City of Cinema: Paris 1850-1907 Placing cinema in the context of 19th-century Parisian visual culture, "City of Cinema: Paris 1850-1907" explores how film emerged amid a wave of social, political, artistic, and technological dev ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Zusammenspiel: Blumenschein/Ottinger Neun Jahre lebten und arbeiteten Ulrike Ottinger und Tabea Blumenschein im West-Berlin der 1970er zusammen. Unbekümmert gegenüber allen Konventionen, liebte Tabea Blumenschein die Verwandlung: i ... |
mehr
| |
| Dario Argento This publication celebrates one of the best known and most loved Italian directors in the world, one of the great masters of tension and horror: Dario Argento. |
mehr
| |
|
Romy Schneider: Cinémathèque francaise 2022 Derrière l'image de l'ingénue de ses débuts, les amours médiatisées et la tragédie de la fin de sa vie, cet ouvrage, à l'approche inédite, redonne la parole à Romy Schneider et la dévoil ... |
mehr
| |
| I Am Here: Home Movies and Everyday Masterpieces Multimedia expressions of a universal human impulse: the desire to record our daily lives, from cave paintings to TikTok. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Almodóvar: Installation/Instalación A visually immersive exploration of the provocative and humanistic themes at the heart of Almodóvar's cinema. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Smith: Waldeinsamkeit In seiner typischen Dramaturgie, welche dokumentarisches Material experimentell aufbricht und mit humoristischen Elementen unterlegt, entwickelt John Smith filmische Erzählungen, in welchen die g ... |
mehr
| |
| Bruly Bouabre: World Unbound Published to accompany the first museum survey devoted to the visionary artist and writer, this publication presents the work Alphabet Béte (1990-1991) in its entirety - 449 ballpoint pen and col ... |
mehr
| |
| Von Brandenburg: Eine Landschaft ohne Blau, wie ungefähr Ulla von Brandenburg gilt als eine der spannendsten Installationskünstlerinnen ihrer Generation. Mithilfe von großformatigen Stoffen verwandelt sie Ausstellungsräume in farbintensive, sinnliche ... |
mehr
| |
|
Obomsawin: Lifework One of today's most important documentary filmmakers, Alanis Obomsawin has dedicated her life's work to shining a light on the injustices experienced by Canada's Indigenous peoples. This retrospec ... |
mehr
| |
| Mekas: The Camera Was Always Running Between 1950 and his death, the artist and impresario Jonas Mekas (1922-2019) made more than one hundred radically innovative, often diaristic films and video works. He also founded film festivals ... |
mehr
| |
| Beloufa: People Love War Data & Travels Monograph dedicated to Neil Beloufa, French-Algerian artist and director. His sculptural explorations, his videos and films, as well as his outstanding exhibitions and the controversies they provo ... |
mehr
| |
|
Bratescu: Film und Video 1977-2018 Geta Bratescu gilt heute als eine der wichtigsten Avantgardistinnen Osteuropas. In das Bewußtsein der westlichen Kunstwelt wurde sie jedoch erst 2017 durch die Venedig-Biennale gerückt. Die vorl ... |
mehr
| |
| CinéMode par Jean Paul Gaultier Les robes de Marilyn Monroe ou de Brigitte Bardot, le short de Rocky ou le justaucorps de Superman, costumes et haute-couture s'exposent à la Cinémathèque française dans un parcours tout en mà ... |
mehr
| |
| Ottinger: Mongolia - Mexico - Europa "Mongolia - Mexico - Europa" liest sich wie ein ethnographisches Reisetagebuch; sie zeigt Malereien, Skulpturen, Photographien, Filme und dokumentarisches Material in der Gegenüberstellung und Ve ... |
mehr
| |
|
Fellini: Von der Zeichnung zum Film Der Katalog präsentiert rund 200 Zeichnungen Fellinis im Zusammenspiel mit Filmstills, Aufnahmen vom Set und Auszügen aus seinen Drehbüchern. So wird unmittelbar anschaulich, welch besondere Ro ... |
mehr
| |
| Enfin le cinéma! Catalogue de l'exposition sur les origines et les débuts du cinéma en France qui propose un dialogue entre le nouveau médium inventé par les frères Lumière et l'histoire des arts depuis l'in ... |
mehr
| |
| Inspiring Walt Disney: The Animation of French Decorative Arts How Walt Disney and the Disney Studios wove the aesthetics of French decorative arts into the fairy-tale worlds of beloved animated films, from Cinderella to Beauty and the Beast and beyond. |
mehr
| |
|
Fleischmann Eine künstlerische Hommage an den 2020 verstorbenen Schauspieler Volker Spengler. |
mehr
| |
| Lee: Director's Inspiration An inspirational trove of film posters and ephemera, photographs, artwork and more from the collection of Spike Lee. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Architecture, Theater, and Fantasy For nearly a century, members of three generations of the Bibiena family were the most highly sought theater designers in Europe. Their elaborate stage designs were used for operas, festivals, and ... |
mehr
| |
|
Brandt: Cinéaste et photographe Die erste Monographie über einen Pionier des Nouveau cinéma suisse". |
mehr
| |
| Emigholz: Counter Gravity - dt. Die vollständige Werkübersicht über Emigholz' Schaffen bildet das Zentrum der Publikation. Ein Vorreiter des experimentellen Architektur- und Erzählfilms: Seit den 1970er Jahren lotet Heinz Em ... |
mehr
| |
| Methode Rainer Werner Fassbinder Fassbinders kreative Unangepasstheit und künstlerische Radikalität führten zu inzwischen legendären Filmen, die sich in das kollektive Bildgedächtnis eingeschrieben haben. Er war in seinem ku ... |
mehr
| |
|
Hayao Miyazaki This richly illustrated journey through the extraordinary cinematic world of filmmaker Hayao Miyazaki introduces hundreds of original production materials including artworks never before seen outs ... |
mehr
| |
| Farocki/Pakosta: Physiognomie der Macht Die Ausstellung und die Publikation "Physiognomie der Macht" betrachten das Werk des deutschen Filmemachers Harun Farocki und der österreichischen Graphikerin und Malerin Florentina Pakosta unter ... |
mehr
| |
| Heiniger: Good Morning, World! Von Engwang im Thurgau nach Hollywood: Photograph und Kurzfilmpionier Ernst A. Heiniger. |
mehr
| |
|
|