Blank. Raw. Illegible... Der Katalog widmet sich dem künstlerischen Phänomen von Blanko- Büchern im internationalen Kontext seit 1960. Das dem herkömmlichen Verständnis von Funktion und Inhalt eines Buches zuwiderlau ... |
mehr
| |
| Sjöö: The Great Cosmic Mother Als Pionierin feministischer Kunst und weiblicher Spiritualität hat Monica Sjöö, Bilder geschaffen, die ihren wachsenden Unmut über soziale Ungerechtigkeiten zum Ausdruck bringen. Spätere Wer ... |
mehr
| |
| Fuchs: Here eyes were green Agnes Fuchs rekonfiguriert mit den Mitteln der Malerei, mit Videos und Installationen wissenschaftlich-technologische Instrumentarien und Vorgänge, die für die Herausbildung aktueller digitaler ... |
mehr
| |
|
Vivian Suter: Secession Wien 2023 Von Dezember 2022 bis März 2023 hat Vivian Suter hunderte Fotos mit dem Graphiker und der Redaktion dieses Buches geteilt, die sie allesamt mit ihrem Handy aufgenommen hat. Eine Auswahl dieser Sc ... |
mehr
| |
| Bowling: Landscape Dieser neue Katalog von Frank Bowling ist reich bebildert und enthält Ausklappseiten mit vielen Details. In ihrem Essay konzentriert sich Kunsthistorikerin Dorothy Price auf den Dialog zwischen B ... |
mehr
| |
| Gabriele Münter: Retrospektive - dt. Gabriele Münter war weit mehr als die "Frau an der Seite Kandinskys". Durch Ausstellungen und Publikationen, insbesondere jene der vergangenen zwei Jahrzehnte, findet sie breite Anerkennung als e ... |
mehr
| |
|
Balthus: Under the Surface Die Publikation untersucht Balthus' Verwendung von Oberflächen - sowohl als Material als auch als psychologische Qualität. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die Verwendung von Farbschichten unter ... |
mehr
| |
| Formafantasma: Oltre Terra FORMAFANTASMA: OLTRE TERRA - OSLO, THE NATIONAL MUSEUM OF ART, ARCHITECTURE AND DESIGN - Catalogue ed. by Hanne Eide, Krisitian Wikborg Wiese & Marianne Yvenes. Oslo 2023. 21 x 28 cm. 192 S. it 26 ... |
mehr
| |
| Cindy Sherman: 2023 Mit neuen Arbeiten führt Cindy Sherman ihr Interesse am Genre der Portraitphotographie fort, das auf ihre frühen Arbeiten der 1970er Jahre zurückgeht. In sechsunddreißig Photographien collagie ... |
mehr
| |
|
Klein: The Infinite Space Yves Klein wird von vielen mit der vom Künstler selbst definierten Farbe "International Klein Blue" in Verbindung gebracht. Wenige wissen jedoch, daß Yves Klein auch Beziehungen zum internationa ... |
mehr
| |
| Wild: Imagination Factory Die turbulente Biographie von Elisabeth Wild wirkt wie ein Spiegelbild des 20. Jahrhunderts: Geprägt von Flucht und Vertreibung, nationaler Identifikation und Nicht-Identifikation, glich ihr Lebe ... |
mehr
| |
| Wild: Fantasiefabrik Die turbulente Biographie von Elisabeth Wild wirkt wie ein Spiegelbild des 20. Jahrhunderts: Geprägt von Flucht und Vertreibung, nationaler Identifikation und Nicht-Identifikation, glich ihr Lebe ... |
mehr
| |
|
Weichsel: Debatte In seiner Farbigkeit, Maltechnik und räumlichen Interaktion steht das Werk von Jonas Weichsel für eine unverkennbare Position der zeitgenössischen Malerei. Seine Bildserien formulieren feine St ... |
mehr
| |
| The Collection von Goldschmidt-Rothschild Diese Publikation zur gleichnamigen Ausstellung widmet sich erstmals eingehend der Biographie des Frankfurter Bankiers und Philanthropen Maximilian von Goldschmidt-Rothschild (1843-1940). Sie zeic ... |
mehr
| |
| Celmins I Richter: Double Vision Vija Celmins (*1938 Riga) und Gerhard Richter (* 1932 Dresden) zählen zu den international renommiertesten Vertreter*innen ihrer Generation. Die Publikation bringt die beiden, in New York beziehu ... |
mehr
| |
|
Pendleton: Blackness, White and Light - engl. 2023 präsentiert mumok Wien die erste umfassende europäische Einzelausstellung des in New York lebenden Künstlers Adam Pendleton. In seinen Gemälden, Zeichnungen und anderen Arbeiten verwendet ... |
mehr
| |
| Pendleton: Blackness, White and Light - dt. 2023 präsentiert mumok Wien die erste umfassende europäische Einzelausstellung des in New York lebenden Künstlers Adam Pendleton. In seinen Gemälden, Zeichnungen und anderen Arbeiten verwendet ... |
mehr
| |
| Chillida: Gravitation Der Katalog betrachtet anhand von 89 Werken das Oeuvre Eduardo Chillidas und zeigt seine künstlerische Entwicklung und Formensprache auf. Neben seinen Skulpturen und einige öffentlichen Arbeiten ... |
mehr
| |
|
Man: From Wounds and Starry Dreams This richly illustrated catalogue features recent paintings and works on paper by the artist, as well as an extract from Georg Trakl's poem "A Golden Chalice", 1939. |
mehr
| |
| My Name is Maryan "My Name Is Maryan" setzt sich kritisch mit Leben und Werk des in Polen geborenen Künstlers Maryan auseinander. Ziel dieses Katalogs ist es, Maryans Werk aus der Vergessenheit zurück zu holen. S ... |
mehr
| |
| Valsang: Riverbanks Mit der ihr eigenen abstrakten Formsprache inszeniert Tatjana Valsang ein komplexes Zusammenspiel von Farben und kompositorischen Elementen, die durchdrungen scheinen von Energie und Dynamik. Gele ... |
mehr
| |
|
Karrabing Film Collective Im Buch zur Ausstellung "They pretending not to see us..." des Karrabing Film Collective geben Mitglieder der rund 30 Personen umfassenden Indigenen australischen Gruppe Einblicke in den Entstehun ... |
mehr
| |
| Alle Macht der Imagination! "Alle Macht der Imagination!" - das Motto der französischen Surrealisten vor dem Zweiten Weltkrieg und des tschechischen Filmemachers, Dichters und Künstlers Jan Svankmajer, ist auch das dieses ... |
mehr
| |
| Schnitzler: Manchmal artet es in Musik aus Der Katalog dokumentiert die audiovisuellen Arbeiten des Bildhauers, Musikers, Komponisten, Video-, Performance- und Konzeptkünstlers Conrad Schnitzler. Bis heute wird Schnitzler weltweit als ein ... |
mehr
| |
|
Amazing - The Würth Collection Die Würth Collection zählt zu den größten Privatsammlungen Europas und zu den weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen. Der Katalog vereint Werke der klassischen Moderne und der zeitgenössische ... |
mehr
| |
| Ursula: Das bin ich. Na und? Ursulas Leben und Werk bieten eine alternative Erzählung künstlerischer Unabhängigkeit. Die These, daß Surrealismus kein Stil sei, sondern eine Geisteshaltung, zeigt sich anschaulich in ihren ... |
mehr
| |
| Bonvicini: As Walls Keep Shifting Monica Bonvicini ist bekannt für ihre ortsspezifischen Installationen und Interventionen, die die Raumwahrnehmung des Betrachters herausfordern. Seit mehr als 30 Jahren erforscht die Künstlerin ... |
mehr
| |
|
Pettit: In Your Anger, I See Fear Der eigene Körper als Zufluchtsort einerseits, als Schlachtfeld andererseits. Auf der Suche nach einem Waffenstillstand oszilliert das Werk der Künstlerin Lydia Pettit zwischen diesen beiden Pol ... |
mehr
| |
| al Solh: 13 April, 13 April, 13 April Mounira Al Solh hat sich, eingeladen vom Museumsquartier Osnabrück, mit dem Werk des verstorbenen Künstlers Felix Nussbaum auseinandergesetzt. Das daraus entstandene Künstlerbuch zeigt Zeichnun ... |
mehr
| |
| Richard Nonas: MAMCO 2023 Richard Nonas war einer der amerikanischen Künstler, die in den 1970er Jahren daran arbeiteten, dem etablierten Minimalismus etwas Neuartiges entgegenzusetzen. Zu dieser Gruppe gehörten nicht nu ... |
mehr
| |
|