Freud's Antiquity The exhibition explores the crucial role that Freud's collection of antiquities played in his development of the concepts and methods of psychoanalysis. |
mehr
| |
| Gisinger: History Matters / Konstellation Benjamin "History Matters/Konstellation Benjamin" fragt nach zeitgenössischen Möglichkeiten der Erinnerungskultur. Walter Benjamins Begriffe der "Konstellation" und der "Jetztzeit" bieten einen leitmotiv ... |
mehr
| |
| Technotopia Publication to the MaxxI exhibition, focusing on the relationship between artistic and scientific disciplines, nowadays closer than ever, and the consequent contacts between technique, creativity ... |
mehr
| |
|
Kuehl: Ein Lichtblick für Dresden Die Städtischen Sammlungen Freital wollen mit Ausstellung und Katalog das Werk Gotthardt Kuehls wieder mehr ins Bewusstsein bringen. |
mehr
| |
| Lucid Knowledge: Fotografie als Währung Unter dem Titel "Currency" untersucht die 8. Triennale der Photographie Hamburg den Wert der Photographie im 21. Jahrhundert. Im sogenannten "retinalen Zeitalter", in dem die Produktion, Verbreitu ... |
mehr
| |
| Bad Manners "Bad Manners" is an original history of non-consensual collaboration between artists, from the first decades of the twentieth century to the present day. |
mehr
| |
|
*foundationClass / THE BOOK "*foundationClass - the book" hinterfragt kritisch die normativen Ein- und Ausschlußmechanismen von Kunsthochschulen. Diese komplexen Verhandlungen finden sowohl innerhalb der *foundationClass, a ... |
mehr
| |
| A Lasting Truth Is Change That visual culture can normalize violence is an especially acute concern among heritage art institutions designated with providing the public with its history; while these spaces display radical ... |
mehr
| |
| Lucid Knowledge: The Currency of the Photographic Image Using the theme of "Currency" to invite reflection on the contemporary power of the photograph to relay and relate meaning across distance, the Triennial of Photography Hamburg explores the value ... |
mehr
| |
|
Resistance Anew This volume of essays by leading international philosophers, cultural theoreticians and art historians offers new ideas and practices for resistance today. From case studies on artists (Nalini Mal ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Lifes These texts formed the starting point from which choreographers and composers, theater directors and dramaturgs, and performance, video and installation artists contributed to the overall project. ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Karl Marx und der Kapitalismus Die neuen Produktions- und Verteilungsformen von Gütern im 19. Jahrhundert prägten das Oeuvre von Karl Marx. Das Werk des Philosophen, Journalisten und Ökonomen wird bis heute rezipiert. Der Ka ... |
mehr
| |
|
Wenley, Robert: Miss Clara and the Celebrity Beast The forgotten story of the rhinoceros Miss Clara, the most famous animal of the eighteenth century. This book brings us the story of the phenomenon of Clara, with a particular focus on three-dimen ... |
mehr
| |
| Warburg: Blitzsymbol und Schlangentanz Ein nahezu unbekanntes Vermächtnis des Kunst- und Kulturwissenschaftlers Aby Warburg sind bisher die Artefakte, die er auf einer Reise durch den Südwesten der USA 1895/96 sammelte und dem Museum ... |
mehr
| |
| Warburg: Lightning Symbol and Snake Dance An almost unknown legacy of the art historian and cultural scientist Aby Warburg are the artefacts he collected on a journey through the southwest of the USA in 1895/96 and donated to the Museum f ... |
mehr
| |
|
Gender Gap The architects featured in the exhibition address the personal challenges they have encountered in the course of their careers in a field where men are still the predominant players, and offer the ... |
mehr
| |
| Database, Network, Interface In an age characterised by the increasing dematerialisation of cultural production and transmission, "Database, Network, Interface" explores architecture's historical role in representing and orga ... |
mehr
| |
| Warburg: Mnemosyne In den 1920er Jahren entwickelte der Kunst- und Kulturwissenschaftler Aby Warburg seinen Bilderatlas Mnemosyne. Für dieses Projekt studierte er die motivischen Wechselwirkungen zwischen Kunstwerk ... |
mehr
| |
|
Vogliamo Tutto: Cultural Practices and Labor A reader on work within a changing socio-cultural context: from the impact of the Industrial Revolution to post-industrial decline through to the rapid evolution of the digital era.. |
mehr
| |
| Songs of the Sky. Photography & the Cloud Welche Geschichten erzählt uns die Photographie über die "Seele des Himmels" im digitalen Zeitalter? Der Band greift das traditionelle Genre der Wolkendarstellung auf, um die Digitalisierung und ... |
mehr
| |
| The Faculty of Sensing Katalog und Ausstellung beschreiben die künstlerische und wissenschaftliche Annäherung an Anton Wilhelm Amo (um 1700 - nach 1753), einen herausragenden Philosophen der Frühaufklärung des achtz ... |
mehr
| |
|
The Salons of the Republic: Spaces for Debate |
mehr
| |
| There Is No Society? - Steirischer Herbst '20 - Reader Der Erfolg des "Social Distancing" als Allheilmittel gegen die Covid-19- Pandemie beweist, daß der Neoliberalismus eine unüberwindbare Distanz zum Begriff der Gesellschaft selbst geschaffen hat. ... |
mehr
| |
| Die Salons der Republik: Räume für Debatten Schwindende Dialogfähigkeit prägt das politische Klima unserer Gegenwart in einem Maß, dass demokratische Praktiken zunehmend unter Druck geraten. Um dem Trend zum Rückzug ins "Selbstbestätig ... |
mehr
| |
|
Boden für Alle Wo bleibt angesichts der drohenden Klimakatastrophe und des sorglosen oder kapitalgetriebenen Umgangs mit der endlichen Ressource Boden eine vorausschauende und mutige Bodenpolitik? |
mehr
| |
| Bildungsschock: Lernen, Politik und Architektur Eindrucksvolles Bild- und Textarchiv der Bildungsreformen, Experimente und Ausbrüche der 1960er und 1970er Jahre. |
mehr
| |
| Pollock, Griselda: n.b.k. Diskurs 15: Moderne und die Räume der Weiblichkeit* Die deutsche Erstausgabe von "Modernity and the Spaces of Feminity" (1988) von Griselda Pollock, einer Pionierin der feministischen Kunstgeschichte und -theorie. In der Auseinandersetzung mit der ... |
mehr
| |
|
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert Das 20. Jahrhundert sei ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen, schrieb der Schriftsteller Amos Elon. Arendt prägte maßgeblich zwei für die Beschreibung des 20. Jahrhunderts zentrale Begriff ... |
mehr
| |
| Warburg: Bilderatlas Mnemosyne Von 1925 bis zu seinem Tod 1929 arbeitete der Hamburger Kunst- und Kulturwissenschaftler Aby Warburg an seinem Mnemosyne-Atlas, jenem Tafelwerk, das in der Zwischenzeit zu einem Mythos der moderne ... |
mehr
| |
| |