Zusammenspiel: Blumenschein/Ottinger Neun Jahre lebten und arbeiteten Ulrike Ottinger und Tabea Blumenschein im West-Berlin der 1970er zusammen. Unbekümmert gegenüber allen Konventionen, liebte Tabea Blumenschein die Verwandlung: i ... |
mehr
| |
| Obomsawin: Lifework One of today's most important documentary filmmakers, Alanis Obomsawin has dedicated her life's work to shining a light on the injustices experienced by Canada's Indigenous peoples. This retrospec ... |
mehr
| |
| Fleischmann Eine künstlerische Hommage an den 2020 verstorbenen Schauspieler Volker Spengler. |
mehr
| |
|
Emigholz: Counter Gravity - dt. Die vollständige Werkübersicht über Emigholz' Schaffen bildet das Zentrum der Publikation. Ein Vorreiter des experimentellen Architektur- und Erzählfilms: Seit den 1970er Jahren lotet Heinz Em ... |
mehr
| |
| Emigholz: Counter Gravity - engl. Die vollständige Werkübersicht über Emigholz' Schaffen bildet das Zentrum der Publikation. Ein Vorreiter des experimentellen Architektur- und Erzählfilms: Seit den 1970er Jahren lotet Heinz Em ... |
mehr
| |
| King Vidor Der umfangreich illustrierte Band mit Beiträgen von Kevin Brownlow, Heinz Emigholz, Hans Helmut Prinzler u.a. - erschienen anläßlich der Retrospektive auf der Berlinale 2020 - präsentiert Essa ... |
mehr
| |
|
Deutsche Filmarchitektur 1918-1933 |
mehr
| |
| Ottinger: Paris Calligramme Die Filmemacherin, Fotografin und Weltensammlerin Ulrike Ottinger verknüpft in Paris Calligrammes historisches Archivmaterial mit eigenen künstlerischen und filmischen Arbeiten zu einem Soziogra ... |
mehr
| |
| Selbstbestimmt: Perspektiven von Filmemacherinnen Das Filmschaffen von Regisseurinnen in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR während der 1960er bis 1990er Jahre steht im Fokus des reich illustrierten Bandes. |
mehr
| |
|
Berlin in der Revolution 1918/1919 Die Umbrüche der Jahre 1918/19 wurden in Berlin von teils namhaften Pressephotographen wie Willy Römer umfangreich dokumentiert; ihre Arbeiten sind für die heutige Geschichtsschreibung unerläà ... |
mehr
| |
| The Legend of Barbara Rubin Die Filmemacherin Barbara Rubin, die als Teenager in den 1960er Jahren im New Yorker Underground unterwegs war, wurde sofort eine seiner Schlüsselfiguren. Rubin arbeitete regelmäßig mit Jonas M ... |
mehr
| |
| Martin Rupprecht Der Katalog dokumentiert das Bühnenwerk von Martin Rupprecht (1937-2018) über sechs Jahrzehnte sowie seine freien bildkünstlerischen Arbeiten. |
mehr
| |
|
Ikemura/Wenders: Im Atelier Liebermann Der Katalog präsentiert neueste Gemälde, Zeichnungen und Plastiken, in denen Leiko Ikemura ihr Schaffen zwischen westlicher und asiatischer Kunsttradition reflektiert und das Werden der Werke in ... |
mehr
| |
| Weimarer Kino neu gesehen Im Fokus des reich illustrierten Bandes stehen die weniger bekannten Filme und Regisseure des Weimarer Kinos, jener Hochphase des deutschen Films, die dank ihrer außergewöhnlichen Künstler, ihr ... |
mehr
| |
| Berlinzulage Das Ausstellungsprojekt "Berlinzulage" will den künstlerischen Strategien und Tendenzen nachspüren, die sich in den 1980er Jahren im marktfernen, kaum reglementierten Raum West-Berlins einfach r ... |
mehr
| |
|
| Die Ufa - Geschichte einer Marke Ausstellung und Katalog widmen sich den ökonomischen und ästhetischen Strategien des Medienkonzerns seit seiner Gründung im Jahr 1917. In drei Essays wird die Unternehmens- und Markengeschichte ... |
mehr
| |
| Meyerowitz: Where I Find Myself Die erste echte Monografie dokumentiert das Gesamtwerk von Joel Meyerowitz. Das Werk wird von den neusten Fotos des Meisters der Farbfotografie bis zum allerersten reproduziert. Das 336 Seiten sta ... |
mehr
| |
|
Ottinger: Weltreise Die Idee dieser Ausstellung geht zurück auf den Plan Ulrike Ottingers, auf den Spuren des Dichters und Naturwissenschaftlers Adelbert von Chamisso (1776-1838) ihre eigene Expedition in die von ih ... |
mehr
| |
| Deutschland 1966 Die Filmlandschaft im Westen und Osten Deutschlands ist Anfang der 1960er Jahre von Aufbruchstimmung und Experimentierfreude gekennzeichnet. Anhand neuer Formen, Motive und Themen will man sich vo ... |
mehr
| |
| Anderson & Low: Spectre Basierend auf den spektakulären Kulissen des letzten James-Bond-Films Spectre, hat das Künstlerduo Anderson & Low ein höchst kreatives Kunstprojekt geschaffen. In den Aufnahmen, die allesamt in ... |
mehr
| |
|
Things to Come Der Ausstellungskatalog gibt einen Überblick über das Genre und die Ursachen des aktuellen Erfolgs. Die Publikation versammelt unveröffentlichte Abbildungen und exklusiven Werk- und Szenenphoto ... |
mehr
| |
| Fassbinder: Die Filme He tormented his actors, threw drinks at his cameraman, and died of an overdose at 37, leaving behind two dead lovers - and an extraordinary body of work. This encyclopaedic film book is a catalo ... |
mehr
| |
| |
Rosefeldt: Manifesto - engl. Die Texte der amüsanten und ungewöhnlichen Filmcollage zum Nachlesen. 13 künstlerische Pamphlete des 20. Jahrhunderts sind experimentell und elegant, aber gut lesbar gesetzt und werden begleit ... |
mehr
| |
| Glorious Technicolor Dem Phänomen Technicolor wird in seinen vielfältigen, bisher teils unberücksichtigten Aspekten nachgespürt. Die erste Anthologie in deutscher Sprache vertieft das Thema der filmhistorischen Re ... |
mehr
| |
| Hans Richter: Begegnungen. Hans Richter war einer der zentralen Protagonisten der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Der Katalog bietet eine vielschichtige Interpretation von Richters Laufbahn als Filmemacher, Künstl ... |
mehr
| |
|
Iannone: This Sweetness - dt. Dieses Buch bietet eine Übersicht über das Gesamtwerk von Dorothy Iannone und stellt erstmals ausführlich auch das abstrakte Frühwerk der 1960er Jahre vor. Die Essays widmen sich den Hauptthem ... |
mehr
| |
| Martin Scorsese This celebration of the prolific, 50-year career of Martin Scorsese offers a visual tour of the great director s life in cinema through an extended interview and more than 300 reproductions, inclu ... |
mehr
| |
| Richter: Encounters A multifaceted interpretation of Richter's career as a filmmaker, artist, and writer, examining his pioneering work - with a special emphasis on film - in the context of his collaborations with so ... |
mehr
| |
|