Design LAB #11: LithoMania Studierende des Campus Idar-Oberstein setzen sich mit edlen Steinen - ob als Teil einer Sammlung oder verarbeitet in Gravuren und Juwelen in Objekten, Zeichnungen, Photographien und Texten - ausei ... |
mehr
| |
| Heidi Kippenberg Ein Oeuvre aus mehr als einem halben Jahrhundert ist zu bewundern! |
mehr
| |
| Schrecklich schön: Elefant - Mensch - Elfenbein Der Elefant ist ein bewundertes, aber auch gefährdetes Tier. In allen Zeiten und Kulturen war das Elfenbein seiner Stoßzähne begehrt. Was ist das für ein Material, wie wird es in Geschichte un ... |
mehr
| |
|
Terrible Beauty: Elephant - Human - Ivory The elephant is a much-admired animal, but it is also endangered. The ivory from its tusks has been in great demand across the centuries and throughout all cultures. What sort of material is it? H ... |
mehr
| |
| Luigi Colani und der Jugendstil Geniales Multitalent und Superstar der Selbstinszenierung - Luigi Colani (1928-2019) war eine der facettenreichsten Designerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und ist nur schwer in seiner Gesa ... |
mehr
| |
| Art Déco: Grafikdesign aus Paris Das Käthe Kollwitz Museum Köln präsentiert mehr als 100 faszinierende, zum Teil großformatige Druckgraphiken aus der Sammlung des Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe und nimmt seine Besuch ... |
mehr
| |
|
Thoelke: Porzellan Eine Auswahl der schönsten Stücke aus Vergangenheit und Gegenwart sowie "brandneue" Arbeiten aus Meissner Porzellan bilden den Rahmen für die Präsentation der Monographie. |
mehr
| |
| Goldenes Zeitalter Kunstvolle Gürtelbeschläge der Skythen, filigrane Gewandzier der Hunnen, edelsteinbesetzter Schmuck der West- und Ostgoten, byzantinische Prunkschnallen - 100 auserlesene Meisterwerke der Völke ... |
mehr
| |
| |
De Waal: Irrkunst Porzellan ist das Material des englischen Künstlers Edmund de Waal (geboren 1964). Daraus erschafft er filigrane Gefäße und Stücke, die er präzise in eigens dafür konstruierten Vitrinen plat ... |
mehr
| |
| Kunst und Keksdose Zum Firmenjubiläum zeigt das Bröhan-Museum historische Kekspackungen, darunter presigekrönte Gestaltungen renommierter Künstler. |
mehr
| |
| Passionen einer eleganten Dame Prachtvolle Kostüme des Nô-Theaters, Roben und Obi-Gürtel eleganter Damen sowie opulent mit Gold gemusterte Stolen und Umhänge buddhistischer Priester: Die Webstücke aus China und Japan biete ... |
mehr
| |
|
Die Schule von Palech 1923-1950 In der Hinwendung zur Lackminiatur suchten die Palecher Ikonenmaler nach der Oktoberrevolution eine neue künstlerische Ausrichtung. Die Errungenschaften des Sozialismus, aber auch Bilder der Bedr ... |
mehr
| |
| | Dobler: Schmuck Der Katalog umfaßt das Oeuvre des in Berlin lebenden Schmuckkünstlers von den frühen 1980er Jahren bis heute. Eine atemberaubende Reise von der Geometrie über Naturabgüsse sowie Arbeiten mit ... |
mehr
| |
|
Keramik Kosmos Japan: Slg. Crueger |
mehr
| |
| Tuchintarsien in Europa von 1500 bis heute Als erste grundlegende Publikation zum Thema Tuchintarsien begleitet der aufwendig illustrierte Band die gleichnamige Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen Berlin. Anhand von 70 Objekten er ... |
mehr
| |
| Die Faszination erlesener Dekore: KPM |
mehr
| |
|
Elfenbeinarbeiten Hessisches Landesmuseum Die Sammlung mittelalterlicher Elfenbeinarbeiten des Hessischen Landesmuseums Darmstadt gehört zu den größten ihrer Art. Sie umfaßt Prachteinbände, Tragaltäre, Reliquiare, Kästen, Pyxiden u ... |
mehr
| |
| | Treasury of the World - dt. Die in Berlin präsentierten, einzigartigen Schmuckstücke aus Gold und Juwelen entstanden in jener Zeit in Indien, in der die Gromoghuln herrschten. Zwischen der Mitte des 16. Jahrhunderts und de ... |
mehr
| |
|