit dem Aspekt der Reproduktion und Wiederholung beschäftigt sich der in Frankfurt lebende, 1972 geborene Künstler Michael Riedel seit seinen ersten Aktionen im R ... |
mehr
| |
|
Bilderbedarf * Wie und wodurch hat Kunst in den letzten 60 Jahren in die öffentliche Diskussion eingewirkt? Welche Debatten hat sie initiiert? Welche Diskurse angestoßen oder begleitet? Die Auswahl der gezeigt ... |
mehr
| |
| Michael Werner Collection Michael Werner gehört mit seinen Galerien in Köln, Berlin und New York zur Haute-Volée der internationalen Kunsthändler. Seine perfekt inszenierten Stände auf den Messen in Madrid, Basel und ... |
mehr
| |
| Richter: Beirut Für Beirut hat Gerhard Richter soeben den großen englischsprachigen Werkzyklus WAR CUT als mehrteilige Wandarbeit hergestellt. Auf Tafeln montierte er 216 farbige Detailphotos, die er mit Texten ... |
mehr
| |
|
Heimhold, Heidi: KWB 34: Affektpolitik Architektur definiert sich als das Schaffen von Gebäuden und baulichen Situationen durch das Errichten von harten Materialien. Die gleichzeitige Erschaffung sozialer Situationen rückt zunehmend ... |
mehr
| |
| Pereg: Kept Alive Nina Peregs 3-Kanal-Videoinstallation Kept Alive (2009-10) ist ebenso eine Meditation auf Aspekte körperlicher und sozialer Implikationen des Todes und der Form von Beerdigungen in der israelisch ... |
mehr
| |
| Alte Hasen 8: Rolf Ricke Rolf Ricke, geboren 1934, gründete 1963 seine Galerie in Kassel, mit der er 1968 nach Köln zog. Es war Mitbegründer des Kölner Kunstmarkts und stellte als einer der ersten Künstler aus den US ... |
mehr
| |
|
Valeria Napoleone's Catalogue of Exquisite Recipes Valeria Napoleone hat eine Sammlung mit Werken zeitgenössischer Künstlerinnen aufgebaut, darunter eine rote Uhr von Pae White und die Skulptur "Madame Blavatsky" von Goshka Macuga. Jetzt hat sie ... |
mehr
| |
| Semotan: Stand-ins - VA Dieses Buch zeigt Polaroids von Stand-ins - von Mitarbeitern, die sich normalerweise im Hintergrund aufhalten und die teuren Supermodels in der Vorbereitung der Aufnahmen als Double vertreten. Int ... |
mehr
| |
| Bayrle: Strippenzieher Thomas Bayrle zeigt in seinem neuen Künstlerbuch "Strippenzieher" Materialien zu Arbeiten aus den 1980er und 1999er Jahren, u.a. Airplane (1982/83), Canon meets Utamaro (1988), Capsule (1988), Di ... |
mehr
| |
|
Alte Hasen 7: Paul Maenz Paul Maenz, geboren 1939, führte von 1970 bis 1990 zusammen mit Gerd de Vries in Köln eine Galerie für Concept Art, italienische Transavanguardia und "Junge Wilde". Von 1993 bis 2005 wurde sein ... |
mehr
| |
| Andy Hope 1930: Medley Tour Andy Hope 1930, als Andreas Hofer 1963 in München geboren, zeigt seine neue Bildserie der Medleys. "Medley" bezeichnet unter anderem ein Musikstück, das in harmonischer Abstimmung aus mehreren L ... |
mehr
| |
| n.b.k. Ausstellungen 13: David Zink Yi In zwei sich gegenüberstehenden Flipbüchern zeigt der 1973 in Lima geborene und in Berlin lebende Künstler Stills seiner Videoinstallation "Horro Vacui". ***** In the center of the artist's boo ... |
mehr
| |
|
Lavier: Walt Disney Productions Bertrand Lavier is a multidisciplinary artist. He uses various techniques such as painting, sculpture, photography, and more recently lights and music. He enjoys transforming usual objects or pop ... |
mehr
| |
| Fischer: Oscar the Grouch "Oscar the Grouch" führt uns in eine surreale Welt hinter den Spiegeln, in der sich Wollmäuse zu Landschaften auswachsen und ein vom Künstler in der Hand zerdrückter Tonklumpen zu einem gewalt ... |
mehr
| |
| n.b.k. Ausstellungen 09: Hartmut Bitomsky Der Filmemacher Hartmut Bitomsky (geboren 1942) begann im Jahr 1966 sein Studium an der Deutschen Filmakademie als Angehöriger des ersten Jahrgangs zusammen mit u. a. Wolf Gremm und Wolfgang Pete ... |
mehr
| |
|
Wie kommt das Neue in die Welt? |
mehr
| |
| The Future Will Be... China Edition Der international renommierte Kurator Hans Ulrich Obrist wird oft nach der Zukunft der Kunst gefragt. Seine Antwort: Das können nur die Künstler sagen. Seit 2005 hat Obrist das Spektrum an Vorau ... |
mehr
| |
| Fischer: Madame Fisscher* |
mehr
| |
|
Anderson: Limen LIMEN, angelegt als Daumenkino, basiert auf einem Fragment des Films One Breath, entstanden für die Kunst-Station Sankt Peter in der Jesuitenkirche Sankt Peter in Köln. Für seinen Film kollabor ... |
mehr
| |
| Ter-Oganyan: Henkel.Art.Award.2011 David Ter-Organyan (geboren 1981 in Rostow am Don, lebt in Moskau) arbeitet in zahlreichen künstlerischen Medien, wobei der Zeichnung ein besonderer Stellenwert in seinem Schaffen zukommt. Zeichn ... |
mehr
| |
| Larsson: Form/Force * "FORM/FORCE" stellt eine Zusammenstellung frei assoziierter Gedanken über unterschiedliche kulturelle, zeitgeschichtliche und politische Geschehen dar. Miteinander verbunden durch die Form des Ge ... |
mehr
| |
|
Claire Fontaine: Foreigners Everywhere - dt./engl. * "Kunst ist zu einem Ort für politische Flüchtlinge geworden, sie bietet uns Überlebensmöglichkeiten." Claire Fontaine 2012 - Diese Monographie dokumentiert und bewertet erstmals das Werk des 2 ... |
mehr
| |
| Hansen: Frauen Die Sammlung von Christian Hansen besteht aus ca. 35.000 Pirvatphotographien aus sieben Jahrzehnten. Auf den Bildern sind ausschließlich Frauen zu sehen. Sie entstammen Photoalben, deren eigentli ... |
mehr
| |
| Geimer / Graw: Über Malerei Spätestens seit den 1960er Jahren hat die Malerei ihren angestammten Platz auf der Leinwand verlassen und sich auf eine Verwendung von Ready-Made-Objekten, Schrift oder auf performative Elemente ... |
mehr
| |
|