Aldo & Hannie van Eyck Aldo und Hannie van Eyck lernten sich als Architekturstudenten kennen und heirateten 1942. Sie arbeiteten bei den meisten Projekten eng zusammen, nur Ende der 1970er Jahre für einige Jahre unterb ... |
mehr
| |
| Swinnen: I prefer not to... Dieses Buch ist ein freier, assoziativer Bericht über die Vorlesungsreihe "I Prefer Not To", die der Architekt Peter Swinnen am Departement Architektur der ETH Zürich veranstaltet hat. Zwölf be ... |
mehr
| |
| artandarchitecture: Transformation Nolde Museum Seebüll Das von Emil Nolde selbst entworfene Wohn- und Atelierhaus Seebüll ist eines der herausragenden Künstlerhäuser der Moderne. Die Neugestaltung des Gebäudes durch artandarchitecture stellt den h ... |
mehr
| |
|
Architekturführer Köln: 110 zeitgenössische und moderne Bauten und Quartiere Große Museen, mutige Kirchen und rationale Siedlungen prägen die Architektur in Köln. Doch gibt es auch eine Vielzahl von Nebenschauplätzen auf dem Dach, unter der Brücke, im Hof oder in der ... |
mehr
| |
| Folkwang und die Stadt Die Kunst mit dem Leben und der Stadt vereinen: Das wollte Museumsgründer Karl Ernst Osthaus bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Doch wie sieht es heute mit der Mitwirkung der Kunst in Stadt ... |
mehr
| |
| Identität der Architektur V: Raum Der Architektur betreffend setzen wir ein Raumverständnis voraus, das dem architektonischen Raum innerhalb der differenzierten Räumlichkeit der Lebenswelt und neben anderen natur-, sozial- und k ... |
mehr
| |
|
2G 89: BAST BAST experimentiert bei jedem Projekt mit verschiedenen Möglichkeiten. In der Entwurfsphase schlagen sie mehrere verschiedene Lösungen vor. Daher folgen sie keiner festgelegten formalen Methode, ... |
mehr
| |
| VÃctor Rahola Diese Monographie umfaßt die jüngsten Arbeiten des Studios von VÃctor Rahola aus Barcelona (auch in seiner Zeit als Partner von Jorge Vidal) - von der Erweiterung der Bibliothek der Biologische ... |
mehr
| |
| Von Lom: Einpassung und Eigensinn Der Architekt Walter von Lom gründet 1972 sein Büro in Köln. Bekannt wird er mit der sensiblen Einpassung zeitgenössischer Architektur in historischen Bestand. In den folgenden vierzig Jahre e ... |
mehr
| |
|
Rom: Häuser der Stadt, 1920-1980 Das Band der Rosa Reihe "Rom: Häuser der Stadt, 1920-1980" wirft einen Blick auf den selten außerhalb Italiens dokumentierten städtischen Haustypus der Palazzine Romane. In einem Zeitraum von à ... |
mehr
| |
| Gargiani, Roberto: Architectural Works by OFFICE for the 21st Century Die Publikation stellt die Projekte von OFFICE durch eine kritische Analyse auf der Grundlage von Archivdokumenten vor und rekonstruiert den Einfluß der kreativen Prinzipien von OFFICE auf die n ... |
mehr
| |
| 2G Essays: Flores & Prats Fast alle Texte dieser Anthologie drehen sich um dasselbe Thema: die Zeichnung in der Architekturplanung. Flores & Prats glauben noch an die Notwendigkeit der Architekturzeichnung, um damit vielfà ... |
mehr
| |
|
Hans Rucker-Co: Atemzonen Mit ihren Arbeiten an der Schnittstelle von Kunst und Architektur zählt die 1967 gegründeten Gruppe Haus-Rucker-Co zu einer der wichtigsten Positionen der österreichischen Nachkriegsavantgarde. ... |
mehr
| |
| Delvaux: Chateau de Chambord... Maxime Delvaux ist ein belgischer, international renommierter Architekturphotograph mit Sitz in Brüssel. Die Publikation zeigt erstmals Photos von Delvaux, die nicht im Zusammenhang mit einem Auf ... |
mehr
| |
| 2G 87: Alejandro de la Sota Alejandro de la Sota ruft in Spanien wahrscheinlich mehr leidenschaftliche Reaktionen hervor als jeder andere moderne spanische Architekt. Sein Werk ist Gegenstand von vielen Pilgerreisen, die Arc ... |
mehr
| |
|
Frank: Kinderbuch für Architekt*innen Vor dreißig Jahren publizierte der Wiener Künstler und Architekt Heinz Frank unter dem Titel "Kinderbuch für Architekten" eine Auswahl seiner Zeichnungen aus den 1970er Jahren, in denen tierisc ... |
mehr
| |
| Microhabitable "Microhabitable" ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das Fragen nach Bewohnbarkeit und Selbstorganisation in einem deanthropozentrischen oder mehr-als-menschlichen Rahmen stellt. Welche ... |
mehr
| |
| 2G 88: Carla Juaçaba This latest issue of 2G is dedicated to the work of Carla Juaçaba, who founded her eponymous architectural practice in Rio de Janeiro, Brazil, in 2000. Her firm engages in both public and private ... |
mehr
| |
|
Identität der Architektur: Intermezzo Aufgrund der veränderten Lebenswirklichkeit wurde die Tagungsreihe Identität der Architektur im Jahr 2021 mit einem digitalen Intermezzo unterbrochen. Das Buch versammelt die redigierten Transkr ... |
mehr
| |
| AgwA/Macal Guerra: Verbiest This book unfolds the design and realisation process of Verbiest, an architect's house and an artist's workshop in Molenbeek (Belgium) by Brussels-based architecture office AgwA with Marcia Evelia ... |
mehr
| |
| Hanada: Baustelle Bauhaus Das international viel beachtete Erstlingswerk von Heike Hanada wird mit dieser Publikation umfassend mittels Zeichnungen und Photographien dokumentiert. Die Transformationen während des Bauproze ... |
mehr
| |
|
2G 85: Leopold Banchini Leopold Banchini Architects ist ein Architekturbüro mit Sitz in Genf, das 2017 von Leopold Banchini gegründet wurde. Davor war er bereits drei Jahre lang Mitglied des Bureau A. Sein Büro arbeit ... |
mehr
| |
| Barkow Leibinger - Revolutions of Choice "Revolutions of Choice" ist, nach "Bricoleur Bricolage" (2013) und "An Atlas of Fabrication" (2009), der dritte Teil der Atlas-Reihe von Barkow Leibinger. Passend zu Barkow Leibingers gleichnamige ... |
mehr
| |
| Van Eyck: Pastoor van Ars Church The Pastor van Ars Church that was built in 1969 by Aldo van Eyck in The Hague is one of the few significant church buildings to emerge from the second half of the twentieth century. This book she ... |
mehr
| |
|
2G Essays: Lewerentz. Trips around Sweden* In den 1910er Jahren, unmittelbar nach Abschluß seines Studiums, unternahm der schwedische Architekt Sigurd Lewerentz eine Reise nach Italien, um dort die klassische italienische Architektur zu e ... |
mehr
| |
| Chaimowicz / Diener: Armadillo House Der britische Künstler Marc Camille Chaimowicz, der Schweizer Architekt Roger Diener und die Schriftstellerin Maryam Diener im Dialog. Die Diskussion konzentriert sich insbesondere auf das Armadi ... |
mehr
| |
| Sauter von Moos: Some Fragments Diese Sammlung von Aphorismen von Sauter von Moos ist ein zwangsläufig fragmentarischer Versuch, den Status quo der Architektur sowohl von innen als auch von außen zu untersuchen; mit anderen Wo ... |
mehr
| |
|
Löbbecke: Kragkuppelbauten in Wachauer Weingärten* Die Kragkuppel ist eine elementare Bauweise, die es ermöglicht, einen Raum nur mit vor Ort gefundenen Steinen ohne weitere Hilfsmittel zu errichten. Sie gehört zu den Urformen des Bauens und fin ... |
mehr
| |
| In Miami In The 80s This book brings together a group of essays, a photo series, and a catalogue of selected projects of Miami's 1980s architecture - some built, some unbuilt. The text and the accompanying images cel ... |
mehr
| |
| |