Funk You Too! Ceramic Sculpture "Funk You Too!" verknüpft erstmals die historische Funk-Art mit aktueller Töpferkunst, vor allem mit Blick auf den auch heute lebendigen Witz absurder Keramiken. Die Gründergeneration der Funk- ... |
mehr
| |
| Liebes: A Dark, A Light, A Bright The first major publication devoted to weaver and designer Dorothy Liebes, reinstating her as one of the most influential American designers of the twentieth century. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Waegemanns, Liesbet: Hands, Eyes, Ceramics The book deals with sculptural ceramics, which have gained a place in the arts since the 1950s. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Stilwende 1900: Sammlung Geisler |
mehr
| |
| Hans Wewerka - Draußen Inspiriert von dem niederländischen Bildhauer Joseph Mendes da Costa (1863-1939) und Ernst Barlach (1870 -1938) eroberte sich Hans Wewerka (1888-1915) noch als Fachschüler in Höhr das für die ... |
mehr
| |
| Scheurich: Porzellangestalter Paul Scheurich (1883-1945) war einer der bedeutendsten Porzellangestalter in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anläßlich seines 75. Todestages geht die Ausstellung auf Spuren-suche. Seine ... |
mehr
| |
|
Silbertriennale International 2022 |
mehr
| |
| FontanaArte The catalogue of the retrospective exhibition dedicated to FontanaArte traces the historical and stylistic itinerary of the legendary Milanese manufacturer of glass furnishing accessories, through ... |
mehr
| |
| Hinterglasgemälde aus vier Jahrhunderten Diese vollständige Präsentation der Neuerwerbung von 153 bedeutenden Hinterglasgemälden des 16. bis 19. Jahrhunderts erscheint begleitend zur Ausstellung "Vorsicht zerbrechlich! Hinterglasgemä ... |
mehr
| |
|
Venini: Light 1921-1985 The Italian glass firm Venini, founded in 1921, is famed for its virtuoso uses of Murano glass. Created with a soda-lime "metal" sourced from the beaches of Venice, Murano is unparalleled in quali ... |
mehr
| |
| The Secret of Colours This exhibition catalogue explores the intriguing story of porcelain glaze at the end of the 18th century in China, in the 19th century in France, and in the work of two 20th century ceramic artis ... |
mehr
| |
| Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute Das Magazin zur Ausstellung zeigt, wie Textilien und ihre Produktionswege Gesellschaften seit Jahrhunderten miteinander vernetzen. |
mehr
| |
|
Neues Licht aus Pompeji Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung umfassend der Technik, Ästhetik und Atmosphäre des römischen Kunstlichts. Gezeigt werden rund 130 römische Öllampen, Kandelaber, Lampenständer, fi ... |
mehr
| |
| Threads of Power: Lace Textilmuseum St. Gallen "Threads of Power: Lace from the Textilmuseum St. Gallen" offers a look at one of the world's finest collections of historical lace. It traces the development of European lace from its emergence i ... |
mehr
| |
| BESESSEN: Die geheime Kunst des Polsterns "BESESSEN: Die geheime Kunst des Polsterns" spürt den Möbeln und ihrem Innenleben nach und stellt dar, warum das Polstern immer auch Teil einer Kultur-und Sozialgeschichte ist. Von der Renaissan ... |
mehr
| |
|
Il Déco in Italia Il volume, muovendo dalla sezione italiana dell'Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes, evento epocale che si tenne a Parigi nel 1925 e da cui deriva il termine "Dà ... |
mehr
| |
| Tarz: Broder au Maroc, hier et aujourd'hui Présentation du fonds de broderies marocaines du musée d'Angoulême, constitué entre 1934 et 1996. Les sept grandes écoles de broderie sont représentées, montrant les spécificités visuelle ... |
mehr
| |
| Strange Clay Kaum ein Material erlebt derzeit eine vergleichbare Aufwertung in der zeitgenössischen Kunst wie der Ton. Dieser Katalog begleitet eine groß angelegte Ausstellung in der Londoner Hayward Gallery ... |
mehr
| |
|
Villa Dürckheim: Matti Braun & Rudolf Smend Die Mappe erscheint anläßlich der Ausstellung von Matti Braun und Rudolf Smend in der Villa Dürckheim in Weimar. Im großen Salon der Villa werden zehn originale Batiken aus der Sammlung Rudolf ... |
mehr
| |
| Exotischer Farbenglanz Das Roentgen-Museum Neuwied zeigt in dieser Ausstellung beeindruckende Glasperlen-Objekte aus verschiedenen Zeitepochen. Bekannt sind die 1755-72 hergestellten Tische der Braunschweiger Manufaktur ... |
mehr
| |
| Van Cleef & Arpels: Time, Nature, Love The extraordinary jewelry creations by the famous Maison from its beginnings to the present day. |
mehr
| |
|
Göbl, Michael; Hofer, Nikolaus: The MAK's Maiolica Collection Das Wiener Museum für angewandte Kunst (MAK) hält eine einmalige Sammlung italienischer Majoliken des 15. bis 18.Jahrhunderts, die hier nun erstmals nahezu vollständig publiziert wird. |
mehr
| |
| Gertsch: Licht und Gegenlicht Hinterglasmalerei als kritischer Spiegel der zeitgenössischen Gesellschaft: Die erstmalige Präsentation der neuen Werkserie "Golden Light". |
mehr
| |
| Thilo Westermann et l'art de dessiner sous verre Eine Einführung in das vielschichtige Schaffen des Hinterglaskünstlers. |
mehr
| |
|
AfterGlow: New Nordic Porcelain "After Glow" dokumentiert das New Nordic Porcelain Forum, ein Projekt, das sich mit der nordischen Tradition der Porzellanherstellung befasst. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit von dreizehn ... |
mehr
| |
|