|
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Fäden - Material, Mythen, Symbole Wer kennt ihn nicht, den Lebensfaden, den roten oder seidenen Faden? Dieses Buch thematisiert symbolische Bedeutungen von Fäden für das menschliche Leben, die bereits in der Antike Eingang in My ... |
mehr
| |
| |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Asian Glass: Corning Museum A presentation of more than 50 objects from the Museum's permanent collection. The objects featured in this publication span almost 2.500 years and are associated with glassmaking traditions acros ... |
mehr
| |
| Möbel à la Roentgen Eine Ausstellung mit rund 40 prächtigen Möbeln von Mitarbeitern oder Nachfolgern der Möbel-Manufaktur von Abraham und David Roentgen - den europaweit bedeutendsten Kunstschreinern des 18. Jahrh ... |
mehr
| |
| Möbel à la Roentgen Eine Ausstellung mit rund 40 prächtigen Möbeln aus dem Umfeld und der Nachfolge von Abraham und David Roentgen, den europaweit bedeutendsten Kunstschreinern des 18. Jahrhunderts. |
mehr
| |
|
Kinderträume: Spielen - Lernen - Leben um 1900 Der Katalog zur Ausstellung "Kinderträume" zeigt eine umfangreiche Auswahl historischer Puppenküchen und Kaufmannsläden aus einer hochkarätigen Privatsammlung. Mit zahlreichen historischen Spi ... |
mehr
| |
| Prestigesache: Bürgerlicher Kleiderluxus Seidene Gewebe, Kleidung und Accessoires des 18. Jahrhunderts. |
mehr
| |
| Meisterwerke aus Glas Die Sammlung des Germanischen Nationalmuseums beinhaltet einen großen Bestand an Trink- und Tafelgläsern sowie zahlreiche andere Gegenstände aus dem meist transparenten Material. Etwa 50 davon ... |
mehr
| |
|
It's a Passion! Die LUDWIGGALERIE Schloß Oberhausen feiert ihr 25jähriges Bestehen und präsentiert dazu einen Sammlungsschwerpunkt ihrer Namensgeber. |
mehr
| |
| Tracing Wiener Werkstätte Textiles Das Buch präsentiert neue Forschungsergebnisse und Archivfunde zum Textil- und Modedesign der Wiener Werkstätte (1903-1932). Die Publikation untersucht Arbeiten wenig beachteter Textilkünstleri ... |
mehr
| |
| Baldwin & Guggisberg Diese Publikation begleitet eine Ausstellung im Vitromusée Romont, für die Philip Baldwin (geboren 1947) und Monica Guggisberg (geboren 1955) das Thema des Labyrinths erforschen und mehrere Glas ... |
mehr
| |
|
Champy: Stardust Der Franzose Claude Champy (geboren 1944) verbindet durch seine Keramik den Menschen mit dem Kosmos. In seinem Studio fusionieren mechanische, geologische, chemische Prozesse zum Gesamtkunstwerk K ... |
mehr
| |
| Heymann-Loebenstein: Keramik für die Avantgarde Sie studierte am Bauhaus, leitete ein visionäres Designunternehmen und wurde von den Nazis ins Exil gezwungen: Die Biographie von Margarete Heymann-Loebenstein (1899-1990) ist ein Stück deutsche ... |
mehr
| |
| Liebes: A Dark, A Light, A Bright The first major publication devoted to weaver and designer Dorothy Liebes, reinstating her as one of the most influential American designers of the twentieth century. |
mehr
| |
|
Radical Clay A diverse selection of contemporary ceramic work by Japanese women, featuring stunning pieces from virtuosic artists |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Lassaw: Quanta of Space Tragbare Skulpturen: Die Schmuckobjekte von Ibram Lassaw (1913-2003). |
mehr
| |
| Gone Astray / Auf Abwegen Die zeitgenössische Gold- und Silberschmiedekunst besitzt eine beachtliche Bandbreite. Zunehmend drängt sich eine wagemutige, (selbst-)kritische und erfindungsreiche Szene in den Vordergrund. Ih ... |
mehr
| |
|
Collection Trois Mages "Tiere, Gottheiten, Menschen, Porträts - groteske wie idealisierte, mythologische Szenen, Darstellungen aus dem täglichen Leben. Flache Steine oder Cabochons, Skarabäen, Perlen und Zylinder: Di ... |
mehr
| |
| Treuer Fürst / Gegossen für die Ewigkeit Joseph Wenzel von Liechtenstein (1696-1772) war einer der bedeutendsten Fu?rsten aus dem Haus Liechtenstein, Militär, Diplomat und Kunstsammler. Dieser Band (erschienen im Rahmen einer Ausstellun ... |
mehr
| |
| Glanz & Geheimnis Die Sammlung orientalischen Schmucks von Peter Martin Hösli. |
mehr
| |
|
Berger: Weaving for Modernist Architecture Otti Berger (1898 - 1944) war eine der bedeutendsten Textilgestalterinnen des 20. Jahrhunderts. Im Berlin der frühen 1930er Jahre schuf sie als weibliche Einzelunternehmerin Stoffe, die das Verst ... |
mehr
| |
| Hilbert: Rot Die Formensprache, die in Therese Hilberts Arbeiten zum Vorschein tritt, entwickelt sie aus dem klassischen Kanon der Grundformen. Diese Archaik vermittelt Ruhe und Kraft - nicht zu verwechseln mi ... |
mehr
| |
| Kunst.Stoff: Textil als künstlerisches Material 50 internationale Positionen zur textilen Kunst. |
mehr
| |
|
Taddel: ...die Schönheit der ganzen Welt Zu den großen Unbekannten in der Geschichte des Grünen Gewölbes gehört der Goldschmied und Geheime Kämmerer Heinrich Taddel (1714-1794). Erstmals wird ihm eine Publikation gewidmet, die die n ... |
mehr
| |
| Funk You Too! Ceramic Sculpture "Funk You Too!" verknüpft erstmals die historische Funk-Art mit aktueller Töpferkunst, vor allem mit Blick auf den auch heute lebendigen Witz absurder Keramiken. Die Gründergeneration der Funk- ... |
mehr
| |
|