Bergemann: Stadt Land Hund Sibylle Bergemann ist eine der bekanntesten deutschen Photographinnen. Über mehr als vier Jahrzehnte hinweg schuf die Berlinerin mit großer Leidenschaft ein außergewöhnliches Werk aus Mode- un ... |
mehr
| |
| Florschuetz: Überlagerungen Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung im Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin. Der mit dem Dorothea-von-Stetten-Kunstpreis ausgezeichnete Photograph und Künstler, außerd ... |
mehr
| |
| Schink: Unter Wasser "Unter Wasser" ist gleichermaßen radikaler Bruch und konsequente Fortführung des bisherigen Werkes von Hans-Christian Schink. Bekannt für seine perfekt austarierten, großformatig photographier ... |
mehr
| | Sub`sPreis: EUR 49.00 |
|
Wesely: Visual archaeologies 1943-2022 Michael Wesely hat mit seinen Langzeitbelichtungen seinen Fokus in bewußtem Gegensatz zur Idee des perfekten Moments auf die Problematik der Zeitlichkeit in der Photographie gelegt. Bewegungen ei ... |
mehr
| |
| Liebchen: L.A. Crossing Tausende Kilometer mit dem Auto und der Kamera durch Los Angeles - Traum oder Albtraum? In seinem seit 2010 entstandenen Langzeitprojekt "L.A. Crossing" zeigt uns Jens Liebchen die Hauptstadt der ... |
mehr
| |
| Höfer: Bild und Raum Candida Höfer erforscht mit ihren Fotografien gebaute Räume. Ihre weltbekannten Interieurs nehmen Bibliotheken, Museen, Gaststätten, Theater und andere öffentlich zugängliche Orte in den Blic ... |
mehr
| |
|
Koch: Naturfotografie The Alfred Ehrhardt Foundation has taken the bold step of presenting a veritable rediscovery. It is dedicating an exhibition and this catalogue to Fred Koch (1904 1947), probably one of the most  ... |
mehr
| |
| Modebilder - Kunstkleider Mode ist ein schillernder Spiegel der Veränderungen und individuellen Bedürfnisse unserer Gesellschaft - und wichtiger Impulsgeber für die Kunst! Aber wie ist das Verhältnis von Künstlerinnen ... |
mehr
| |
| Images in Fashion - Clothing in Art Fashion is a dazzling mirror of the changes and individual needs of our society - and an important source of inspiration for art! But what is the relationship of artists to fashion? What role does ... |
mehr
| |
|
Dieye: Culture Lost and Learned by Heart In ihrem Projekt Culture "Lost and Learned by Heart" setzt sich die Künstlerin Adji Dieye mit der epistemologischen Konstruktion des Archivs auseinander. Ausgehend von Materialien aus der ikonogr ... |
mehr
| |
| Orkin: A Photo Spirit Ruth Orkin ist eine Legende der Street Photography - ihre atmosphärischen Aufnahmen in Städten wie Florenz, New York oder London prägen bis heute das Bild dieser Metropolen. Zum 100. Geburtstag ... |
mehr
| |
| Cagatay: Wir sind von hier Ein Vierteljahrhundert lag dieser Bilderschatz in Istanbul vergessen im Koffer: über 3.700 Aufnahmen, in denen der türkische Photojournalist Ergun Cagatay (1937-2018) im Jahr 1990 in Deutschland ... |
mehr
| |
|
Newton: Legacy Das photographische Oeuvre des Visionärs Helmut Newton (1920-2004) umspannt mehr als fünf Jahrzehnte, sucht in seiner Bandbreite seinesgleichen und erreichte durch Veröffentlichung in Magazinen ... |
mehr
| |
| Schulz-Dornburg: Von Sanaa nach Ma'Rib Das Sich-Auflösen von Landschaften und Architekturen und damit das Verlorengehen gesellschaftlicher und kultureller Erfahrungen stehen im Zentrum der Arbeiten der Photographin Ursula Schulz-Dornb ... |
mehr
| |
| Walz: Theater im Sucher Auf den "entscheidenden Augenblick" kommt es an, formulierte der legendäre Photograph Henri Cartier-Bresson. Die Theater-Photographin Ruth Walz hat über ein halbes Jahrhundert ihr Auge geschult, ... |
mehr
| |
|
Send Me an Image Photographie war immer schon ein soziales Medium, das ge- und verteilt wurde. Aber warum kommunizieren Menschen miteinander über Bilder? Und was macht der Umgang mit den virtuellen Destillaten, d ... |
mehr
| |
| Brenner: Zerheilt Rund vierzig Jahre hat sich Frédéric Brenner damit beschäftigt, jüdisches Leben rund um die Welt photogra-phisch zu erzählen. Nun hat er drei Jahre in Berlin geforscht und in dieser Stadt ein ... |
mehr
| |
| Montage oder Fake News? Von Heartfield bis Twitter Die Frage des Titels ist eine rhetorische: Es gibt keinen Widerspruch zwischen Montage oder Fake News. Das ist mit Blick auf John Heartfields (1891-1969) politische Photomontagen und die heutige p ... |
mehr
| |
|
Theater im Museum für Fotografie Die Publikation beleuchtet anhand zahlreicher historischer Quellen und mit über 60 Theaterphotographien, Programmheften, Besetzungszetteln, Notentitelblättern und Plakaten die bislang wenig beka ... |
mehr
| |
| Gnaudschun: Das bessere Leben Der Photograph Gören Gnaudschun spürte der Migration in die spanische Region Murcia nach und portraitierte Zugewanderte mit ihren Träumen und Lebensrealitäten. |
mehr
| |
| Neudörfl: Out in the Streets Hongkong im Jahr 2020: Das ist medizinischer, wirtschaftlicher und vor allem auch politischer Ausnahmezustand - alles zugleich. Die Vielschichtigkeit dieser Krise läßt sich kaum in Worte fassen. ... |
mehr
| |
|
Miller: 36 Exposures Kamera, Licht, Aktion: Peter Millers Universum von Film und Photographie. Aus Anlaß von Millers Teilnahme an der 57th International Art Exhibition La Biennale di Venezia 2017 erscheint diese Mono ... |
mehr
| |
| Molitor: bau2haus In welcher Gestalt können wir dem Bauhaus heute, nach rund 100 Jahren, in sich wandelnden Stadtbildern begegnen? Der Photograph Jean Molitor hat sich eingehend mit dieser Frage beschäftigt und z ... |
mehr
| |
| Zanele Muholi: Martin Gropius Bau 2021/22 Bekannt für Fotografien, die schwarz-lesbische, -schwule, -bisexuelle, -transe-, -queere, oder -intersexuelle Identität in Südafrika darstellen, erfährt Zanele Muholi hier eine umfassende Dars ... |
mehr
| |
|
Hauswald: Voll das Leben Zeugnisse einer isolierten und eingeschlossenen Welt kurz vor ihrem Untergang. Entgegen des prejudiced western view, not the clichees of Mauer und Stacheldraht, Aufmärschen und Militärparaden b ... |
mehr
| |
| | Capa: Berlin Sommer 1945 Robert Capa dokumentierte seine Sicht auf die zerstörte Stadt und ihre Menschen, auf alliierte Soldaten, Berlinerinnen und Berliner. Für das amerikanische Magazin "Life" photographierte er den S ... |
mehr
| |
|
Berlin 1945-2000 als fotografisches Motiv "Berlin 1945-2000 als photographisches Motiv" untersucht, wie deutsche ebenso wie internationale Photographen und Photographinnen Berlin zwischen der unmittelbaren Nachkriegszeit und dem Ende des ... |
mehr
| |
| Ostkreuz: Kontinent - Auf der Suche nach Europa Anfang Oktober 2020 eröffnet in der Akademie der Künste Berlin eine Ausstellung der Agentur Ostkreuz: "Kontinent - Auf der Suche nach Europa" wird kuratiert von Ingo Taubhorn. In ihren freien Pr ... |
mehr
| |
| Time Present: Photography Deutsche Bank Collection Die Ausstellung im PalaisPopulaire untersucht die photographische Auseinandersetzung mit dem Zeitgeschehen und dem Phänomen der "Zeit". "Time Present" fragt, ob das, was wir auf einem Photo sehen ... |
mehr
| |
|