Sauter von Moos: Some Fragments Diese Sammlung von Aphorismen von Sauter von Moos ist ein zwangsläufig fragmentarischer Versuch, den Status quo der Architektur sowohl von innen als auch von außen zu untersuchen; mit anderen Wo ... |
mehr
| |
| Macht! Licht! Es ist Quelle allen Ursprungs und ist in seiner künstlichen Form auch Mittel der Macht: das Licht. Als politische Lichtkunst lassen sich künstlerischen Positionen zusammenfassen, die sich auf so ... |
mehr
| |
| J.F. Schnyder 2020/21 Seit Jean-Frédéric Schnyder in den späten 1960er Jahren mit experimentellen Objekten im Kontext der Pop-Art begann, hat er ein breites konzeptuelles Werk geschaffen, das Photographie, Skulpture ... |
mehr
| |
|
Faith Ringgold - enlarged edition 2022 Die Publikation (erweiterte Neuauflage) konzentriert sich auf verschiedene Serien von Gemälden, Story-Quilts und politischen Plakaten der amerikanischen Künstlerin - von den 1960er Jahren bis he ... |
mehr
| |
| Der Blick aus dem Rahmen: Literarische Porträts Slg. Klewan "Erstmalig präsentiert das Leopold Museum anhand ausgewählter Werke die großzügige, rund 350 Werke zählende Schenkung des ehemaligen Galeristen, Verlegers und Kunstsammlers Helmut Klewan, der ... |
mehr
| |
| Raad: Cotton Under My Feet Wie wird eine private Kunstsammlung öffentlich? Wer war Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza? Diese scheinbar einfachen (und nicht so einfachen) Fragen stehen im Mittelpunkt von Walid Raads neuem Pro ... |
mehr
| |
|
Florschuetz: Überlagerungen Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung im Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin. Der mit dem Dorothea-von-Stetten-Kunstpreis ausgezeichnete Photograph und Künstler, außerd ... |
mehr
| |
| Grosz vor Grosz Wenn man es genau nimmt, steht in diesem Katalog nicht George Grosz im Fokus, sondern Georg Ehrenfried Gross. So lautet der Geburtsname des Künstlers. Zu jenem Künstler, der sich zu "George Gros ... |
mehr
| |
| Lüpertz: Palazzo Loredan Der Katalog "Markus Lüpertz: Palazzo Loredan" enthält Schlüsselwerke von Markus Lüpertz - sowohl Gemälde als auch Skulpturen aus den letzten 13 Jahren, darunter die jüngsten Arbeiten aus der ... |
mehr
| |
|
Grosz before Grosz Wenn man es genau nimmt, steht in diesem Katalog nicht George Grosz im Fokus, sondern Georg Ehrenfried Gross. So lautet der Geburtsname des Künstlers. Zu jenem Künstler, der sich zu "George Gros ... |
mehr
| |
| Wesely: Visual archaeologies 1943-2022 Michael Wesely hat mit seinen Langzeitbelichtungen seinen Fokus in bewußtem Gegensatz zur Idee des perfekten Moments auf die Problematik der Zeitlichkeit in der Photographie gelegt. Bewegungen ei ... |
mehr
| |
| Prodger: Selected Works Charlotte Prodger erhielt 2018 den renommierten Turner Prize der Tate Gallery. 2019 vertrat sie Schottland an der 58. Biennale von Venedig. Das Kunst Museum Winterthur zeigte 2021 eine umfassenden ... |
mehr
| |
|
Bouvy: Cruising Bye To accompany the exhibition "Cruising Bye", this catalogue prolongs the experience of loitering (in that it is as much about sexual vagrancy and police patrols, as stray dogs and queer flirtations ... |
mehr
| |
| Collaborations: MUMOK Wien 2022 Ausgehend von den Avantgarden der 1960er und 1970er Jahre sowie den konzeptuellen und gesellschaftsanalytischen Ansätzen der Gegenwartskunst untersucht "Kollaborationen" unterschiedliche Strategi ... |
mehr
| |
| Kollaborationen: MUMOK Wien 2022 Ausgehend von den Avantgarden der 1960er und 1970er Jahre sowie den konzeptuellen und gesellschaftsanalytischen Ansätzen der Gegenwartskunst untersucht "Kollaborationen" unterschiedliche Strategi ... |
mehr
| |
|
One World: Macht der 4 Elemente Der Katalog widmet sich einem höchst aktuellen Thema aus kulturhistorischer und zeitgenössischer Perspektive. Ein harmonisches Zusammenspiel der vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft ist di ... |
mehr
| |
| Bowling: Penumbral Light In seiner acht Jahrzehnte umfassenden Karriere - von den 1950er Jahren bis heute - hat sich Frank Bowling obsessiv mit der Materialität von Farbe auseinandergesetzt. Der Katalog konzentriert sich ... |
mehr
| |
| Frankenthaler: Malerische Konstellationen Die Kunsthalle Krems und das Museum Folkwang präsentieren das malerische Werk von Helen Frankenthaler der großen Abstrakten Expressionistin und herausragenden Künstlerin des 20. Jahrhunderts. F ... |
mehr
| |
|
Visiting: Inken Baller & Hinrich Baller - engl. Obwohl die meisten Gebäude von Inken und Hinrich Baller im engen Rahmen des sozialen Wohnungsbaus der 1970er und 80er Jahre in West-Berlin entstanden, bieten sie immer mehr als den Standard: Fil ... |
mehr
| |
| Knebl/Scheirl: Softmachine "trans": Transgender, Transgenre, Transmedium", sagt Ashley Hans Scheirl. "Die Malerei ist im Zentrum, zugleich geht es um die Dynamiken zwischen den Medien." Entsprechend erweitert dieses Magazi ... |
mehr
| |
| Iron Men: Mode in Stahl Fünf Jahrhunderte ist es her, daß der Harnisch, diese archetypisch wirkende stählerne Schutzkleidung des Mannes, militärisch und kulturell in Europa ein prägendes Phänomen dargestellt hat. T ... |
mehr
| |
|
Kapoor: Painting Anish Kapoor Painting is the first publication to explore Kapoor's paintings in depth. It offers a unique insight into a language that has increasingly been a focus over the last ten years but has ... |
mehr
| |
| Eichhorn: Relocating a Structure - Biennale Venedig 2022, Deutscher Pavillon Ursprünglich wollte die Künstlerin den Deutschen Pavillon für die Dauer der diesjährigen Biennale entfernen: Wie das geht erläutert ihre Publikation. Die dafür notwendige Recherche wird deta ... |
mehr
| |
| Face to Face: Quinn meets Messerschmidt Der Bildhauer Marc Quinn gehört zu der Künstlergruppe der Young British Artists und ist bekannt für seine Selbstportraits aus ungewöhnlichen Materialien, wie Blut, Marmor, Blei und Glas. Sein ... |
mehr
| |
|
Tillmans: Perspektive - To look without fear - dt. Als visionärer Künstler und unerschrockener Wanderer zwischen den Disziplinen verbindet Wolfgang Tillmans formalen Erfindungsreichtum mit einer ethischen Haltung und Aufmerksamkeit gegenüber de ... |
mehr
| |
| Kubin: Confessions of a Tortured Soul Die Kunst des großen Zeichners, Illustrators und Autors, Alfred Kubin, scheint aktueller denn je: Gewalt, kriegerische Zerstörung, Seuchen, Naturkatastrophen, Manipulation der Massen und andere ... |
mehr
| |
| Kubin: Bekenntnisse einer gequälten Seele Die Kunst des großen Zeichners, Illustrators und Autors, Alfred Kubin, scheint aktueller denn je: Gewalt, kriegerische Zerstörung, Seuchen, Naturkatastrophen, Manipulation der Massen und andere ... |
mehr
| |
|
|