Kosmos Blauer Reiter In "Kosmos Blauer Reiter" präsentiert das Berliner Kupferstichkabinett erstmals seine facettenreiche Sammlung an Grafik des Blauen Reiters, bereichert durch ausgewählte Arbeiten aus weiteren Hä ... |
mehr
| |
| Meyer-Brehm, Julia: Hej rup! Tschechische Avantgarde Die Tschechoslowakei bildete sich 1918 als ein neuer demokratischer Staat in Europa. Künstlerinnen und Künstler nahezu aller Bereiche entwickelten in den Folgejahren visionäre Ideen. Die tschec ... |
mehr
| |
| Secessions: Klimt, Stuck, Liebermann - engl. At the end of the 19th century the term "Secession" stood for the artistic beginnings of modernism. Art was surging forward towards freedom. Avant-garde artists showed their new creative works in ... |
mehr
| |
|
Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann - dt. Der Begriff "Secession" steht Ende des 19. Jahrhunderts für den künstlerischen Aufbruch in die Moderne. Die Kunst drängt nach Freiheit. Avantgardistische Künstlerinnen und Künstler zeigen ihr ... |
mehr
| |
| Paris Magnétique 1905-1940 In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Paris Anziehungspunkt für eine Vielzahl von Künstler:innen aus aller Welt. In den Cafés von Montparnasse, in Künstlerhäusern und Ateliers trafen ... |
mehr
| |
| Magyar Modern: Hungarian Art in Berlin 1910-1933 Important artists of Hungarian Classical Modernism lived and worked temporarily on the banks of the Spree and were present in the Berlin avant-garde. The publication presents a brilliant overview ... |
mehr
| |
|
Die Liste der "Gottbegnadeten" Die "Gottbegnadeten-Liste" wurde im August 1944 von Adolf Hitler und Joseph Goebbels zusammengestellt. Aufgeführt waren 1.041 Künstler, die dem NS-Regime wichtig erschienen. In der breit angeleg ... |
mehr
| |
| Skandal! Mythos! Moderne!. Die Vereinigung der XI in Berlin Elf Maler, darunter Max Liebermann, Walter Leistikow und Ludwig von Hofmann, gründeten 1892 die erste avantgardistische Künstlergruppe im deutschsprachigen Raum. Was klingt wie ein Geheimbund, w ... |
mehr
| |
| Flucht in die Bilder? Die Brücke im Nationalsozialismus Ausgehend von den umfangreichen Beständen des Brücke-Museums wird die Alltagsrealität der Künstler im Nationalsozialismus umfassend thematisiert. Dabei werden die Maßnahmen der NS-Kunstpoliti ... |
mehr
| |
|
original bauhaus - dt. Anläßlich des Gründungsjubiläums des Bauhauses erkundet "original bauhaus" berühmte, bekannte und vergessene Bauhaus-Originale. Ausgehend von 14 Schlüsselobjekten entfalten sich 14 Fallgesch ... |
mehr
| |
| Bauhaus imaginista Ausgehend von einem mehrjährigen Forschungsprojekt zeigt dieser reich illustrierte Band erstmals in diesem Umfang die Rezeptionsgeschichte des Bauhaus und dessen globale Ausstrahlung. Der Schwerp ... |
mehr
| |
| original bauhaus - engl. One hundred years after the founding of the Bauhaus school, this book takes a deeper look at some of this design movement's most recognizable objects. |
mehr
| |
|
original bauhaus: übungsbuch Der Vorkurs gehört zu den einflußreichsten Innovationen der Bauhaus-Pädagogik. Material-studien oder Papierfaltungen sind bis heute Teil des Kunstunterrichts. Das Übungsbuch versammelt 50 Übu ... |
mehr
| |
| Freiheit: Die Novembergruppe 1918-1935 Mitten in den Revolutionswirren von 1918 gründeten Maler, Bildhauer, Architekten in Berlin die legendäre Novembergruppe, zu der später auch Komponisten und Literaten stießen. Ihre Mitglieder w ... |
mehr
| |
| London 1938 In einer Zeit höchster politischer Spannungen wurde im Sommer 1938 eine große Ausstellung deutscher Kunst in London eröffnet: "Twentieth Century German Art", Es war nicht nur die erste umfassen ... |
mehr
| |
|
Berlin in der Revolution 1918/1919 Die Umbrüche der Jahre 1918/19 wurden in Berlin von teils namhaften Pressephotographen wie Willy Römer umfangreich dokumentiert; ihre Arbeiten sind für die heutige Geschichtsschreibung unerläà ... |
mehr
| |
| Experiment: New Bauhaus Fotografie Chicago - dt. Der reich bebilderte Band blickt von beiden Seiten des Atlantiks auf 80 Jahre Photographie aus Chicago. Am New Bauhaus und späteren Institute of Design vermittelten Lehrer wie László Moholy-Nag ... |
mehr
| |
| 1917. Revolution Die revolutionären Ereignisse in Russland von 1917 bis 1922 führten zu einem Systemwechsel, der das gesamte 20. Jahrhundert prägte. Sie wirken bis heute nach. Dieser historischen Zäsur widmet ... |
mehr
| |
|
Experiment: New Bauhaus Photography Chicago - engl. |
mehr
| |
| 1917. Revolution Der Katalog zur Ausstellung thematisiert die UmwälÂzungen und EreigÂnisse in Russland und der frühen SowjetÂunion und richtet einen vielÂseitigen Blick auf die Reaktionen und GegenÂreaktion ... |
mehr
| |
| Berlin 1937: Im Schatten von morgen |
mehr
| |
|
| Die Schwarzen Jahre Unter dem Titel "Die Schwarzen Jahre. Geschichten einer Sammlung. 1933-1945" sind Kunstwerke der Nationalgalerie, die entweder in diesem Zeitraum entstanden, damals in die Sammlung kamen oder aber ... |
mehr
| |
| Straßen und Gesichter: Berlin 1918-1933 Als Zeitzeugen dokumentierten und kommentierten Künstler mit spitzem Stift die politischen Kämpfe und gesellschaftlichen Veränderungen während der Weimarer Republik. Der Katalog zeigt aus der ... |
mehr
| |
|
Im Zentrum des Expressionismus Das 1967 gegründete Brücke-Museum sammelt als einziges Museum weltweit ausschließlich die Kunst der "Brücke". Jede Neuerwerbung stellt somit eine Herausforderung an Qualität und Einzigartigke ... |
mehr
| |
| Postkarten des Brücke-Museums Konzentriert auf das kleine Format der Postkarte, vermitteln die Künstlerpostkarten der Brücke einen suggestiven Eindruck dieser Kommunikationsform des frühen 20. Jahrhunderts. Sie vereinen die ... |
mehr
| |
| Liebermanns Gegner Die Neue Secession in Berlin bestand von 1910 bis 1914 und war wesentlich an der Etablierung des Expressionismus in Deutschland beteiligt. Als Gegenorganisation zu der von Max Liebermann geführte ... |
mehr
| |
|
Sammlung Rolf Horn Die Sammlung Rolf Horn zählt zu den bedeutendsten Privatsammlungen deutscher Kunst der klassischen Moderne. Als Stiftung im Gottorfer Schloß bei Schleswig beheimatet, ist sie nun erstmals in ein ... |
mehr
| |
| Kassandra: Visionen des Unheils 1914-1945 Die Kunst in Deutschland von der Jahrhundertwende bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges ist reich an Werken, die uns heute aus der historischen Distanz als Ankündigung und Vorahnung düsterer Ze ... |
mehr
| |
| Dokumente der Künstlergruppe Brücke Die Dokumente der Künstlervereinigung "Bürcke" sind nicht nur Zeugnisse der verschiedenen Facetten ihrer vitalen Geschichte, sondern auch künstlerische und typographische Meisterwerke. Der Kata ... |
mehr
| |
|